ARD-Doku

"Ungeduldig, unzufrieden, uneins": die Bilanz der Merkel-Ära

Nach 16 Jahren scheidet Angela Merkel aus dem Amt. Die ARD versucht sich in einer Abschlussbilanz und zeigt diese zur besten Sendezeit.

ARD
Ungeduldig, unzufrieden, uneins
Dokumentation • 23.08.2021 • 20:15 Uhr

Angela Merkel, 16 lange Jahre lang Kanzlerin, wird ihr Amt abgeben. Und das Land, es wirkt müde sowie innerlich oft zerrissen. Und das nicht erst seit der vielen Proteste gegen die Corona-Auflagen. Die ARD-Dokumentation "Ungeduldig, unzufrieden, uneins", produziert vom MDR, versucht sich zur besten Sendezeit an einer Gesamt-Bilanz. Sie fällt im Grunde positiv aus, aber bei vielen guten Zahlen, die die Regierungskoalition aktuell vorweisen kann, lohnt sich der Blick aufs Detail.

Kanzlerin Merkel wird oft ein Faible für statistische Datenlagen und Stimmungsumfragen nachgesagt. Daher beschäftigt sich auch die Doku intensiv mit solchen Auswertungen. Und die liefern zunächst einmal ein positives Bild: Beispielsweise ist die Lebenserwartung der Deutschen seit 2005, als Angela Merkel Gerhard Schröder ablöste, um fast zwei Jahre gestiegen. Gleichzeitig sank die Arbeitslosigkeit von 13 Prozent auf unter sieben Prozent. Vielleicht die eindrucksvollste Zahl: Die abgefragte Lebenszufriedenheit ist seit 2005 kontinuierlich gestiegen. Sie lag kurz vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie wieder auf dem Niveau des Jahres 1990.

Allerdings muss man auch hier differenzieren. So verdecken Durchschnittswert oft eklatante Unterschiede: In Bremen etwa liegt die Lebenserwartung in reichen Stadtteilen um sieben Jahre höher als in armen. Und beim durchschnittlichen Haushaltseinkommen steht den Menschen in Gelsenkirchen nicht einmal die Hälfte dessen zur Verfügung, was für Bewohner von Heilbronn genannt wird.

Ungeduldig, unzufrieden, uneins – Mo. 23.08. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren