Als sich der exzentrische Londoner Erfinder Phileas Fogg im Jahr 1872 einmal mehr mit seinen Wissenschaftlerkollegen anlegt, lässt er sich zu einer brisanten Wette hinreißen. In einer hitzigen Diskussion behauptet Phileas gegenüber dem spießigen Lord Kelvin, eine Weltumrundung in nur 80 Tagen vollziehen zu können. Das will der englische Gentleman mit eigenen Augen sehen und fordert Phileas auf, seine Wette tatsächlich anzutreten. Als Einsatz bietet er ihm Folgendes an: Sollte Phileas die Weltumrundung in der nahezu unmöglich kurzen Zeit schaffen, würde Lord Kelvin sein Amt als Leiter der königlichen Akademie aufgeben. Sollte Phileas jedoch an der 80-Tage-Marke scheitern, so würde er niemals mehr die Akademie betreten dürfen und - schlimmer noch - er würde sein Laboratorium niederreißen müssen und schwören, nie mehr als Erfinder tätig zu sein. Phileas Fogg geht das Risiko ein. Auch wenn er damit sein gesamtes Lebenswerk aufs Spiel setzt. Der Wunsch seinen überheblichen Kollegen eine Lektion zu erteilen, überwiegt. Als Begleiter für seine abenteuerliche Reise bietet sich ihm der Butler Passepartout an. Der hat nach dem Raub einer wertvollen Figur aus der Bank von England die gesamte Gendarmerie auf dem Hals. Eine Reise rund um die Welt kommt ihm daher mehr als gelegen. Fogg und Passepartout nehmen den spannenden Wettlauf gegen die Zeit an. Auf ihrer Reise durch Frankreich, wo sie die hübsche Künstlerin Monique La Roche eher unfreiwillig auflesen, über die Türkei, Indien, China, der USA und schließlich über den Atlantischen Ozean zurück nach Großbritannien, trifft das ungleiche Paar nicht nur auf zahlreiche legendäre Figuren des 19. Jahrhunderts, es warten auch jede Menge turbulente Abenteuer auf sie...
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.