The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro
19.11.2024 • 20:15 - 23:10 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Amazing Spider-Man 2
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 17. April 2014
Spielfilm, Actionfilm

Drei Schurken, zwei Leben, ein Spider-Man

Von Jan Treber

Gleich drei Bösewichte muss Peter Parker (Andrew Garfield) in "The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro" bezwingen und noch dazu die Beziehung mit seiner Freundin Gwen (Emma Stone) retten.

Ein Spider-Man, drei Schauspieler: Der "Amazing Spider-Man" Andrew Garfield ist zwischen dem klassischen 2000er-Spider-Man Tobey Maguire und Tom Holland, dem aktuellen Spinnenmann der "Avengers"-Filme, der zweite von drei Stars, die den Comic-Helden Peter Parker auf der Leinwand zum Leben erwecken durften. In seinem zweiten und letzten Abenteuer kämpft die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft nicht nur gegen den titelgebenden, von Jamie Foxx meisterlich verkörperten Bösewicht "Electro", sondern noch gegen zwei andere Feinde: den "Green Goblin", zu dem Peters ehemaliger bester Freund Harry Osborn (Dane DeHaan) mutiert, sowie "Rhino" (Paul Giamatti), der jedem Fan der Comics bestens vertraut sein dürfte. ProSieben wiederholt das Spektakel nun zur besten Sendezeit.

Noch mehr Spider-Man

"The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro" (2014) punktet auch auf der zwischenmenschlichen Ebene: Peters Beziehung zu seiner Freundin Gwen (Emma Stone) gestaltet sich zunehmend schwierig, da er sie vor den Gefahren, die sein Doppelleben mit sich bringt, bewahren will. Marc Webbs zweiter Spidey-Film hat zwar keine sonderlich tiefgehende Haupthandlung zu bieten, er überzeugt jedoch mit einer aufregenden Liebesgeschichte, futuristischer Technik, knallharter Action und jugendlichem Witz.

Ende 2018 startete das Animationsfilmabenteuer "Spider-Man: A New Universe" in den Kinos und sorgte mit seiner innovativen Bildsprache und unterschiedlichen Versionen des titelgebenden Helden für Furore – dafür gab's dann auch den wohlverdienten Oscar in der Kategorie Bester Animationsfilm. Der derzeitige Spidey-Mime Tom Holland schlüpfte bislang siebenmal in den rotblauen Dress: Zuletzt 2021 in "Spider-Man: No Way Home", ein weiterer "Spider-Man"-Film ist bereits in Planung.

The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro – Di. 19.11. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro"

Darsteller

Spielt ganz oben mit: Felicity Jones.
Felicity Jones
Der amerikanisch-britische Schauspieler Andrew Garfield.
Andrew Garfield
Emily Jean Stone - bekannt als Emma Stone - wurde am 6. November 1988 in Scottsdale, Arizona, geboren. (Foto vom Mai 2015).
Emma Stone
War als Ray Charles brillant: Jamie Foxx.
Jamie Foxx
Dane Dehaan - das Leben, die Karriere und die Filme des Schauspielers im Porträt.
Dane DeHaan
Schauspieler Campbell Scott bei der Premiere zum Film "Jurassic World: Ein neues Zeitalter".
Campbell Scott
Colm Feore
Schauspieler Paul Giamatti.
Paul Giamatti
Sympathische Darstellerin: Sally Field.
Sally Field
Marton Csokas in "Vergissmichnicht"
Marton Csokas
Kann manchmal ein ganz schräger Typ sein: Chris Cooper
Chris Cooper
Nicht nur als Schauspieler unterwegs: Denis Leary
Denis Leary
Längst ein alter Hase in Hollywood: Martin Sheen
Martin Sheen
Weitere Darsteller
Shailene Woodley Embeth Davidtz Louis Cancelmi Max Charles B.J. Novak Sarah Gadon Michael Massee Jorge Vega Bill Heck Teddy Coluca Helen Stern Aidy Bryant Cal McCrystal Anslem Richardson Mark Doherty James Colby Kari Coleman Skyler Gisondo Charlie DePew Robert Newman Adrian Martinez Thaddeus Phillips James McCauley Rachael McOwen David Shabtai Greg Connolly Timothy Adams Tug Coker Jabari Gray Jamie Lynn Concepcion Pat Kiernan Jessica Abo Clem Cheung Dušan Hyška Andrei Runtso Brennan Taylor Slate Holmgren Drew Beasley Matthew Tronieri Dario Barosso Salvatore Rossi Peter KT Tzotchev Paul Urcioli David Shih Daniel Gerroll Brian McElhaney Jonathan Braylock Steven Hauck J.D. Walsh Stan Lee Jessica Shea Alverson Stefanie Barry BJ Davis Julia Davis Frank Deal Odette Warder Henderson Lynn Marocola Josh Elliott Pickel Rick Bolander Amyrh Harris Craig 'Radio Man' Castaldo D.J. Paris

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.