Täuschung, Tricks & Drama

"Werwölfe"-Start: So spannend wird das Reality-Format in der ARD

01.10.2025, 10.11 Uhr
Die ARD steigt mit "Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung" ins Reality-TV ein. Moderiert von Michael Kessler, verspricht die Show ein besonderes Konzept mit qualifizierten Mitspielern.
Michael Kessler
Schauspieler und Komiker Michael Kessler moderiert die erste Reality-TV-Show im Ersten: "Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung".  Fotoquelle: 2022 Getty Images/Joshua Sammer

Reality-Formate wie "Die Bachelors" oder "Beauty and the Nerd" waren in Deutschland bisher nur im Privat-Fernsehen zu sehen. Mit der neuen Show "Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung" will die ARD nun die große Nachfrage nach Reality-TV bedienen. Als Moderator agiert Michael Kessler, der im Interview mit "web.de" Vorbehalte gegen das Experiment im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausräumen will.

Diese Ziele stecken hinter dem neuen ARD-Format "Werwölfe"

In den Augen des Komikers sei es ein "guter Schachzug von der ARD, das Feld nicht immer nur den anderen zu überlassen." Er verweist auf die Beliebtheit des Genres bei den Zuschauern. Zudem betont er, dass die öffentlich-rechtlichen Sender auch "Heimat von Thriller, Krimi und Family-Entertainment" sind. Entsprechend frage er sich schon lange: "Warum findet das eigentlich nie bei den Öffentlich-Rechtlichen so richtig statt?"

Für Kessler ist das neue Format und damit die Eröffnung eines neuen Genres auch ein notwendiger Innovationsschritt, um vor allem ein jüngeres Publikum zu erreichen. Laut Statista sind die Zuschauer der ARD im Schnitt etwa 64 Jahre alt. "Reality ist ein modernes Genre", so der Moderator des neuen ARD-Formats. Daher musste der Schluss für die Rundfunkanstalten sein: "Wir machen das jetzt auch, aber anders als die anderen."

"Werwölfe": Das macht das Reality-Format in der ARD so innovativ 

In diesem Sinne legt der Komiker Wert auf die Unterschiede. So übernehme die ARD zwar die grundsätzliche Reality-TV-Formel, "aber es ist nicht das gängige Reality-Personal, das wir aus anderen Sendern kennen." Man setze stattdessen auf Qualität. Für "Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung" habe man für die gefragten Täuschungsmanöver qualifizierte Personen, vom Psychologen bis zur Pokerspielerin, gewinnen können. Für Kessler liegt hierin die Innovation der ARD: "Das ist irre, dass die jetzt genau in so einem Format mitspielen."



In "Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung", das auf dem Gesellschaftsspiel "Die Werwölfe von Düsterwald" basiert, versuchen 13 Spielerinnen und Spieler die drei Werwölfe unter sich zu enttarnen, bevor sie die anderen töten können. Das neue Format startet am 25. September in der ARD-Mediathek und am 2. Oktober im linearen Fernsehen um 22.50 Uhr.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren