Königreich der Himmel
10.06.2025 • 23:05 - 01:25 Uhr
Spielfilm, Historienfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Gewillt, den Schwachen beizustehen: Orlando Bloom als Balian de Ibelin (M.) (Copyright SRF/TM and2005 Twentieth Century Fox)
Vergrößern
Seite an Seite: Orlando Bloom als Balian de Ibelin, Liam Neeson als Godfrey of Ibelin  (Copyright SRF/TM and2005 Twentieth Century Fox)
Vergrößern
Während ihr Mann ein fremdenfeindlicher Brutalo ist, versucht Sibylla (Eva Green) stets weise zu handeln ...
Vergrößern
Nach Guys Angriff hat der übermächtige kurdische Herrscher Saladin (Ghassan Massoud) nur eine einzige Wahl ...
Vergrößern
Originaltitel
Kingdom of Heaven
Produktionsland
GB, D, E, M, USA, I, F
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 05. Mai 2005
DVD-Start
Do., 24. November 2005
Spielfilm, Historienfilm

Königreich der Himmel

Frankreich im Jahr 1184. "Königreich der Himmel" erzählt die Geschichte des einfachen Hufschmieds Balian (Orlando Bloom), der nach dem Tod von Frau und Kind nicht mehr an einen gerechten Gott glauben mag. Zur selben Zeit taucht im Dorf Baron Godfrey von Ibelin (Liam Neeson) auf. Der berühmte Kreuzritter offenbart dem Verzweifelten, dass er sein leiblicher Vater sei. Er unterbreitet dem Sohn den Vorschlag, an seiner Seite in Jerusalem das Reich des weisen Königs Balduin (Edward Norton) gegen die religiösen Fanatiker in den eigenen Reihen zu verteidigen. Balian zögert, doch als er im Affekt einen Priester tötet, bleibt ihm nichts anderes übrig, als zu fliehen und sich dem Kreuzrittertrupp anzuschliessen. In einem Gefecht wird der Vater tödlich verwundet, und der frisch zum Ritter geschlagene Balian erreicht das Heilige Land nur auf Umwegen. In Jerusalem angekommen gerät er alsbald zwischen die verfeindeten christlichen Fraktionen. Auf der einen Seite stehen der todkranke König und sein treuer Schildwächter Tiberias (Jeremy Irons) für religiöse Toleranz, auf der andern sind es die Templerritter unter Guy de Lusignan (Marton Csokas), die auf einen Vorwand warten, um einen Krieg gegen die Muslime unter Saladin (Ghassan Massoud) vom Zaun zu brechen. Lusignan ist aber auch Ehemann von Balduins schöner Schwester Sybilla (Eva Green) und besteigt deshalb nach dem Tod des Königs den Thron Jerusalems. Kaum an der Macht marschiert er gegen Saladin und wird von diesem vernichtend geschlagen. Jerusalem steht schutzlos da, und Hoffnung keimt erst wieder, als Balian sich anbietet, die Verteidigung der Stadt zu organisieren. Nachdem Ridley Scott mit seinem "Gladiator" bereits schon dem Sandalenfilm wieder Leben eingehaucht hatte, nahm er sich mit "Königreich der Himmel" eines weiteren totgesagten Genres an: des Ritterfilms. Hatten bei Peter Jacksons "Herr der Ringe"-Trilogie noch die mittelalterlich-fantastischen Elemente dominiert, drang Scott auf historische Genauigkeit. Das war auch nötig, erhoben doch vor allem muslimische Gruppen Einwände gegen das Kreuzritterepos. Sie befürchteten einmal mehr, als muslimische Bösewichte abgestempelt zu werden, wenn - wie in der Vergangenheit oft geschehen - die Kreuzzüge allein aus christlicher Optik gezeigt würden. Die Ängste waren unbegründet, denn Ridley Scott vermied es, den "Kampf der Kulturen" herauszustreichen - im Gegenteil. "Königreich der Himmel" wurde zum Plädoyer für religiöse Toleranz. Trotz dieser Ausrichtung geizt der Brite nicht mit Schauwerten. Es fehlen weder die scheppernden Rüstungen noch die funkelnden Schwerter. Kolossal sind die Schlachten, die Scott vor spektakulären Natur- und Stadtkulissen in Szene gesetzt hat. Gleichwohl verliert sich der Brite nicht in Monumentalität, sondern fokussiert auf seinen jugendlichen Helden, der im von religiösem Fanatismus zerrissenen Heiligen Land seine Vision vom friedlichen Nebeneinander nicht aufgeben mag.

Der Trailer zu "Königreich der Himmel"

Darsteller

Weitere Darsteller
Χρήστος Βουδούρης Alexander Siddig Khaled El Nabawy Velibor Topic Jon Finch Jouko Ahola Shane Attwooll Peter Cant Nathalie Cox Emilio Doorgasingh Samira Draa Ériq Ebouaney Giannina Facio Martin Hancock Lotfi Yahya Jedidi Nasser Memarzia Steven Robertson Matthew Rutherford Karim Saleh Michael Shaeffer Bronson Webb Angus Wright Tim Barlow Paul Brightwell Peter Copley Bill Paterson Robert Pugh

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.