Alan Rudolph

Lesermeinung
Geboren
18.12.1943 in Los Angeles, Kalifornien, USA
Alter
79 Jahre
Sternzeichen
Biografie
Der Sohn des Filmregisseurs Oscar Rudolph studiert an der UCLA Wirtschaftswissenschaft, doch dann beschließt er, sich doch im Filmgeschäft umzusehen. Er belegt Film an der Universität und tritt der Director's Guild bei, um ein Trainee-Programm für Regieassistenz zu absolvieren.

1970 beginnt er, Drehbücher für Low-Budget-Filme zu schreiben, er dreht einige Kurzfilme zum Thema Rock-and-Roll-Hits. Sehr früh sieht er in der Musik eine wichtige dramaturgische Funktion. Seinen ersten Anstoss zu seiner späteren Karriere als Regisseur ist die Arbeit mit Robert Altman. Rudolph assistiert 1973 bei "Der Tod kennt keine Wiederkehr", 1974 bei "California Split", 1975 bei "Nashville", 1976 bei "Buffalo Bill und die Indianer". Die Freundschaft mit Altman führt schließlich zu seinen ersten eigenen Filmen.

Nach dem kleinen Debütfilm "Premonition" (1972) produziert Altman Rudolphs "Willkommen in Los Angeles" (1976). Für den nächsten Film "Du wirst noch an mich denken" gibt Rudolph seiner Hauptdarstellerin Geraldine Chaplin die Möglichkeit, eine Charakterstudie zu entwickeln: eine Frau wird aus dem Gefängnis entlassen und jagt den Mann, der sie verlassen hat. Der dramaturgische Hintergrund ist der Soundtrack der gefeierten Blues-Sängerin Alberta Hunter.

1980 folgt "Roadie", die Liebesgeschichte zwischen dem dicken Bühnenarbeiter einer Roadshow und einem schmächtigen Groupie. Rudoph bezeichnet den kleinen Film als seinen liebsten. Es ist die erste Arbeit mit seiner künftigen Produzentin Carolyn Pfeiffer. Der Politthriller "Der schleichende Tod" (1982) ist eine Enttäuschung, ein unpersönlicher Film wie auch die späteren Arbeiten "Songwriter" (1984) und "Made in Heaven" (1987). Einer der besten Rudoph-Filme wird "Choose Me" (1984), brillant auch "Trouble in Mind" (1985). Seither zählte Rudolph zu den wichtigsten und innovativsten US- Regisseuren, enttäuschte aber in den letzten Jahren mit Werken wie "Eine kleine Geschichte über Sex" (2001).

Weitere Filme von ALan Rudolph: "Wilde Jahre in Paris" (1988), "Die Liebe eines Detektivs" (1990), "Tödliche Gedanken" (1991), "Mrs. Parker und ihr lasterhafter Kreis" (1994), "Liebesflüstern" (1997), "Breakfast of Champions - Frühstück für Helden" (1998).

BELIEBTE STARS

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bella Ramsey - mit ihren Rollen in "GoT" und "The Last of Us" erobert die junge Britin die Bildschirme.
Bella Ramsey
Lesermeinung
Jason Bateman im Porträt - seine Serien, seine Filme und sein Leben.
Jason Bateman
Lesermeinung
Janina Hartwig - der Star aus der beliebten Serie "Um Himmels willen" im Porträt.
Janina Hartwig
Lesermeinung
Schauspielerin Paula Schramm.
Paula Schramm
Lesermeinung
Ein Komponist der Extraklasse: Peer Raben
Peer Raben
Lesermeinung
Nachrichtensprecherin Susanne Daubner im Jahr 2021.
Susanne Daubner
Lesermeinung
Die englische Schauspielerin Freya Allan.
Freya Allan
Lesermeinung
Dane Dehaan - das Leben, die Karriere und die Filme des Schauspielers im Porträt.
Dane DeHaan
Lesermeinung
Auf allen Bühnen zu Hause: Lainie Kazan
Lainie Kazan
Lesermeinung
Gibt den Ganoven par excellence: Terrence Howard.
Terrence Howard
Lesermeinung
Edin Hasanovic
Edin Hasanovic
Lesermeinung
Katie Douglas in der TV-Serie "Pretty Hard Cases".
Katie Douglas
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Schauspielerin Zoey Deutch.
Zoey Deutch
Lesermeinung
Alle Infos zu Ralf Schmitz im Porträt.
Ralf Schmitz
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Sammelte zunächst Erfahrungen beim Straßentheater: Luis Guzman.
Luis Guzman
Lesermeinung
Schauspieler Chris Evans.
Chris Evans
Lesermeinung