Mary Poppins' Rückkehr
18.12.2021 • 20:15 - 22:50 Uhr
Spielfilm, Familienfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mary Poppins Returns
Produktionsland
USA, GB
Produktionsdatum
2018
Kinostart
Do., 20. Dezember 2018
Spielfilm, Familienfilm

Immer noch magisch

Von Andreas Fischer

"Supercalifragilisticexpialigetisch" wird es bei "Mary Poppins' Rückkehr" nicht, aber die Fortsetzung nach mehr als 50 Jahren ist trotzdem voller Magie und bietet eine würdige Nachfolgerin von Julie Andrews.

54 Jahre hatte das wahrscheinlich bekannteste Kindermädchen der Kinogeschichte Pause, nun aber ruft wieder die Arbeit: Mary Poppins kehrt zur Familie Banks zurück und muss feststellen, dass es im Kirschbaumweg 17 immer noch – oder schon wieder – die gleichen Probleme gibt. Die Fröhlichkeit ist aus dem Haus gewichen, die Zeiten sind hart, die Erwachsenen ziemlich mit sich selbst beschäftigt. Viel zu tun also für die perfekte Nanny, die in der heillos nostalgischen Fortsetzung "Mary Poppins' Rückkehr" aus dem Jahr 2018, die SAT.1 nun kurz vor Weihnachten zum ersten Mal im Free-TV zeigt, einmal mehr eine dringend benötigte Portion Magie in das alte Haus ihrer ehemaligen Schützlinge bringt.

Michael (Ben Wishaw) und Jane (Emily Mortimer) sind mittlerweile selbst erwachsen. Im London der 1930er-Jahre benötigt vor allem Michael dringend eine Portion Magie. Die Weltwirtschaftskrise und ein schwerer persönlicher Schicksalsschlag haben ihre Spuren hinterlassen, die auch an seinen drei Kindern John (Nathanael Saleh), Anabel (Pixie Davies) und Georgie (Joel Dawson) nicht vorübergehen. Und dann droht der Familie auch noch der Verlust ihres geliebten Hauses im Kirschbaumweg 17. Das Leben entgleitet den Banks' wie der alte, notdürftig geflickte Drachen seines Vaters, den Georgie im Park loslässt. Aber es gibt ja Mary Poppins (Emily Blunt), die ihn auf wundersame Weise als persönliche Landehilfe einsetzt und sich anschickt, die Fröhlichkeit zurückzubringen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wiedersehen mit Dick van Dyke

Inszeniert von Musical-Spezialist Rob Marshall macht "Mary Poppins' Rückkehr" dort weiter, wo das Original aufgehört hat – und funktioniert ganz wunderbar auch ohne den alten Film zu kennen. Wer sich darauf einlässt, die Welt durch Mary Poppins' Augen zu betrachten, wird seine kunterbunten Wunder erleben. Wer mag, kann in der Rahmenhandlung auch einen kritischen Verweis auf moderne Zeiten sehen, in denen Geld wichtiger ist als Menschlichkeit und man unverschuldet ganz schnell in prekäre Situationen geraten kann: Colin Firth als Banker würde in Frankfurt oder an der Wall Street nicht sonderlich auffallen.

Marshall tut gut daran, den Film mit einer gehörigen Portion Nostalgie zu inszenieren. "Mary Poppins' Rückkehr" atmet den Geist des alten Disney-Märchens: mit prächtigen Kulissen, schmissigen Musical-Einlagen, fantasievollen Ausflügen in zauberhafte Parallelwelten. Man könnte bemängeln, dass viele Szenen Variationen des Originals sind und nur in Details ergänzt oder verändert wurden, muss es aber nicht. Was gut war, kann gut bleiben.

Unbestritten bleibt, dass Emily Blunt als Titelheldin eine würdige Nachfolgerin von Julie Andrews ist. Auch wenn ihr die kühle Distanz etwas fehlt und sie sich hin und wieder ein warmes Schmunzeln nicht verkneifen kann. Die Entdeckung des Films ist aber der Musical-erprobte Lin-Manuel Miranda, der als gnadenlos optimistischer Laternenanzünder Jack den Part übernimmt, den einst Dick van Dyke als Schornsteinfeger innehatte: van Dyke ist übrigens der einzige Darsteller aus dem Originalfilm, der auch in der Fortsetzung zu sehen ist.

"Mary Poppins' Rückkehr" – Sa. 18.12. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Mary Poppins' Rückkehr"

Darsteller

Stil-Ikone Emily Blunt
Emily Blunt
Lesermeinung
Emily Mortimer
Lesermeinung
Julie Walters
Lesermeinung
Meryl Streep ist die Königin der Oscar-Nominierungen.
Meryl Streep
Lesermeinung
Colin Firth wurde mit Filmen wie "Schokolade zum Frühstück" oder "The King's Speech" zum erfolgreichen Schauspieler.
Colin Firth
Lesermeinung
Dick Van Dyke
Lesermeinung
Angela Lansbury
Lesermeinung
Schon seit langem etabliert: Mark Addy
Mark Addy
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Lin-Manuel Miranda Ben Whishaw Pixie Davies Nathanael Saleh Joel Dawson Jeremy Swift Kobna Holdbrook-Smith David Warner Jim Norton Noma Dumezweni Tarik Frimpong Sudha Bhuchar Steve Nicolson Christian Dixon Christopher Godwin John Dagleish Karen Dotrice Ian Conningham Billy Barratt Felix Collar Kate Attwell Chris O'Dowd Edward Hibbert Ash  Shay Barclay Ashley Birchall Johnny Bishop Michael Carroll Jon-Scott Clark Leon Cooke Jack Harrison-Cooper Sean Corrie Momar Diagne Antony Edwards Aston Newman Hannington Jake Moyle Marlon Pelayo James Revell Ted Rogers Charles Ruhrmund Christopher Scott Zac Smith Craig Stein Alex J Sturman Jahrel Thomas Johnny White Teneisha Bonner Lavinia Fitzpatrick Tara Nicole Hughes Hannah Kenna-Thomas Jennifer Leung Rachel Muldoon Cassie Rogers Lorraine Stewart Χρήστος Βουδούρης Johanna Thea Antonio Raul Garcia Raj Awasti Fran Targ Jeremy Azis Nina Kumar Jag Patel Martyn Mayger Steve Carroll

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.