Match Point
27.11.2025 • 20:15 - 22:15 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
L-R: Chris Wilton (Jonathan Rhys Meyers) and Nola Rice (Scarlett Johansson)
Vergrößern
Chris (Jonathan Rhys Meyers) und Nola (Scarlett Johansson) sind besessen voneinander.
Vergrößern
Heikle Begegnung: Chris (Jonathan Rhys Meyers) mit seiner Verlobten Chloe (Emily Mortimer, li.) und Nola (Scarlett Johansson).
Vergrößern
Chris (Jonathan Rhys Meyers) und Nola (Scarlett Johansson) stellen ihre Zukunft aufs Spiel.
Vergrößern
Originaltitel
Match Point
Produktionsland
GB, IRL, LUX
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 29. Dezember 2005
DVD-Start
Do., 24. August 2006
Spielfilm, Drama

Match Point

Das rbb Fernsehen sendet "Match Point" zu Ehren von Woody Allen. Der Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler feiert am 30. November 2025 seinen 90. Geburtstag. Im Tennis entscheidet manchmal nur Glück über Sieg und Niederlage. Trotz seines Talents verlässt der ehrgeizige Chris Wilton den Profisport, um als Tennislehrer in einem elitären Club in London auf die Sonnenseite des Lebens zu gelangen. Konsequent nutzt er seine Chance: Er freundet sich mit dem arroganten Tom Hewett an und lernt über ihn dessen Schwester Chloe kennen. Als Chris mit der Kunstliebhaberin eine Beziehung anfängt, öffnet sich ihm die Tür zur Upperclass. Ihre steinreichen Eltern Alec und Eleanor nehmen den jungen Mann aus einfachen Verhältnissen, der sich mit Klassischer Musik und Literatur vertraut macht, bereitwillig als Schwiegersohn in die Familie auf. Schon bald wechselt Chris vom Tennisplatz ins Familienbusiness - mit Karriereperspektive. Ausgerechnet jetzt leistet sich der disziplinierte Ex-Profi einen fatalen Doppelfehler: Er verliebt sich in Nola, die Verlobte seines Schwagers, und beginnt eine Affäre mit der verführerischen Schauspielerin. Damit gerät sein neues Leben in Gefahr. Um nicht alles zu verlieren, entwickelt er einen perfiden Plan. London statt New York, Klassik statt Jazz - mit seiner ersten Auslandsproduktion "Match Point" läutete Woody Alleen Mitte der Nullerjahre seine europäische Schaffensphase ein. In seiner feingeistigen Upperclass-Satire setzt sich die umstrittene Regie-Legende mit dem Verhältnis von Ehrgeiz, Talent und der Unkalkulierbarkeit des Glücks auseinander. Die Superstars Jonathan Rhys Meyers und Scarlett Johansson lassen sich auf eine Liebe ein, die ihr Leben auf den Kopf stellt. In Europa verzeichnete Woody Allen, der sogar auf einen Cameo-Auftritt verzichtete, mit 7 Millionen doppelt so viele Ticketverkäufe wie in den USA. Für den Golden Globe 2006 war der Film in vier Kategorien nominiert (Bester Film, Beste Regie, Beste Nebendarstellerin und Bestes Drehbuch), bei den Oscars war Allen ebenso für das beste Originaldrehbuch nominiert. Woody Allen wurde als Allan Stewart Konigsberg nach eigenen Angaben am 30. November 1935 in der Bronx in New York geboren. Seine fast 70 Filme, die er seit den 1960ern inszenierte, schrieb und in denen er oftmals mitspielte, brachten ihm drei Oscars, vier Golden Globes, sechs BAFTAs, zwei César, einen Goldenen Löwen und zahlreiche weitere internationale Auszeichnungen ein. Allen gehört damit nicht nur zu den produktivsten zeitgenössischen Regisseuren, sondern ebenso zu denen am höchsten dekorierten. Zu seinen bedeutendsten Werken als Regisseur zählen "Der Stadtneurotiker" (1977), "Manhattan" (1979), "Hannah und ihre Schwestern" (1986), "Vicky Cristina Barcelona" (2008) oder auch "Midnight in Paris" (2011). Das Gros seiner Werke entstand und spielt in seiner Heimatstadt New York. Mit "Match Point" aus dem Jahre 2005 läutete Allen seine "europäische Phase" ein, die bis zu "Blue Jasmine" (2013), den er wieder in den USA ansiedelte, anhielt. Mit Vorliebe behandelt Allen in seinen Werken Themen wie die Liebe und ihre Unwägbarkeiten, den Tod, die Religion oder auch das Leiden beim Erschaffen von künstlerischen Werken wie dem Filmen, dem Malen, dem Schreiben oder auch dem Musizieren. Mit gleicher Leidenschaft besetzte er seine Filme gern mit denselben Darstellerinnen. Über die Jahrzehnte seines Schaffens waren das beispielsweise Louise Lasser, die kürzlich verstorbene Diane Keaton, Mia Farrow oder auch Scarlett Johansson. In mehr als 60 Jahren erschuf Woody Allen einige der schönsten Filme, die das Kino zu bieten hat und den wahrscheinlich auch kreativsten Filmtitel: "Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten" (Original: "Everything You Always Wanted to Know About Sex* (*But Were Afraid to Ask)"). Am 1. Advent diese Jahres wird der geniale Woody Allen 90 Jahre alt.

Der Trailer zu "Match Point"

Darsteller

Die US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin Scarlett Johansson ist am 22. November 1984 in New York City geboren worden.
Scarlett Johansson
Emily Mortimer in einem rosa Kleid.
Emily Mortimer
Jonathan Rhys-Meyers hatte als Tennistrainer in "Match Point" eine Erfolgsrolle.
Jonathan Rhys-Meyers
Schotttischer Charakterdarsteller: Brian Cox
Brian Cox
Aristokratischer Charme: Matthew Goode.
Matthew Goode
James Nesbitt
Ein Schotte von nebenan: Ewen Bremner
Ewen Bremner
Rupert Penry-Jones
Viel zu oft im Hintergrund: Eddie Marsan
Eddie Marsan
Weitere Darsteller
Penelope Wilton Miranda Raison Margaret Tyzack Toby Kebbell Alexander Armstrong Paul Kaye Mark Gatiss Simon Kunz Geoffrey Streatfeild John Fortune Anthony O'Donnell Rose Keegan Zoe Telford Scott Handy Selina Cadell Georgina Chapman Colin Salmon Steve Pemberton Janis Kelly Alan Oke Emily Gilchrist Philip Mansfield Mary Hegarty Patricia Whymark

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.