13 Jahre sind vergangen, seit Jim (Jason Biggs), Michelle (Alyson Hannigan) und ihre Freunde die Highschool abgeschlossen haben. Vieles hat sich verändert. Jim und Michelle sind mittlerweile Eltern eines kleinen Knaben; auf der Strecke geblieben ist ihrer beiden Abenteuerlust. Kevin (Thomas Ian Nichols) ist glücklich verheiratet, doch kehren seine Gedanken mehr und mehr zur Ex zurück, Vicky (Tara Reid). Oz (Chris Klein) hat als Fernsehmoderator Ruhm und Reichtum gefunden, entdeckt jedoch auch deren Schattenseiten. Finch (Eddie Kaye Thomas) protzt mit Abenteuern in aller Herren Länder. Und Stifler (Seann William Scott) lebt zwar noch immer bei seiner Mutter, trägt zur Arbeit mittlerweile aber Anzug und Krawatte. Anlässlich eines Klassentreffens ist die ganze Bande endlich wieder vereint. Und es dauert nicht lange bis zum ersten hochnotpeinlichen Missgeschick. Eine charmante Nostalgie liegt über dem Zusammentreffen der Figuren aus einer der erfolgreichsten amerikanischen Komödien aller Zeiten. Dies alleine hat natürlich nicht dazu geführt, dass "American Pie - Das Klassentreffen" in der Schweiz zum Komödienhit des Kinojahres 2012 wurde. Die Fettnäpfchen, die peinlichen Ausrutscher, die kauzigen Figuren - alle sind sie hier versammelt und bieten den Fans der populären Klamaukreihe ein so herzliches wie herzhaftes Wiedersehen.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.