James Bond 007 - Ein Quantum Trost
04.03.2021 • 20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Agentenfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Quantum of Solace
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 06. November 2008
DVD-Start
Do., 26. März 2009
Spielfilm, Agentenfilm

Schneller, schneller, 007!

Von Jasmin Herzog

Auf Bond im Kino müssen Fans weiter warten, aber im TV ist 007 zur Stelle: Das zweite Abenteuer mit Daniel Craig war ernster, temporeicher und kompromissloser als das erste und richtete sich vor allem an ein Publikum mit modernen Sehgewohnheiten.

Einen Titel hat "Ein Quantum Trost" (2008) bis auf Weiteres sicher: Es war ohne Frage der schnellste, atemloseste Bond-Film aller Zeiten. Kaum eine Einstellung in den Actionsequenzen dauert länger als eine Sekunde. Tempo, Tempo, Tempo. Mit dem klassischen "Bond" hatte "Quantum", das zweite Abenteuer mit Daniel Craig als 007, nurmehr wenig zu tun. Da mussten erst "Skyfall" (2012) und Spectre (2015) kommen, um das klassische Regelwerk wieder zurechtzurücken. Besonders deutlich wird dieser Kontrast im Vergleich mit "Liebesgrüße aus Moskau", von 1963, den VOX direkt im Anschluss an "James Bond 007 – Ein Quantum Trost" wiederholt.

In "Ein Quantum Trost" wird mit der Marke "Bond" bewusst fahrlässig umgegangen. Optik kommt vor Inhalt, Effekt vor Logik. Denn: Dies hier könnte auch irgendein Agent sein. Keine technischen Gimmicks, keine wesentlichen Flirts mit Angestellten, kein Kontrahent, der die Welt erobern will. "Ein Quantum Trost" sieht den glänzenden Darsteller Mathieu Amalric in der Rolle des Bösen. Er spielt den rücksichtslosen Geschäftsmann Dominic Greene, der Regierungen und Geheimdienste gegeneinander ausspielt, um das Regime in Bolivien zu stürzen. Vor allem aber, um sich persönlich zu bereichern.

Dieser Bond ist unnahbar, humorfrei und berechnend

Schwarz und Weiß gibt es hier nicht mehr, stattdessen verfolgt jedes Land, jede Organisation eigene Interessen und sucht Verbündete dafür. Und mittendrin: ein deutlich gereifter James Bond, der sich diesmal als unnahbar, humorfrei und berechnend präsentiert. Getrieben ist 007 vor allem von Rache, denn die kriminelle Organisation, die er jagt, ist verantwortlich für den Tod seiner Freundin Vesper (Eva Green) im letzten Film.

Ursprünglich sollte sich der Kreis, der für Daniel Craig mit "Casino Royale" 2006 begann, Ende 2019 mit seinem letzten Auftritt als Bond in "Keine Zeit zu sterben" schließen. Doch der 25. James-Bond-Film wurde aufgrund eines Wechsels auf dem Regiestuhl und später natürlich aufgrund der Corona-Krise gleich mehrfach verschoben. Nun soll Daniel Craig erst am 8. Oktober im Kino in den feinen 007-Zwirn schlüpfen – in Deutschland startet das Agentenabenteuer voraussichtlich einen Tag früher.

James Bond 007 – Ein Quantum Trost – Do. 04.03. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "James Bond 007 - Ein Quantum Trost"

Darsteller

Daniel Craig wurde am 2. März 1968 in Chester, Cheshire geboren.
Daniel Craig
Die Rolle der Camille in "James Bond 007 - Ein Quantum Trost" machte Olga Kurylenka über Nacht
bekannt.
Olga Kurylenko
Mathieu Amalric bei den internationalen Filmfestspielen in Cannes.
Mathieu Amalric
Vielfach ausgezeichnete Charakterdarstellerin: Judi Dench.
Judi Dench
Markiger Kerl aus Italien: Giancarlo Giannini
Giancarlo Giannini
Hübsch und vielseitig: Gemma Arterton
Gemma Arterton
Mag schwierige Rollen: Jeffrey Wright.
Jeffrey Wright
Jesper Christensen als idealistischer Intellektueller in "Falsche Entscheidung"
Jesper Christensen
Anatole Taubman als Bond-Gegenspieler Elvis
Anatole Taubman
Fiel als Bond-Girl in "Casino Royale" auf: Eva Green.
Eva Green
Guillermo del Toro bei der Premiere zu seinem Film "Pacific Rim".
Guillermo del Toro
Weitere Darsteller
David Harbour Rory Kinnear Tim Pigott-Smith Joaquín Cosío Fernando Guillén Cuervo Jesús Ochoa Lucrezia Lante della Rovere Glenn Foster Paul Ritter Simon Kassianides Stana Katic Neil Jackson Oona Chaplin Brendan O'Hea Rufus Wright Kari Patrice Coley Sarah Hadland Jake Seal Peñarandam Felix Emiliano Valdés Daniel da Silva Elizabeth Arciniega Alessio Sossas Mark Wakeling Susana Albornoz Jacques Duckins Anthony Hansell Karin Lanz Christian Heller Dante Concha Diego Fernández de Córdoba Edwin Cedeño Mike Pérez Juan Carlos Avendaño Rachel McDowall Rodrigo Farrugia Carl Von Malaisé Robert Braithwaite Raffaello Degruttola Santos Varas Ramos Antonio Gil Luis Antonio Gotti Jaime Newball Kamil Krejčí Gustavo Nanez Erosi Margiani Uygar Tamer Alexandra Prusa Muhamed Gandura Shamel El-Salhy Tsedor Gyalzur Daniel Stüssi Karine Babajanyan Sebastien Soules Brandon Jovanovich Martin Busen Alexandre Krawetz Dale Albright Katia Velletaz Emilia Pountney Derek Lea Tatiana Lavrentieva Laila Alina Reischer Rene Costa

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.