Joe Johnston

Lesermeinung
Geboren
13.05.1950 in Austin, Texas, USA
Alter
73 Jahre
Sternzeichen
Biografie
Joe Johnston gab sein Debüt als Spielfilmregisseur mit dem Box-Office-Hit "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft". Außerdem inszenierte er "Rocketeer - Der Raketenmann" (1991), "Richies fantastische Reise" (1993), "Jumanji" (1995), "October Sky" (1999) und "Jurassic Park III" (2001). "October Sky" gewann den Broadcast Film Critics Award in der Sparte bester Familienfilm sowie den Humanitas Prize und eine Nominierung der Writers Guild für das beste Drehbuch. Bevor er sich als Regisseur einen Namen machte, arbeitete Johnston als Special Effects Designer für zwei der innovativsten Filmemacher, George Lucas und Steven Spielberg, und erhielt in dieser Funktion bedeutende Auszeichnungen.

Joe Johnston begann seine Karriere mit "Star Watch", einer TV-Adaption des Klassikers "Krieg der Welten" von H. G. Wells. Danach ging er für das bahnbrechende Science-Fiction-Abenteuer "Krieg der Sterne" (1977) als Special Effects Designer und Illustrator zu Lucasfilm Ltd./Industrial Light & Magic. Der enorme Erfolg dieses Films brachte Johnston weitere Aufträge von Lucas, darunter als künstlerischer Leiter der visuellen Effekte bei den Fortsetzungen "Das Imperium schlägt zurück" (1979) und "Die Rückkehr der Jedi-Ritter". Ihm wird das Original-Design für die Figur des Yoda zugeschrieben ebenso wie die einzigartigen Konzepte für einige der Waffen und Fahrzeuge in diesen Filmen.

Seine Zusammenarbeit mit Spielberg begann Johnston als künstlerischer Leiter für visuelle Effekte beim Mega-Hit "Jäger des verlorenen Schatzes" (1980), wofür er einen der Oscars in der Sparte beste visualle Effekte erhielt. In derselben Funktion arbeitete er auch an der Fortsetzung "Indiana Jones und der Tempel des Todes", bei Spielbergs Sci-Fi-Drama "Das Wunder in der 8. Straße" war er Regisseur des 2. Drehteams, und bei Spielbergs "Always - Der Feuerengel von Montana" (1989) hatte er die Leitung der komplexen Luftaufnahmen inne.

Vor "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft" arbeitete Johnson als Produktionsdesigner an dem Fernsehfilm "Die Ewoks - Karawane der Tapferen" (1984) sowie der Fortsetzung "Ewoks: Kampf um Endor" (1985), wo er außerdem als Regisseur des zweiten Drehteams tätig war. Außerdem war er in der Funktion des Associate Producer bei Ron Howards "Willow" (1987) mit dabei und inszenierte eine Folge der Fernsehserie "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones". Der im texanischen Austin geborene Johnston begann seine Ausbildung ursprünglich mit dem Vorhaben, Ozeanograph zu werden. Allerdings änderten sich seine Interessen, als er sich am Pasadena City College für Kunstunterricht eingeschrieben hatte. Später studierte er Industriedesign, Graphikdesign und Illustration an der California State University in Long Beach, und danach im Fach Film an der USC.

Weitere Filme von Joe Johnson als Regisseur: "Hidalgo - 3000 Meilen zum Ruhm" (2004),"Wolfman" (2010), "Captain America: The First Avenger (2011)

BELIEBTE STARS

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Alter Hase im Showgeschäft: Toby Jones.
Toby Jones
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Asa Butterfield im Porträt - seine Filme, seine Karriere und sein Leben
Asa Butterfield
Lesermeinung
Schauspieler Chris Evans.
Chris Evans
Lesermeinung
So kennt man Angus T. Jones: Als Jake Harper in
"Two and a Half Men"
Angus T. Jones
Lesermeinung
Alan Alda bei der Premiere von "The Aviator".
Alan Alda
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Zarte Schönheit aus Schweden: Marie Bonnevie
Maria Bonnevie
Lesermeinung
Jacob Tremblay kann in seinen jungen Jahren auf eine beachtliche Film-Karriere zurückschauen. Alle Infos zu dem Schauspieler gibt es im Porträt.
Jacob Tremblay
Lesermeinung
Ein Komponist der Extraklasse: Peer Raben
Peer Raben
Lesermeinung
Sammelte zunächst Erfahrungen beim Straßentheater: Luis Guzman.
Luis Guzman
Lesermeinung
Marton Csokas in "Vergissmichnicht"
Marton Csokas
Lesermeinung
Dane Dehaan - das Leben, die Karriere und die Filme des Schauspielers im Porträt.
Dane DeHaan
Lesermeinung
Auf allen Bühnen zu Hause: Lainie Kazan
Lainie Kazan
Lesermeinung
Nachrichtensprecherin Susanne Daubner im Jahr 2021.
Susanne Daubner
Lesermeinung
Ideal in der Rolle des Schurken oder Psychopathen: Tobin Bell
Tobin Bell
Lesermeinung
Die englische Schauspielerin Freya Allan.
Freya Allan
Lesermeinung
Aristokratischer Charme: Matthew Goode.
Matthew Goode
Lesermeinung