Das Superweib
26.12.2025 • 20:15 - 21:40 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Franziska (Veronica Ferres) nimmt nach der Trennung von ihrem Mann ihr Leben selbst in die Hand.
Vergrößern
Franziska (Veronica Ferres) findet Trost bei dem sensiblen Anwalt Enno (Joachim Król).
Vergrößern
Einmal mehr kann Franziska (Veronica Ferres) sich über ihren arroganten Noch-Ehemann Will (Thomas Heinze) nur wundern.
Vergrößern
Einmal mehr kann Franziska (Veronica Ferres) sich über ihren arroganten Noch-Ehemann Will (Thomas Heinze) nur wundern.
Vergrößern
Originaltitel
Das Superweib
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1996
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 06. März 1996
DVD-Start
Do., 05. März 2009
Spielfilm, Komödie

Das Superweib

So hatte Franziska (Veronica Ferres) sich ihr Leben nicht vorgestellt: Sie sitzt zu Hause, bändigt die widerspenstigen Kinder und kümmert sich ums Abendessen, während ihr Ehemann Will (Thomas Heinze) als Fernsehregisseur ständig in ferne Länder reist. Der eitle Filmemacher kennt kaum die Geburtstage seiner Sprösslinge, und als Dank dafür, dass Franziska ihre eigene Schauspielkarriere aufgegeben hat, steigt er mit seinen Hauptdarstellerinnen ins Bett. Dann aber kommt durch ein schicksalhaftes Missverständnis neuer Schwung in das Leben der frustrierten Ehefrau: Anstatt ihr wie geplant beim Kauf eines Hauses behilflich zu sein, reicht Rechtsanwalt Enno Winkel (Joachim Król) Franziskas Scheidung ein. Nach dem ersten Schreck kann sie sich mit dem Gedanken durchaus anfreunden. Der treulose Will hat mit dem überraschenden Trennungswunsch sowieso kein Problem. Franziskas Start in ein neues Leben gelingt. Ein Haus für ihre Kinder und sich hat sie bald gefunden, und in dem gutmütigen Enno und dem Musiker Papai (Richy Müller) zeigen gleich zwei Männer Interesse an ihr. Aber die nächste Überraschung lässt nicht lange auf sich warten: Als Franziska die Geschichte ihrer schiefgelaufenen Ehe zu Papier bringt, reicht Ennos temperamentvolle Mutter Alma (Liselotte Pulver) die höchst amüsanten Aufzeichnungen kurzerhand bei einem Verlag ein. Und siehe da: Der Lektor Viktor Lange (Heiner Lauterbach) ist begeistert. Franziska lässt das Buch unter Pseudonym veröffentlichen und landet einen Bestseller. Dann aber will ausgerechnet ihr Noch-Ehemann aus dem Stoff seinen ersten Kinofilm machen. Als er herausfindet, wer das Buch in Wahrheit geschrieben hat, fällt er aus allen Wolken. Und da Franziska bei der Vergabe der Filmrechte das letzte Wort hat, bleibt dem selbstgefälligen Will keine Wahl: Er muss die Lebens- und Ehegeschichte seiner Frau genau so auf die Leinwand bringen, wie sie es will. Hera Linds Roman "Das Superweib" war mit einer Auflage von zwei Millionen Exemplaren ein enormer Bestseller. Sönke Wortmanns Verfilmung stand diesem Erfolg in nichts nach: Mehr als 2,3 Millionen Zuschauer machten die Komödie zu einem der erfolgreichsten deutschen Filme des Jahres 1996. Hauptdarstellerin Veronica Ferres gelang in der Rolle der auftrumpfenden Hausfrau der endgültige Durchbruch. In einem selbstironischen Gastauftritt ist Til Schweiger als gelangweilter Filmstar zu sehen.

Der Trailer zu "Das Superweib"

Darsteller

Längst auf allen Roten Teppichen der Welt zuhause: Veronica Ferres
Veronica Ferres
Liselotte Pulver im Starporträt - ihre Karriere, ihre Filme und ihr Privatleben.
Liselotte Pulver
Schauspieler Heiner Lauterbach.
Heiner Lauterbach
Beliebt und etabliert: Joachim Król
Joachim Król
"Allein unter Frauen": Thomas Heinze mit Jennifer Nitsch
Thomas Heinze
So, ihr Schaben, ab ins Täschchen! Esther Schweins führt Übles im Schilde
Esther Schweins
Schauspieler, Produzent und Regisseur: Til Schweiger.
Til Schweiger
Schauspieler Armin Rohde bei der Berlinale 2015.
Armin Rohde
Burghart Klaußner
Pierre Sanoussi-Bliss
Johann von Bülow als Hans in "Die Österreichische
Methode"
Johann von Bülow
Weitere Darsteller
Richy Müller Nele Mueller-Stöfen Maren Kroymann Jonathan Beck Marco Bretscher-Coschignano Arabella Kiesbauer Anya Hoffmann Christiane Blumhoff Hera Lind

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.