Eigenen Jahresbestwert geknackt

Über elf Millionen Zuschauer sehen Kölner Tatort "Nachbarn"

27.03.2017, 12.41 Uhr
 Die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, l.) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) im Kölner Tatort "Nachbarn".
BILDERGALERIE
Die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, l.) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) im Kölner Tatort "Nachbarn".  Fotoquelle: WDR/Martin Menke

Mit 11,19 Millionen Zuschauern hat der Kölner Tatort "Nachbarn" am Sonntagabend einen neuen Jahresbestwert aufgestellt und zum zweiten Mal die 10-Millionen-Grenze seit Januar überschritten. Insgesamt war es für die Kommissare Ballauf und Schenk der stärkste Wert seit fast drei Jahren.

Diese Zahlen können sich sehen lassen: Herausragende 11,19 Millionen Zuschauer schalteten am Sonntagabend um 20.15 Uhr zum Tatort im Ersten ein und sahen Freddy Schenk (Dietmar Bär) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendtin einem stimmungsvollen und unterhaltsamen Krimi zum Miträtseln und Mitleiden.

Ensprechend war der Tatort mit einem Marktanteil von 30,6 Prozent im Gesamtpublikum einsamer Spitzenreiter und auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 3,28 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 25,6 Prozent ganz vorn. Zugleich knackten die Kölner Ermittler ihren bisherigen Jahresbestwert von vor einigen Wochen und erzielten fast schon nebenbei die beste Zuschauerzahl seit etwa drei Jahren.

ZDF und ProSieben erste Verfolger

Stärkster Konkurrent im Gesamtpublikum war derweil das ZDF mit dem Drama "Katie Fforde: Herzenssache" (4,52 Millionen Zuschauer), während im jungen Publikum ProSieben mit der Komödie "Hangover 3" punkten konnte (2,09 Millionen Zuschauer).

Das Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Aserbaidschan auf RTL sahen indes ab 18 Uhr 7,22 Millionen Fans in der ersten Hälfte und 9,20 Millionen Zuschauer in der zweiten Hälfte. Die Spielfilm-Wiederholung von "Duell der Brüder – Die Geschichte von Adidas und Puma" floppte hingegen mit 1,85 Millionen Zuschauern.

Das könnte Sie auch interessieren