Ralph Siegel packt aus: Deshalb kam es nie zum Song mit Helene Fischer

Musikproduzent Ralph Siegel hat sich in einem Podcast zu einer möglichen Kooperation mit Schlagerstar Helene Fischer geäußert – und dabei erklärt, warum es bislang zu keiner Zusammenarbeit kam. Im "My Way"-Podcast sprach der Komponist nun offen über frühere Kontaktversuche und die Gründe, warum eine Kooperation offenbar nie zustande kam.
Mehrere Anläufe – doch es blieb bei Gesprächen
„Ich habe nie das Glück gehabt, mit ihr zu arbeiten“, sagte Siegel im Podcast. Seinen Angaben zufolge habe er Helene Fischer in der Vergangenheit mehrfach Songs angeboten, die jedoch nicht angenommen wurden. Er betonte: „Es hat sich einfach nicht ergeben.“
Doch laut eigener Aussage nimmt Siegel die Ablehnung nicht persönlich: Die Sängerin bekomme bei der Suche nach neuen Titeln eine Vielzahl von Angeboten – zum Teil mehrere Hundert oder gar Tausend Stück. Dadurch sei es für einzelne Komponisten nicht leicht, sich durchzusetzen. Nichtsdestotrotz würde sich Siegel darüber freuen, wenn Helene Fischer mal "ein paar andere Lieder" singen würde.
Kein Kontakt zu früherem Erfolgsproduzenten
Im Podcast sprach Siegel auch den Produzenten Jean Frankfurter an, der Helene Fischers Karriere in der Anfangszeit maßgeblich mitgestaltet hatte. Er könne nicht verstehen, dass Fischer mittlerweile gar nicht mehr mit ihrem alten Kollegen arbeitet.
Ältere Kritik: Siegel äußerte sich 2024 zur musikalischen Entwicklung
Bereits im Jahr 2024 hatte sich Ralph Siegel in einem Interview mit „Freizeit König" zur musikalischen Entwicklung von Helene Fischer geäußert. Damals war er deutlich kritischer: Ihren Musik-Stil nannte er "sehr gefährlich" und vermutete, dass viele Fans mit neueren Songs nicht mehr zufrieden sind. Als Argument führte er unter anderem an, dass Fischers größter Hit „Atemlos" schon elf Jahre zurückliege.
Quelle: focus.de