Harry Potter (Daniel Radcliffe) könnte sich schönere Sommerferien vorstellen: Einerseits erträgt er nur schwer den herrischen Ton im Haus von Tante Petunia (Fiona Shaw) und Onkel Vernon Dursley (Richard Griffiths), anderseits haben ihn seine besten Freunde Ron Weasley (Rupert Grint) und Hermine Granger (Emma Watson) offenbar vergessen, denn sie beantworten keinen seiner Briefe. Plötzlich taucht der geheimnisvolle Haus-Elf Dobby in Harrys Schlafzimmer auf und warnt ihn: Falls Harry nach Hogwarts zurückkehrt, schwebt er in grosser Gefahr. Dobby will den jungen Gryffindor unbedingt davon abhalten, weiter auf die Schule für Hexerei und Zauberei zu gehen - deswegen hat er auch Rons und Hermines Briefe abgefangen. Doch Harry lässt sich nicht beirren. Und dann taucht Ron mit seinen Brüdern auf: Mit einem fliegenden Auto retten sie Harry aus den Klauen der langweiligen Dursleys. Merkwürdige Umstände verhindern aber, dass Harry und Ron auf dem Bahnsteig 9 3/4 den Hogwarts-Express besteigen. Um den Schulbeginn nicht zu versäumen, müssen die beiden also zu radikalen Mitteln greifen. Als sie mit dem fliegenden Ford Anglia auf der verzauberten Peitschenden Weide von Hogwarts eine Bruchlandung machen, ist Professor Snape (Alan Rickman) empört und will die beiden von der Schule weisen. Mittlerweile sind Harrys Heldentaten aus dem ersten Schuljahr Tagesgespräch in Hogwarts - ganz ungewollt steht er plötzlich im Mittelpunkt einer wachsenden Fan-Gemeinde, zu der Rons kleine Schwester Ginny (Bonnie Wright) sowie der Schulanfänger und Möchtegern-Fotograf Colin Creevey (Hugh Mitchell) zählen. In sehr unangenehmer Weise mischt sich auch Gilderoy Lockhart (Kenneth Branagh) ein. Er ist der neue Professor für die Abwehr der Dunklen Künste. Der eitle und eingebildete Lockhart versucht auf schleimige Art, mit Harry Freundschaft zu schliessen und sich im Licht des jungen Hogwarts-Helden zu sonnen. Doch Harry will davon nichts wissen. Auch Lockhart hat keine Erklärung dafür, welch unfassbarer und unheimlicher Schrecken von der Schule Besitz ergreift. Alle Augen richten sich erwartungsvoll auf Harry, und seine sogenannten Freunde zweifeln langsam an seinen Fähigkeiten. Nur Ron, Hermine und die kleine Ginny halten zu ihm, wobei Ginny sich inzwischen mit ihrem geheimnisvollen neuen Tagebuch beschäftigt. Natürlich enttäuscht Harry seine Freunde nicht - mit oder ohne die Unterstützung von Gilderoy Lockhart wird er der finsteren Macht gegenübertreten, die seine geliebte Schule bedroht. Die Filmemacher blieben der in "Harry Potter und der Stein der Weisen" begonnenen Familientradition treu und besetzten nicht nur die Kinderrollen in "Kammer des Schreckens" mit denselben Darstellern. Der wohl prominenteste Neuling in Hogwarts ist in diesem Teil Kenneth Branagh, der den eitlen Gilderoy Lockhart spielt.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.