Der Wixxer
08.10.2022 • 20:15 - 21:40 Uhr
Spielfilm, Krimikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Wixxer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2004
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 20. Mai 2004
DVD-Start
Do., 25. November 2004
Spielfilm, Krimikomödie

Ein Hoch auf Edgar Wallace

Von Jasmin Herzog

Oliver Kalkofe und Kollegen schufen eine unterhaltsame und skurrile Persiflage auf die Edgar-Wallace-Filme der 60er-Jahre. Der Bayerische Rundfunk wiederholt den Klamauk zur Primetime – und zeigt im Anschluss einige der Streifen, die als Vorlage dienten.

In der Zeit des bundesrepublikanischen Wirtschaftswunders gab es einen Mann, der es schaffte, die Straßen leerzufegen: Edgar Wallace lieferte den Stoff für die Leinwände der 60-er. Die großen Erfolge der deutschen Filmgeschichte mit Blacky Fuchsberger, Klaus Kinski und Heinz Drache waren schon vor 20 Jahren Klassiker. Darf sich also ein Team, das für seine respektlose Boshaftigkeit bekannt ist, an diesem nationalen Kulturgut vergreifen? Natürlich! Die "Mattscheibe"-Satiriker Oliver Kalkofe und Oliver Welke, der inzwischen zu "heute-show"-Ehren gekommen ist, haben mit "Der Wixxer" (2004, Regie: Tobias Baumann) eine abgedrehte, rasante und überaus unterhaltsame Hommage an die Filme ihrer Kindheit geschaffen.

Nostalgie zu später Stunde

Der Bayerische Rundfunk wiederholt die Krimi-Pastiche mit deutschen Comedy-Größen wie Bastian Pastewka und Christoph Maria Herbst am Samstag, 8. Oktober, zur besten Sendezeit – und lässt im Anschuss mit einigen Filmen der beliebten Edgar-Wallace-Reihe die Vorlagen zu "Der Wixxer" folgen. So geht es nach einer kurzen Unterbrechung durch die Nachrichten weiter mit "Der schwarze Abt" (21.55 Uhr), einem Grusel-Thriller von Regisseur Franz Josef Gottlieb aus dem Jahr 1963. Anschließend, um 23.20 Uhr, lehrt "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, Regie: Alfred Vohrer) das Publikum das Fürchten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Bereits am Freitag, 7. Oktober, ist "Das Gasthaus an der Themse" (1962, Regie: Alfred Vohrer), der kommerziell erfolgreichste Film der Edgar-Wallace-Reihe, um 22.35 Uhr im BR Fernsehen zu sehen. Es folgt die Dokumentation "German Grusel – Die Edgar Wallace-Serie" (2011, Regie: Oliver Schwehm) um 00.05 Uhr, in der Schauspieler wie Joachim Fuchsberger, Karin Dor und Karin Baal von ihrer "Wallace-Vergangenheit" erzählen. Als krönender Abschluss wird "Das Gasthaus an der Themse" am Samstag, 8. Oktober, um 00.45 Uhr noch einmal wiederholt. Alle fünf Sendungen stehen zudem eine Woche lang in den Mediatheken von ARD und BR zum Abruf bereit. Die Dokumentation "German Grusel – Die Edgar Wallace-Serie" ist dort sogar bis Donnerstag, 5. Januar 2023, verfügbar.

"Der Wixxer" – Sa. 08.10. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der Wixxer"

Darsteller

Weitere Darsteller
Thomas Fritsch Wolfgang Völz Grit Boettcher Oliver Welke Lars Rudolph Eva Ebner Klaus Neumann André Meyer Daniel Steiner Holger Speckhahn Wolfgang Schwalm Wilfried Gliem André Dietz Zdeněk Tomeš Carl Heinz Choynski Michal Gulyáš Václav Krejčí Hanuš Bor Ivan Urbánek Ales Vrzal Catharina van Veen Sylvia Kube Achim Mentzel Matthias Müsse Nina Sollich Lucy Diakovska Sandy Mölling Jessica Wahls Nadja Benaissa Vanessa Petruo Radek Brůna Jürgen Egger Michael Habeck Simon Happ Helmut Krauss Ingeborg Lapsien Tonio von der Meden Barbara Ratthey Steffen Scheumann Andreas von der Meden

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.