Dean Martin

Dino Paul Crocetti
Lesermeinung
Geboren
07.06.1917 in Steubenville, Ohio, USA
Gestorben
25.12.1995 in Beverly Hills, Los Angeles, Kalifornien, USA
Sternzeichen
Biografie

In Atlantic City – neben Las Vegas das Dorado der Abenteurer und Spieler – beginnt 1946 der Aufstieg des kleinen Nachtclubsängers Dino Crocetti, der sich später Dean Martin nennt. Der Sohn eines jüdischen Friseurs jobbt nach der Grundschule als Boxer, Croupier, Fabrikarbeiter und Tankwart, um sich Geld für seine Karriere zu verdienen. Der Junge träumt davon, einmal Star-Sänger in New York und Las Vegas zu werden – und heute sind viele seiner Songs Evergreens.

Auf seinem Weg nach Oben imitiert er erfolgreich Bing Crosby. Dann trifft er 1946 auf den Komiker Jerry Lewis und zusammen mit ihm funkeln die Sterne: Als Duo sind Lewis & Martin für die nächsten Jahre der Hit der Nation, so etwa in Filmen wie "Schrecken der Division", "Der Prügelknabe" (beide 1952) und "Der Tolpatsch" (1953). Die beiden sind der kleine Trottel mit der Quackstimme, dem tapsigen Gang und den schrillen Grimassen und der Frauenheld und Sänger, der den Blödmann an seiner Seite austrickst, klein macht, aber sich im Grunde seiner immer wieder mitleidvoll annimmt. Jerry Lewis und Dean Martin sind dabei so überzeugend, dass man Dean Martin auch außerhalb des Studios bedauert, dass er sich mit einer solchen dämlichen Ulknudel herumschlagen muss.

Es dauert sehr lange, bis beide erkennen, dass der gemeinsame Weg keine Zukunft hat. Sie haben alle Karten ausgereizt und können sich nur noch wiederholen. Der Krach, den man ihnen andichtet, stammt weitgehend aus der Feder der Klatschkolumnisten und die Chronisten haben ihn - der Einfachheit halber übernommen. Jerry Lewis jedenfalls, der keineswegs unter Minderwertigkeitsgefühlen leidet, hat stets gesagt, dass auch für ihn und seine Karriere die gemeinsame Zeit von Bedeutung war. Er hat seinem Kollegen Anerkennung gezollt, als der, sehr spät erst, zu seinem neuen Ego gefunden hatte. Kurz nach der Trennung hatte Dean Martin seine eigene Tele-Show, er sang und trat in zahlreichen Shows auf, deren Clou es war, dass er sich vielfach selbst auf die Schippe nahm. Doch auch der Schauspieler Dean Martin machte von sich Reden.

Der Schauspieler Dean Martin wird entdeckt

Es war 1959, als Howard Hawks Dean Martin in "Rio Bravo" als Partner von John Wayne besetzte. Keiner hatte das damals verstanden, jeder wollte Hawks das ausreden. Doch in dem Hilfssheriff Dude, der seinem Boss Chance mit dem ständigen Suffkopf allerlei Ärger bereitet, erkennt man erstmals den talentierten Schauspieler Dean Martin. Und als ihn fünf Jahre später Billy Wilder in "Küss mich, Dummkopf" (1964) besetzt, hat man in Hollywood erkannt, dass "Rio Bravo" keine Ausnahme war und welche Möglichkeiten in Dean Martin stecken.

Und noch ein Film zeigte einen ganz großen Künstler: Vincente Minnellis "Verdammt sind sie alle" (1958). Doch leider war der Schauspieler zu jenr Zeit persönlich in einer sehr schlechten Verfassung, er trank, war unzuverlässig und selbst seine prominenten Freunde Frank Sinatra, Sammy Davis jr., Peter Lawford und Shirley MacLaine, die wie er zum "rat pack", zum Rattenpack gehörten, konnten ihn nicht aus der Patsche helfen.

