Chance oder Risiko: Die ZDF-Dokumentation greift die aktuelle Diskussion rund um eine Legalisierung von Cannabis auf.
Es war das Überraschungsthema der zurückliegenden Bundestagswahl, das vor allem junge Wähler "berauschte": die Diskussion um die mögliche Legalisierung der am meisten in Deutschland gehandelten Droge. Die ZDF-Dokumentation "Cannabis made in Germany – Legale Geschäfte mit der Droge" wirft ein Licht auf die aktuelle Diskussion rund um Cannabis. Dabei geht es um die Wirk- und Wirtschaftskraft der Substanz, die schon seit einiger Zeit als Arznei in Deutschland verabreicht werden darf. Eine Freigabe könnte nach Hoffnung vieler Legalisierungsbefürworter die dunklen Geschäfte auf dem Schwarzmarkt ausbremsen. Aber zu welchem Preis, fragen wiederum Kritiker.
Im Vorgriff auf etwaige Gesetzesänderungen zeichnet sich schon jetzt so etwas wie eine Goldgräberstimmung ab. Die Stätten, die unter strikten staatlichen Auflagen das vermeintliche Wundergewächs anbauen können, hoffen auf einen Boom. Vermehrter Eigenanbau von Cannabis im Lande könnte Deutschland in Zukunft unabhängig von Importen machen. Allerdings gibt es auch viele Kritiker der Entwicklungen – nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch bei Medizinern, Jugend-Therapeuten und nicht zuletzt bei der Polizei.
Cannabis made in Germany – Legale Geschäfte mit der Droge – Mi. 17.11. – ZDF: 01.00 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH