Leinwand-Ikone

Uschi Glas privat: Kindheit, Liebe und ihre größten Rollen

18.09.2025, 16.06 Uhr
Uschi Glas, das "Schätzchen der Nation", hat sich von der Arbeitertochter zur Leinwand-Ikone entwickelt. Ihre Karriere ist geprägt von Kinohits, TV-Erfolgen und sozialem Engagement. Privat lief bei der 81-Jährigen nicht immer alles glatt.
Uschi Glas und Dieter Hermann
Uschi Glas (81) mit ihrem Ehemann Dieter Hermann (74). Im Jahr 2005 heiratete das Ehepaar.  Fotoquelle: picture alliance / Geisler-Fotopress | Nikita Kolinz/Geisler-Fotopress

Uschi Glas – das „Schätzchen der Nation“ – hat ein Leben geführt, das viel Filmstoff birgt. Geboren am 2. März 1944 in Landau an der Isar, wuchs sie als Jüngste von vier Kindern in einfachen Verhältnissen auf. Schon früh stand fest: Diese Frau wird ihren eigenen Weg gehen. Nach der mittleren Reife arbeitete sie zunächst als Buchhalterin und Sekretärin – doch ihr Herz schlug für die große Bühne. Ein Produzent entdeckte sie, und mit einem Schlag war alles anders.

An der Seite von Pierre Brice: Uschi Glas' erster Kinohit

1966 stand sie als „Apanatschi“ in „Winnetou und das Halbblut Apanatschi" an der Seite von Pierre Brice vor der Kamera – ein Kinohit, der ihr erstes Millionenpublikum bescherte. Zwei Jahre später wurde sie mit „Zur Sache, Schätzchen" endgültig zum Star: frech, jung, modern, das Gesicht einer neuen Generation. Bald war sie in allen Kinos zu sehen – ob in der Kultreihe „Die Lümmel von der ersten Bank" oder in Schlagerkomödien mit Roy Black.

Das Image als „Schätzchen“ klebte zwar an ihr, doch Glas bewies, dass mehr in ihr steckt: In den 90er-Jahren spielte sie Titelrollen in TV-Erfolgen wie „Tierärztin Christine oder Anna Maria – Eine Frau geht ihren Weg" und zeigte Frauenfiguren, die Mut machten. Und selbst im neuen Jahrtausend feierte sie ein Comeback: In den „Fack ju Göhte"-Filmen eroberte sie als strenge, aber herzensgute Lehrerin auch ein junges Publikum.

Uschi Glas' bewegtes Liebesleben: Eine Botschaft mit Mut

Privat lief nicht alles glatt – und gerade das machte sie nahbar. In den 60ern war sie mit Produzent Bobby Arnold liiert, später mit Max Graf Lamberg. 1981 heiratete sie den Produzenten Bernd Tewaag. Drei Kinder machten das Glück perfekt: Benjamin, Alexander und Julia. Doch die Ehe zerbrach 2003 nach mehr als 20 Jahren, begleitet von Schlagzeilen über Affären.



Glas sprach später offen darüber, wie schmerzhaft diese Zeit war – und wie wichtig es sei, den Mut zu haben, eine unglückliche Beziehung zu beenden. Zwei Jahre später fand sie ihr neues Glück mit Dieter Hermann, einem Unternehmensberater, mit dem sie bis heute verheiratet ist.

Angebote vom Playboy: Deshalb lehnte Uschi Glas ab

Uschi Glas hat ihr Leben lang auf Werte gesetzt. Playboy-Angebote? Lehnte sie ab. Nacktrollen? Niemals. „Ich muss abends noch in den Spiegel schauen können“, sagte sie einmal. Stattdessen nutzte sie ihre Popularität, um sich sozial zu engagieren – mit ihrem Verein „brotZeit e.V.", der Kindern ein gesundes Frühstück ermöglicht.

Heute, mit über 80 Jahren, ist sie nicht nur ein Schauspielstar, sondern auch ein Vorbild für Haltung, Mut und Beständigkeit. Von der Arbeitertochter zum Leinwand-Ikone, vom „Schätzchen“ zur Grande Dame – Uschi Glas ist der Beweis für Authentizität im Rampenlicht.

Das könnte dich auch interessieren