Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt
21.04.2025 • 20:30 - 22:20 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Irgendwo zwischen "Das Leben des Brian" und Klaus Kinski: Max Giermann lässt sich in "Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt" als Jesus ans Kreuz nageln. Neben ihm wirken noch zahlreiche weitere deutsche Comedy- und Filmstars in der Ensemble-Produktion mit.
Vergrößern
Originaltitel
Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt
Produktionsland
D, CH
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 16. Juni 2022
Spielfilm, Komödie

Weltgeschichte im Comedy-Zeitraffer

Von Jonas Decker

Im humoristischen Sauseschritt durch die Jahrtausende: Das verspricht die Komödie "Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt", die am Ostermontag bei SAT.1 als Free-TV-Premiere zu sehen ist. Mit dabei: fast alles, was die deutsche Comedy-Szene der Gegenwart aufzubieten hat.

"Eine kurze Geschichte der Menschheit", 528 Seiten. "Anfänge: Eine neue Geschichte der Menschheit", 672 Seiten. "Geschichte: Von den Ursprüngen der Menschheit bis heute", 620 Seiten. Wer soll dafür heute noch die nötige Zeit und Geduld haben? Es muss auch kompakter gehen, dachten Autor Chris Geletneky ("Ladykracher", "Pastewka") und Regisseur Erik Haffner ("Switch Reloaded", "Sketch History"), die es zuletzt mit einem Film versuchten: "Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt", 96 Minuten. Nachdem die Komödie 2022 im Kino lief, ist sie nun am Ostermontag als Free-TV-Premiere im SAT.1-Programm zu sehen.

Wer schon von diesem Film gehört hat, weiß: Ganz ernst gemeint ist "Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt" nicht. Und historisch adäquat ist das hier Gezeigte schon gar nicht. Aber dafür gibt's viele deutsche Comedy- und Filmstars in lustigen Rollen zu sehen. Christoph Maria Herbst, Carolin Kebekus, Heino Ferch, Max Giermann, Hannes Jaenicke, Uwe Ochsenknecht, Rick Kavanian, Christian Tramitz, Tom Schilling, Ulrich Tukur und Valerie Niehaus sind unter anderen dabei. Es sind wirklich viele große Namen.

Christoph Maria Herbst führt im Zeitraffer durch die Geschichte

Und die Geschichte zu dieser Geschichte geht so: Dr. Gerhard Friedle (Herbst) stellt für die Voyager-Mission 1977 eine "Golden Record" zusammen, die in gestraffter Fassung die gesamte Menschheitsgeschichte abbilden soll. Jesus und Columbus, der Bau der Chinesischen Mauer, die Französische Revolution, der Zweite Weltkrieg, man nimmt alles mit. Auch den Snack-Verkäufer von Golgota, die Fürze im Maschinenraum und die Geburtstags-Party-Organisatoren, die versehentlich bei der Planung des Stauffenberg-Attentats auf Hitler landen, weil sie sich in der Tür geirrt haben. Und dann erreicht diese "Golden Record" irgendwann auch noch ein paar Aliens, die aufgrund dieser "leicht gekürzten" Menschheitsgeschichte ein vernichtendes Urteil fällen ...

Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt – Mo. 21.04. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt"

Darsteller

Schauspielerin Jeanette Hain.
Jeanette Hain
Comedy-Schwergewicht Christoph Maria Herbst.
Christoph Maria Herbst
Schauspieler Heino Ferch im Jahr 2020.
Heino Ferch
Tochter auf Abwegen: Jasmin Schwiers in "Tattoo"
Jasmin Schwiers
Max Giermann im Porträt: Sein Leben und seine Karriere.
Max Giermann
Schauspieler Matthias Matschke.
Matthias Matschke
In "Sketch History" gab Bastian Pastewka dem amerikanischen Gangster Al Capone ein Gesicht.
Bastian Pastewka
Christian Tramitz als Jerry Cotton.
Christian Tramitz
Valerie Niehaus
Valerie Niehaus
Schon mit elf Jahren stand Kostja Ullmann auf der Theater-Bühne.
Kostja Ullmann
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Wurde 1998 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet: Hannes Jaenicke.
Hannes Jaenicke
Stand schon früh auf der Bühne: Uwe Ochsenknecht.
Uwe Ochsenknecht
Judith Richter in "Die Landärztin - Diagnose Tollwut"
Judith Richter
Multitalent: Ulrich Tukur.
Ulrich Tukur
Schauspieler Tom Schilling.
Tom Schilling
Rick Kavanian.
Rick Kavanian
Weitere Darsteller
Gustav Peter Wöhler Yung Ngo Holger Stockhaus Alexander Schubert Bela B. Carolin Kebekus Paul Sedlmeir Carsten Strauch Barbara Meier

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.