Doku von ZDFinfo

"Mythos Lotto": Der Traum vom großen Geld

Im vergangenen Jahr durften sich 105 Deutsche freuen: Sie wurden Lotto-Millionäre und stehen stellvertretend für die Hoffnung vieler Millionen Menschen auf das große Geld. Wie realistisch sind die Lotto-Träume? Was sagen die Statistiker? Und wie ergeht es jenen, die absahnen? – Die ZDFinfo-Dokumentation "Mythos Lotto – Hoffen auf das große Glück" (Mittwoch, 10. Oktober, 20.15 Uhr) spürt der Faszination für die Lotterie nach.

Filmemacherin Julia Waldmann hat sowohl glückliche Gewinner getroffen, als auch Menschen, die seit langem auf einen Gewinn warten. Wie Hans-Jost Knauf, der seit mehreren Jahrzehnten mit den gleichen Zahlen spielt, bisher aber noch kein Glück hatte. Auch Experten wie Dr. Mark Schülke, Professor für Mathematik an der Fachhochschule Südwestfalen, kommen zu Wort.

Als 1965 die Lottozahlen erstmals live im deutschen Fernsehen gezogen wurde, hatte die Zahlenlotterie schon eine lange Geschichte hinter sich, wie der Film erzählt. Ursprünglich kommt das Glücksspiel aus Italien, wo es im 16. Jahrhundert seinen Siegeszug durch die ganze Welt startete. Selbst große Dichter und Denker, wie Goethe und Lessing, konnten der Versuchung des großen Geldes nicht widerstehen.

Diesen Traum vom unbeschwerten Leben ohne finanzielle Sorgen träumen auch heutzutage noch Millionen Menschen in der ganzen Welt. Und das, obwohl die Chance auf den Jackpot samt Superzahl mit 1:139 Millionen verschwindend gering ist.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das könnte dich auch interessieren