The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit
14.06.2023 • 20:15 - 22:05 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Hours
Produktionsland
USA, GB, F, CDN, D
Produktionsdatum
2002
Kinostart
Do., 27. März 2003
DVD-Start
Do., 01. Dezember 2005
Spielfilm, Drama

Das Geschenk der Virginia Woolf

Von Kai-Oliver Derks

Stephen Daldrys "The Hours" überzeugt nicht nur wegen der meisterhaften Geschichte, sondern auch wegen drei Schauspielerinnen, die seit Jahren in der obersten Liga mitspielen: Nicole Kidman, Julianne Moore und Meryl Streep.

Drei Frauen, drei verschiedene Jahrzehnte und ein Buch, das die Charaktere miteinander verbindet: In Stephen Daldrys Literaturverfilmung "The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit" (2002) ist alles genau durchdacht. Basierend auf dem Roman "The Hours" von Michael Cunningham vereint die Filmadaption die Geschichte von drei Damen, die an unterschiedlichen Punkten des Lebens stehen – aber, so wie im Buch, auf der Suche nach sich selbst sind. ARTE wiederholt das Meisterwerk zur besten Sendezeit.

Die Schriftstellerin Virginia Woolf (Nicole Kidman) nimmt sich das Leben. Der erste Zeitsprung von vielen führt zurück in die Zeit, in der sie aufhört, nach Auswegen zu suchen. Sie schreibt ein Buch, "Mrs. Dalloway", und eben das führt zur zweiten Zeitebene: Anfang der 50er-Jahre liest Laura Brown (Julianne Moore) eben diese Erzählung. Sie lebt mit ihrem Mann (John C. Reilly) zusammen, ist Mutter und als solche unglücklich. Nur sehr träge offenbart sich dem Betrachter die Ursache für ihre Verzweiflung, die nach den üblichen gesellschaftlichen Maßstäben nicht verstehbar ist.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Schein trügt

Mrs. Dalloway – so nennt Richard, ein Schriftsteller, in der Gegenwart Clarissa Vaughan (Meryl Streep). Die beiden sind Freunde, wohl war früher mehr. Inzwischen stirbt er vor sich hin. Aids. Eine Zeit lang ist Clarissa das einzig Positive an diesem Film, sie strahlt Zuversicht aus. Doch schließlich offenbart sich auch das nur als Spiel, als schöner Schein, um Richard Hoffnung zu geben.

Eine der beiden Geschichten jenseits des Virginia-Woolf-Ursprungs wird traurig enden, die andere nicht. Es ist eine der vielen Stärken dieses Films, dass die Entscheidung, für welche Geschichte was gilt, jeder Zuschauer anders fällen könnte. Dabei drängt ihm "The Hours" das Parabelhafte nicht auf, verzichtet Stephen Daldry doch auf lästig-oberflächliche Metaphern.

Der Regisseur verliert – und das ist die eigentliche Leistung – nie den Gesamteindruck aus den Augen. Mit dezenten Untertönen spielt er mit den vielen einzelnen, mal düster realistischen, mal verträumten Momenten und fügt sie am Ende zu einem harmonischen Ganzen. Ein Plan, der nicht aufgegangen wäre ohne Nicole Kidman, die zwar nicht die meiste Zeit des Films einnimmt, aber die unbestrittene Schlüsselrolle innehat.

Glück braucht Trauer

In den 50-er und 60er-Jahren war die äußere Verwandlung von Kleinigkeiten am Körper des Schauspielers ein recht beliebtes Mittel Hollywoods. Nicole Kidman wurde gleichsam eine neue Nase gegeben, und dem Maskenbildner sollte ein Denkmal gesetzt werden. Die Kidman aber, damals geprägt von der frischen Trennung von Tom Cruise, spielt hier sowieso die Rolle ihres Lebens und wurde dafür zu Recht mit einem Oscar ausgezeichnet. Zunächst hatte sie versucht, bedingt durch die privaten Erlebnisse, aus dem Vertrag zu entkommen. Sie tat es nicht, durfte es nicht, und das mag das Glück ihres Lebens gewesen sein. Ausweglosigkeit, Trauer, Sensibilität, Poesie – alles in einem einzigen Gesicht.

Wenn man "The Hours" etwas vorwerfen wollte, dann dass er sich selbst in gewisser Hinsicht Steine in den Weg legt. Nicole Kidman reißt den Film an sich, und so interessant und routiniert Julianne Moore und Meryl Streep ihre Parts auch spielen, so unterschwellig unzufrieden verfolgt man sie. Und endlich die Antwort: Alle haben Angst vor Virginia Woolf und ihren letzten Stunden, die dann doch in Erlösung münden.

Das Wasser umspielt ihren Körper. Was bleibt, sind ihre niedergeschriebenen Worte. Dazu ein preisgekrönter Roman von Michael Cunningham, der "The Hours" zugrunde liegt. Und nicht zuletzt dieser Film selbst, der zurecht seinen Platz in der Kino-Geschichte bekommen wird. Weil er uns daran erinnert hat, dass Traurigkeit ein Geschenk ist. Nicht nur, weil ohne sie das Glück nicht strahlen kann.

The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit – Mi. 14.06. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "The Hours"

Darsteller

Meryl Streep ist die Königin der Oscar-Nominierungen.
Meryl Streep
Lesermeinung
Golden-Globe-Gewinnerin Julianne Moore.
Julianne Moore
Lesermeinung
Die US-amerikanisch-australische Schauspielerin und Filmproduzentin Nicole Mary Kidman ist am 20. Juni 1967 in Honolulu, Hawaii geboren worden.
Nicole Kidman
Lesermeinung
Mal zart, mal hart: Ed Harris.
Ed Harris
Lesermeinung
Stephen Dillane
Lesermeinung
Hat "Muriels Hochzeit" schon längst hinter sich gelassen: Toni Collette
Toni Collette
Lesermeinung
Claire Danes gehört zu den Hauptdarstellern der US-Serie "Homeland".
Claire Danes
Lesermeinung
Manchmal witzig, manchmal albern: Jeff Daniels
Jeff Daniels
Lesermeinung
John C. Reilly
Lesermeinung
Eileen Atkins
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Linda Bassett Lyndsey Marshal Christian Coulson Michael Culkin Charley Ramm Sophie Wyburd George Loftus Allison Janney Jack Rovello Margo Martindale Colin Stinton Carmen De Lavallade Daniel Brocklebank

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.