Neue Show

Krimidinner in der ARD - Neues Live-Rätsel mit diesen Promis!

09.10.2025, 12.04 Uhr
Ein interaktives Live-Krimi-Dinner erwartet die Zuschauer in der ARD: Gleich zwei "Tatort"-Stars führen durch den Abend, wo ein Mörder entlarvt werden soll.
"Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner"
Axel Prahl (links) und Jan Josef Liefers laden im November zum "Live-Krimi-Dinner" im Ersten.  Fotoquelle: ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Treue "Tatort"-Fans sind mit dem Konzept des "Krimi-Dinners" bereits bestens vertraut: Im weihnachtlichen Film "Mord unter Misteln" (2022) gab es keine echte Leiche; stattdessen mussten die Münchner Ermittler ihren Spürsinn bei einem gemeinsamen Spieleabend unter Beweis stellen. Nun ist im Ersten erneut eine mörderische Dinnerparty zu sehen. Mit von der Partie sind diesmal nicht Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec, sondern die Münster-"Tatort"-Stars Jan Josef Liefers und Axel Prahl.

Wie es in einer Ankündigung heißt, werden die beiden Schauspieler als "Spielleiter" durch ein "packendes Live-Krimievent" führen. Die Sendung mit dem Titel "Tödliches Spiel – Das Live-Krimi-Dinner" wird am Samstag, 22. November, live um 20.15 Uhr in der ARD und im ORF ausgestrahlt.

Die Sendung wird einem fiktiven Fall folgen, der sich in einem Schloss abspielt. Dort will "ein bedeutender Brettspiel-Unternehmer" seinen 70. Geburtstag feiern, als ein Mord geschieht. Während Prahl in seiner Rolle als Erzähler "das Puzzle ordnet", wird Liefers "direkt mit dem Ensemble im Schloss" agieren. Der Haken: Sämtliche Darstellerinnen und Darsteller kennen ausschließlich ihre Rollen und wissen ansonsten nichts über den Verlauf der Geschichte.

Live-Krimi-Event in der ARD: Welche Stars sind dabei?

Noch ist nicht bekannt, welche Schauspielerinnen und Schauspieler neben den beiden "Tatort"-Ermittlern in der Sendung zu sehen sein werden. Zudem ist bislang offen, um wen es sich bei der angekündigten Moderatorin handelt, die durch den Abend führen soll.



Das Publikum, so geht es aus der Mitteilung des Senders hervor, verfolge einerseits die Handlung im Schloss und andererseits die Diskussionen im "Abstimmungsstudio", wo "prominente Co-Ermittler" das Geschehen einordnen werden. Geplant sei ein interaktives Erlebnis, "bei dem die Zuschauenden live in die Ermittlungen eingebunden sind und per Telefon abstimmen können, wen sie für die Mörderin oder den Mörder halten".


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren