Luther
25.10.2025 • 23:30 - 01:20 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Luther (Joseph Fiennes, r.) wird von seinem väterlichen Freund und Mentor Johan von Staupitz (Bruno Ganz) vor dem Zorn des Papstes gewarnt.
Vergrößern
Luther (Joseph Fiennes) schlägt seine berühmten 95 Reform-Thesen an das Portal der Kirche.
Vergrößern
Von Selbstzweifeln geplagt: der große Reformator Martin Luther (Joseph Fiennes).
Vergrößern
Verhüllt und beschützt muss Luther (Joseph Fiennes, M.) nach seiner Ächtung unter Lebensgefahr durch Deutschland reisen.
Vergrößern
Originaltitel
Luther
Produktionsland
D, USA, CZ, I
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 30. Oktober 2003
DVD-Start
Do., 27. Mai 2004
Spielfilm, Drama

Luther

Das Heiliges Römisches Reich, 1505. Während eines schweren Unwetters entrinnt der junge Martin Luther nur knapp dem Tod. Aus Dankbarkeit zu Gott gibt er sein Studium der Rechtswissenschaften auf und wird gegen den Willen seines Vaters Mönch im Erfurter Augustinerkloster. Sehr schnell zeigt sich, dass Luther ein eigenwilliger und kritischer Geist ist. Schon während seines Theologiestudiums beginnt er, offen gegen den Ablasshandel der katholischen Kirche anzugehen. Damit aber zieht sich der ebenso streitbare wie charismatische Theologe den Zorn der Kirchenoberhäupter zu, die eine lukrative Geldquelle in Gefahr sehen. Als Luther im Jahr 1517 seine berühmten 95 Thesen gegen den päpstlichen Ablasshandel an die Tür der Wittenberger Schlosskirche nagelt, kommt es zum Eklat. Von Papst Leo X. exkommuniziert, muss er sich nun auch vor Kaiser Karl V. verantworten. Als er sich weiterhin weigert, seine Thesen zu widerrufen, wird er zum Ketzer erklärt. Damit ist Luther vogelfrei und schwebt in höchster Gefahr. In einer tollkühnen Aktion lässt der Kurfürst von Sachsen, Friedrich der Weise, seinen Freund zu dessen eigenem Schutz entführen. Auf der Wartburg findet Luther ein sicheres Versteck. Doch die steigende Popularität seiner Thesen hat einen hohen Preis, denn aus dem Unmut im Volk erwachsen blutige Bauernaufstände, die von den Landesfürsten mit aller Macht niedergeschlagen werden. Der idealistische Luther ist zutiefst verzweifelt über diese Auswirkungen seiner Lehren. Trost und Zuspruch findet er bei der entflohenen Nonne Katharina von Bora, zu der er eine intensive Beziehung entwickelt und die schließlich seine Frau wird. Unterdessen beordert Karl V. die deutschen Kurfürsten zum Reichstag nach Augsburg, wo sie sich von den Thesen des Reformators lossagen sollen. In dieser dramatischen Situation trotzt der geächtete Luther den tödlichen Gefahren für sein Leben, verlässt sein Versteck und beschwört die Landesherren während eines geheimen Treffens, ihrem Glauben treu zu bleiben. Eines ist Luther gewiss: Sollten die Fürsten sich in dieser Frage Papst und König unterwerfen, sind seine Reformationsbemühungen unwiderruflich zum Scheitern verurteilt. In der Kinosaison 2003/2004 wurde "Luther" zu einem der großen Überraschungserfolge in den deutschen Filmtheatern. Über drei Millionen Besucher wollten die preisgekrönte, von der Kritik gelobte Filmbiografie des wegweisenden Theologen sehen. Neben dem exzellenten Drehbuch und einer mitreißenden Inszenierung profitiert der Film vor allem von seinem Darsteller-Ensemble: Mit Joseph Fiennes ("Shakespeare in Love"), Sir Peter Ustinov ("Quo Vadis", "Tod auf dem Nil"), Alfred Molina ("The Da Vinci Code - Sakrileg") und Bruno Ganz ("Der Himmel über Berlin", "Der Untergang") kann der Film eine internationale Starbesetzung vorweisen.

Der Trailer zu "Luther"

Darsteller

Schauspieler Joseph Fiennes.
Joseph Fiennes
Geht in seinen Rollen auf: Alfred Molina
Alfred Molina
Claire Cox
Peter Ustinov
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Stand schon früh auf der Bühne: Uwe Ochsenknecht.
Uwe Ochsenknecht
Jochen Horst als Reitlehrer Stefan Hagen in der ARD-Serie "Die Stein".
Jochen Horst
Jung, attraktiv, erfolgreich: Maria Simon, hier
als "Polizeiruf 110"-Hauptkommissarin Olga Lenski
Maria Simon
Anatole Taubman als Bond-Gegenspieler Elvis
Anatole Taubman
Felix Klare
Nicht nur Charakterrollen: Mathieu Carrière (hier "Anna und die Liebe)
Mathieu Carrière
Weitere Darsteller
Benjamin Sadler Jonathan Firth Marco Hofschneider Anian Zollner Herb Andress Torben Liebrecht Lars Rudolph Christopher Buchholz Timothy Peach Jens Winter Tom Strauss Gene Reed Johannes Lang Jeff Boyd Jeff Caster Hussi Kutlucan Michael Traynor Joost Siedhoff Lena Krimmel Doris Prusova Jindrich Fajst Jan Nemejovský Jiří Maria Sieber

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.