Zwar riss sein Erfolg als Show-Star in Fernsehshows nicht ab und er blieb einer der wohlhabendsten Schauspieler und Sänger, doch im Kino sah man ihn nur noch gelegentlich in Durchschnittsrollen. In den Siebzigerjahren wurde es endgültig stiller um Dean Martin. Man sah ihn gelegentlich in Shows, auch im Fernsehen und einigen wenigen Kinorollen, doch Glück und Karriere waren zu Ende. Sein Tod im Alter von 78 Jahren war das Ende eines langen Sterbens.

Weitere Filme mit Dean Martin: "Irma im goldenen Westen","Krach mit der Kompanie" (beide 1950), "Seemann, paß' auf!" (1951), "Der tollkühne Jockey", "Starr vor Angst" (beide 1953), "Im Zirkus der drei Manegen", "Patient mit Dachschaden" (beide 1954), "Der Agentenschreck", "Der Gangsterschreck" (beide 1955), "Alles um Anita", "Wo Männer noch Männer sind" (beide 1956), "10 000 Schlafzimmer", "Die jungen Löwen" (beide 1957), "Anruf genügt - Komme ins Haus", "Wer war die Dame?" (beide 1959), "Frankie und seine Spießgesellen" (1960), Der Weg nach Hongkong", "Frau mit Vergangenheit" (beide 1961), "Immer nur deinetwegen", "Puppen unterm Dach" (beide 1962), "Sieben gegen Chicago", "Vier für Texas", "Wer hat in meinem Bett geschlafen?" (alle 1963), "Immer mit einem anderen" (1964), "Die vier Söhne der Katie Elder", "Dreimal nach Mexiko", "Leise flüstern die Pistolen" (beide 1965), "Als Jim Dolan kam", "Die Mörder stehen Schlange", "Zwei tolle Kerle in Texas" (alle 1966), "Zärtlich schnappt die Falle zu", "Bandolero", "Wenn Killer auf der Lauer liegen" (alle 1967), "Rollkommando", "Todfeinde" (beide 1968), "Airport" (1969), "El Capitano" (1971), "Die Geier warten schon" (1972), "Mr. Ricco" (1975), "Auf dem Highway ist die Hölle los" (1983) und "Highway 2 - Auf dem Highway ist wieder die Hölle los" (1984).

BELIEBTE STARS

Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Anke Engelke bei einer Filmpremiere.
Anke Engelke
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Schauspielerin Janina Fautz.
Janina Fautz
Lesermeinung
Lisa Koslowski im Porträt: ihre Rollen, ihre Filme und Privates
Linda Kozlowski
Lesermeinung
Auf allen Bühnen zu Hause: Lainie Kazan
Lainie Kazan
Lesermeinung
Ingo Zamperoni.
Ingo Zamperoni
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Ideal in der Rolle des Schurken oder Psychopathen: Tobin Bell
Tobin Bell
Lesermeinung
Edin Hasanovic
Edin Hasanovic
Lesermeinung
James Remar.
James Remar
Lesermeinung
Alba Baptista im Porträt
Alba Baptista
Lesermeinung
Jacob Tremblay kann in seinen jungen Jahren auf eine beachtliche Film-Karriere zurückschauen. Alle Infos zu dem Schauspieler gibt es im Porträt.
Jacob Tremblay
Lesermeinung
Aristokratischer Charme: Matthew Goode.
Matthew Goode
Lesermeinung
Schauspielerin Paula Schramm.
Paula Schramm
Lesermeinung
So kennt man Angus T. Jones: Als Jake Harper in
"Two and a Half Men"
Angus T. Jones
Lesermeinung
Ein Komponist der Extraklasse: Peer Raben
Peer Raben
Lesermeinung
Die englische Schauspielerin Freya Allan.
Freya Allan
Lesermeinung