Thor: Tag der Entscheidung
27.09.2020 • 20:15 - 22:55 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Thor: Ragnarok
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Di., 31. Oktober 2017
Spielfilm, Actionfilm

Eine Lachnummer von Untergang

Von Andreas Fischer

In Teil drei der Marvel-Saga, "Thor: Tag der Entscheidung", wird der frisch frisierte Donnergott zum Komiker und die Götterdämmerung zur Lachnummer.

Auch wenn Odins Palast in Asgard in erhabenem Gold leuchtet, der Glanz in der Götterwelt hatte immer etwas Schummriges in Marvels Kinouniversum. Düster war es in Kenneth Branaghs erstem "Thor"-Film (2011), der Nachfolger "Thor – The Dark Kingdom" (2013, Regie: Alan Taylor) trug die Finsternis im Titel. Nun schwingt Odins Sohn also zum dritten Mal den Hammer: "Thor – Tag der Entscheidung" (2017) heißt er in Deutschland, was ein wenig unglücklich ist. Das Original firmiert unter "Thor: Ragnarok": Ragnarök ist die Götterdämmerung der nordischen Mythologie. Es geht also ans Eingemachte. Und dann das: keine Spur von Dunkelheit. Der Film, den der Neuseeländer Taika Waititi inszenierte und den ProSieben nun erstmals im Free-TV zeigt, ist knallbunt, überall lauert eine Pointe. Kann das gut gehen?

Es ist schon auffällig, dass Marvel seine Superhelden neuerdings alle in den Quatsch Comedy Club schickt. Das mag bei "Guardians Of The Galaxy" und "Deadpool" der passende Modus Operandi sein. Aber dass Thor (Chris Hemsworth) zum Komiker wird? Der mächtige Beschützer der neun Welten? Der immer etwas steife Donnergott mit den unbeschreiblichen Muskelbergen und den langen Haaren? Das ist doch ein ernsthafter Kerl und so herrlich altmodisch.

Okay, die Sache mit den langen Haaren hat sich im Film recht schnell erledigt, Thor kriegt eine moderne Frisur verpasst. Unfreiwillig, der neue Haarschnitt hat also nichts damit zu tun, dass er sich mit der Wissenschaftlerin Jane Foster auseinandergelebt hat. Das Ende der Liebe liegt vor allem daran, dass Schauspielerin Natalie Portman dem Vernehmen nach keine Lust mehr hatte, eine Frau zu spielen, die immer wieder gerettet werden muss.

Wiedersehensparty mit Hulk

Thor bleibt freilich nicht lange allein. Auf dem Müllplaneten Sakaar findet er eine neue Liebe: Die letzte Walküre (Tessa Thompson) braucht nun wirklich keinen Beschützer. Immerhin bändigt sie einen alten Bekannten Thors: Der wird in der quietschigen Welt vom Grandmaster (Jeff Goldblum) als Gladiator zwangsverpflichtet. Sein Gegner: der unglaubliche Hulk (Mark Ruffalo), den es vor einigen Jahren und nach den Ereignissen von "The Avengers: Age Of Ultron" an den Rand des Universums verschlagen hatte.

Dass Thor und Hulk eine Wiedersehensparty feiern können, verdanken sie Hela (Cate Blanchett). Thors große Schwester, übrigens die erste weibliche Oberschurkin in einem Marvel-Film, hat sich aus der Verbannung befreit und will an alte blutrünstige Glanzzeiten anknüpfen: Die Göttin der Toten hatte einst mit ihrem Vater Odin (Anthony Hopkins) die neun Welten erobert, bevor sich Papa entschloss, ein gutmütiger Allvater zu werden.

Nun plant die rachsüchtige Hela den Untergang aller Welten und knöpft sich erst mal Asgard vor. Das ist nicht besonders schwierig, weil Loki (Tom Hiddleston) seinen Tod im Vorgängerfilm nur vorgetäuscht hatte, Odin (Anthony Hopkins) in ein New Yorker Altersheim abschob und als neuer Herrscher dem Lotterleben frönt.

Ein Comictrip, der düsteren Zeiten mit kunterbuntem Hedonismus begegnet

Wenn man's genau nimmt, wimmelt es in "Thor: Tag der Entscheidung" nur so vor gestrandeten, gebrochenen, enttäuschten Gestalten. Ihr emotionales Potenzial aber wird geflissentlich ignoriert: zugunsten des nächsten Einzeilers. Es ist ziemlich ernüchternd, dass im Marvel-Universum auch so etwas wie eine kreative Götterdämmerung einsetzt. Es wird immer witziger, immer lauter, immer actionreicher. Der Overkill an Pointen und Action jedoch kann fehlende Ideen, fehlenden Mut nicht verbergen.

So geht es also mit Höchstgeschwindigkeit von Gag zu Gag. Das ist ziemlich einfältig, dennoch unterhaltsam. Zwei Stunden vergehen im Fluge, wenn man sich zurücklehnt, alle zwei Minuten auf die Schenkel klopft und "Thor: Tag der Entscheidung" als das genießt, was der Film ist: ein Comictrip, der düsteren Zeiten mit kunterbuntem Hedonismus begegnet. Das muss auch mal erlaubt sein. Auch wenn am Ende nichts nachhallt.

Thor: Tag der Entscheidung – So. 27.09. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Thor 3: Tag der Entscheidung"

Darsteller

Trat zu Beginn seiner Karriere als Surferboy in Erscheinung: Chris Hemsworth.
Chris Hemsworth
Gab 1997 ihr Leinwand-Debüt: Cate Blanchett.
Cate Blanchett
Tom Hiddleston - Charmebolzen mit ganz viel Talent.
Tom Hiddleston
Spielt gern in Independent-Produktionen: Mark Ruffalo.
Mark Ruffalo
Ganz großer Hollywood-Star: Jeff Goldblum.
Jeff Goldblum
Idris Elba erhielt für seine Darstellung als "Luther" 2012 den Golden Globe.
Idris Elba
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Verkörperte schon das halbe Lexikon: Anthony Hopkins.
Anthony Hopkins
Spielt oft Charakterköpfe: Benedict Cumberbatch.
Benedict Cumberbatch
Der US-amerikanische Schauspieler und Drehbuchautor Matthew "Matt" Paige Damon wurde am 8. Oktober 1970 in Cambridge, Massacussets, geboren.
Matt Damon
Sam Neill ist in jeder Sorte Film zu Hause
Sam Neill
Die US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin Scarlett Johansson ist am 22. November 1984 in New York City geboren worden.
Scarlett Johansson
Zachary Levi
Weitere Darsteller
Tessa Thompson Taika Waititi Rachel House Clancy Brown Tadanobu Asano Ray Stevenson Georgia Blizzard Amali Golden Luke Hemsworth Charlotte Nicdao Ash Ricardo Shalom Brune-Franklin Taylor Hemsworth Cohen Holloway Alia Seror-O'Neill Sophia Laryea Steven Oliver Hamish Parkinson Jasper Bagg Sky Castanho Shari Sebbens Richard Green Sol Castanho Jet Tranter Samantha Hopper Eloise Winestock Rob Mayes Tahlia Jade Winnie Mzembe Sean Edward Frazer Connor Zegenhagen Tracie Filmer Tracey Lee Maxwell Beatrice Ward Donnie Baxter Greta Carew-Johns Mollie McGregor Sophia McGregor Stan Lee Katie Anderson Sam Hargrave Garreth Hadfield Braden Lewis

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.