Gründer-Show auf VOX

Erster Heiratsantrag in der "Höhle der Löwen"

18.10.2017, 08.37 Uhr
Machte seiner Freundin in der "Höhle der Löwen" einen Heiratsantrag: "Rostschreck"-Erfinder Oliver Rokitta.
BILDERGALERIE
Machte seiner Freundin in der "Höhle der Löwen" einen Heiratsantrag: "Rostschreck"-Erfinder Oliver Rokitta.  Fotoquelle: MG RTL D / Frank Hempel

Einen solchen Deal hat es in der Geschichte der VOX-Show "Die Höhle der Löwen" bislang noch nicht gegeben: Gründer und Erfinder Oliver Rokitta hat seiner Partnerin Nadine per Videobotschaft einen Heiratsantrag gemacht – und beim gemeinsamen Ansehen der Folge hat sie "Ja" gesagt.

Den Deal mit Ralf Dümmel hatte Oliver Rokitta schon längst in der Tasche. Und doch wird er am Mittwochabend nervös vor dem Fernseher gesessen haben. Schließlich hatte der Stuttgarter seiner Freundin Nadine bei der Aufzeichnung zur Gründershow im Frühjahr einen Heiratsantrag gemacht, der erst jetzt ausgestrahlt wurde. Und zur Freude aller, hat Nadine "Ja" gesagt.

"Ja", hat derweil auch Dümmel zum Produkt von Rokitta gesagt. Mit seinem "Rostschreck" vertreibt der Gründer "ein Problemlöser für Millionen Haushalte", denn der "Rostschreck" zieht Rostpartikel in der Spülmaschine wie ein Magnet an. Rostige Flecken auf Messer, Gabel und Co. sollen damit Geschichte sein. Statt der geforderten 100.000 Euro für zehn Prozent seiner Firma bekam Rokitta von Dümmel allerdings "nur" 100.000 Euro für 35 Prozent der Firmenanteile.

Abfuhr für "Wydr", Deal für "Morotai" und "3Bears"

Was ansonsten in Folge 7 passiert ist? Recht wenig! Die Entwickler der App "Wydr", die nach dem Tinder-Prinzip einen Marktplatz für Hobby- und Profikünstler gegründet haben, holten sich aufgrund ihrer viel zu hohen Bewertung (1,25 Millionen Euro bei einem Jahresumsatz von bislang nur 6000 Euro) eine saftige Abfuhr von den Investoren ab. "Diese Bewertung ist anmaßend, euer beruflicher Leistungsnachweis ein Nichts. Das ist ein Desaster, das ist eine Frechheit", urteilte Carsten Maschmeyer und auch Frank Thelen wurde deutlich: "Das waren schwache Zahlen und ein schwacher Auftritt. Ich bin raus."

Nicht viel besser lief es für "Der kleine Knick" aus Hamburg. Die aufstellbaren Schultüten von Tobias Otto und Johanna Kettner konnten die Löwen ebenso wenig überzeugen wie die Regen-, Schnee, und Konfetti-Maschine von "Fairy Snow".

Immerhin: Die Gründer der funktionalen Sportmarke "Morotai" fanden in Dagmar Wöhrl eine Kapitalgeberin, die 100.000 Euro für 20 Prozent der Unternehmensanteile investierte und auch Frank Thelen und Judith Williams beteiligten sich mit 150.000 Euro für 30 Prozent an dem Unternehmen "3Bears". Unter diesem Namen verkaufen Caroline Steingruber und ihr Partner Tim Nichols Haferflockengerichte mit getrockneten Früchten und Gewürzen.

Das könnte dich auch interessieren