Harry Potter und die Kammer des Schreckens
24.12.2025 • 17:25 - 20:05 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Harry Potter und die Kammer des Schreckens Im fliegenden Auto auf dem Weg zur Schule: Rupert Grint als Ron Weasley, Daniel Radcliffe als Harry Potter  Copyright: SRF/2008 Warner Bros. International Television Distribution
Vergrößern
Harry Potter und die Kammer des Schreckens In der Kammer des Schreckens: Daniel Radcliffe als Harry Potter  Copyright: SRF/2008 Warner Bros. International Television Distribution
Vergrößern
Harry Potter und die Kammer des Schreckens Hochstapler statt Held: Kenneth Branagh als Professor Gilderoy wird von Rupert Grint als Ron Weasley und Daniel Radcliffe als Harry Potter überwältigt  Copyright: SRF/2008 Warner Bros. International Television Di
Vergrößern
Ihre Schule ist im Visier ganz böser Kräfte: (v.l.n.r.) Professor Minerva McGonagall (Maggie Smith), Professor Sprout (Miriam Margoyles), Schulleiter Albus Dumbledore (Richard Harris) und Professor Severus Snape (Alan Rickman) ...
Vergrößern
Originaltitel
Harry Potter and the Chamber of Secrets
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2002
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 14. November 2002
DVD-Start
Do., 10. April 2003
Spielfilm, Fantasyfilm

Harry Potter und die Kammer des Schreckens

Harry Potter (Daniel Radcliffe) könnte sich schönere Sommerferien vorstellen: Einerseits erträgt er nur schwer den herrischen Ton im Haus von Tante Petunia (Fiona Shaw) und Onkel Vernon Dursley (Richard Griffiths), anderseits haben ihn seine besten Freunde Ron Weasley (Rupert Grint) und Hermine Granger (Emma Watson) offenbar vergessen, denn sie beantworten keinen seiner Briefe. Plötzlich taucht der geheimnisvolle Haus-Elf Dobby in Harrys Schlafzimmer auf und warnt ihn: Falls Harry nach Hogwarts zurückkehrt, schwebt er in grosser Gefahr. Dobby will den jungen Gryffindor unbedingt davon abhalten, weiter auf die Schule für Hexerei und Zauberei zu gehen - deswegen hat er auch Rons und Hermines Briefe abgefangen. Doch Harry lässt sich nicht beirren. Und dann taucht Ron mit seinen Brüdern auf: Mit einem fliegenden Auto retten sie Harry aus den Klauen der langweiligen Dursleys. Merkwürdige Umstände verhindern aber, dass Harry und Ron auf dem Bahnsteig 9 3/4 den Hogwarts-Express besteigen. Um den Schulbeginn nicht zu versäumen, müssen die beiden also zu radikalen Mitteln greifen. Als sie mit dem fliegenden Ford Anglia auf der verzauberten Peitschenden Weide von Hogwarts eine Bruchlandung machen, ist Professor Snape (Alan Rickman) empört und will die beiden von der Schule weisen. Mittlerweile sind Harrys Heldentaten aus dem ersten Schuljahr Tagesgespräch in Hogwarts - ganz ungewollt steht er plötzlich im Mittelpunkt einer wachsenden Fan-Gemeinde, zu der Rons kleine Schwester Ginny (Bonnie Wright) sowie der Schulanfänger und Möchtegern-Fotograf Colin Creevey (Hugh Mitchell) zählen. In sehr unangenehmer Weise mischt sich auch Gilderoy Lockhart (Kenneth Branagh) ein. Er ist der neue Professor für die Abwehr der Dunklen Künste. Der eitle und eingebildete Lockhart versucht auf schleimige Art, mit Harry Freundschaft zu schliessen und sich im Licht des jungen Hogwarts-Helden zu sonnen. Doch Harry will davon nichts wissen. Auch Lockhart hat keine Erklärung dafür, welch unfassbarer und unheimlicher Schrecken von der Schule Besitz ergreift. Alle Augen richten sich erwartungsvoll auf Harry, und seine sogenannten Freunde zweifeln langsam an seinen Fähigkeiten. Nur Ron, Hermine und die kleine Ginny halten zu ihm, wobei Ginny sich inzwischen mit ihrem geheimnisvollen neuen Tagebuch beschäftigt. Natürlich enttäuscht Harry seine Freunde nicht - mit oder ohne die Unterstützung von Gilderoy Lockhart wird er der finsteren Macht gegenübertreten, die seine geliebte Schule bedroht. Die Filmemacher blieben der in "Harry Potter und der Stein der Weisen" begonnenen Familientradition treu und besetzten nicht nur die Kinderrollen in "Kammer des Schreckens" mit denselben Darstellern. Der wohl prominenteste Neuling in Hogwarts ist in diesem Teil Kenneth Branagh, der den eitlen Gilderoy Lockhart spielt.

Der Trailer zu "Harry Potter und die Kammer des Schreckens"

Darsteller

Als "Harry Potter" zu Weltruhm: Daniel Radcliffe.
Daniel Radcliffe
Die britische Schauspielerin Emma Watson wurde am 15. April 1990 in Paris geboren.
Emma Watson
Längst seinem Zauberumhang entwachsen: Rupert Grint.
Rupert Grint
Immer eine schwer lastende Figur: Richard Harris drehte Filme ganz unterschiedlicher Qualität
Richard Harris
Ob "Harry Potter" oder "Downton Abbey": Maggie Smith weiß zu überzeugen.
Maggie Smith
Kenneth Branagh beherrscht jedes Genre
Kenneth Branagh
Robbie Coltrane hinterließ als Riese Hagrid in den Harry Potter-Verfilmungen einen bleibenden Eindruck
Robbie Coltrane
Alan Rickman ist 2016 verstorben.
Alan Rickman
Schauspieler Warwick Davis.
Warwick Davis
Julian Glover
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Alter Hase im Showgeschäft: Toby Jones.
Toby Jones
Julie Walters
Typisch britisch: John Cleese
John Cleese
Ein Schwergewicht: Richard Griffiths.
Richard Griffiths
Eine begnadete Bühnenschauspielerin: Fiona Shaw.
Fiona Shaw
Harry Melling wurde mit seiner Rolle des Dudley Dursley in "Harry Potter und der Stein des Weisen" bekannt. Weitere Infos über den Schauspieler gibt es im Porträt.
Harry Melling
Weitere Darsteller
Gemma Jones Tom Felton Shirley Henderson Bonnie Wright David Bradley Sean Biggerstaff Robert Hardy Miriam Margolyes Mark Williams James Phelps Oliver Phelps Chris Rankin Josh Herdman Jamie Waylett Christian Coulson Matthew Lewis Alfred Enoch Devon Murray Luke Youngblood Hugh Mitchell Edward Randell Veronica Clifford Jim Norton Tom Knight Heather Bleasdale Ben Borowiecki Isabella Columbus Edward Tudor-Pole Gemma Padley Jenny Tarren Peter O'Farrell Eleanor Columbus Harry Taylor Rochelle Douglas Emily Dale Danielle Tabor Jamie Yeates Violet Columbus Peter Taylor Scot Fearn David Holmes David Massam Tony Christian David Churchyard Sally Mortemore Louis Doyle Charlotte Skeoch Brendan Columbus Robert Ayres Alfred Burke Leslie Phillips Helen Stuart Daisy Bates David Tysall Martin Bayfield Les Bubb Ana Mulvoy-Ten Zoë Sugg Amy Athwal-Kirby Hazel Keech

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.