Tombstone
09.12.2022 • 22:29 - 00:35 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tombstone
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1993
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Sa., 25. Dezember 1993
DVD-Start
Do., 25. September 2003
Spielfilm, Western

Der kurze Traum vom Westen

Von Kai-Oliver Derks

Das Western-Genre wird im Kino nur noch selten bedient. In den 90er-Jahren war das noch anders. 3sat zeigt mit "Tombstone" einen echte Klassiker von damals.

Nach den oscargekürten Western "Der mit dem Wolf tanzt" (1990) und "Erbarmungslos" (1992) schien das ewig totgesagte Genre Anfang der 90er-Jahre zu neuem Leben erwacht zu sein. 1993 wurde folglich die Produktion für zwei Filme über den wohl bekanntesten Helden der Western-Geschichte aufgenommen: Wyatt Earp. Obwohl mit "Tombstone" (mit Kurt Russell, nun bei bei 3sat) und "Wyatt Earp" (mit Kevin Costner) zwei starke und dabei komplett unterschiedliche Filmversionen produziert wurden, setzte sich der Boom an der Kasse nicht fort. Bis heute hat sich das kaum geändert. Western werden, mangels Erfolgschancen an den Kinokassen, nur noch selten produziert.

George P. Cosmatos inszenierte 1993 "Tombstone" als klassischen harten Western, der zugleich Züge eines Dramas trägt. Erzählt wird von Wyatt Earp, der sich mit seinen Brüdern (Sam Elliott und Bill Paxton) 1879 in Tombstone niederlässt, um dort ein neues Leben als Geschäftsmann zu beginnen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mit ganzer Leidenschaft

Doch die Stadt wird von einer Bande Outlaws terrorisiert, und die Schießkünste des ehemaligen Marshalls von Dodge City sind gefragt. Ihm zur Seite steht der lungenkranke Doc Holliday (Val Kilmer). Gemeinsam lässt man sich auf den legendären Gunfight am "OK Corral" ein, den Earp bekanntlich überlebte. Er starb erst 1929 im hohen Alter von 81 Jahren und trug durch einige Erzählungen noch selbst mit zu seiner Glorifizierung bei.

Mehr Charakterstudie als Heldenepos ist "Tombstone", den Cosmatos weitaus schneller und genreuntypischer inszenierte, als es später der geduldig in Szene gesetzte "Wyatt Earp" war. Der Regisseur konnte sich mit Russell und Kilmer auf zwei hervorragende Hauptdarsteller verlassen, die sich leidenschaftlich um eine neue Interpretation des bekannten Themas bemühten und ihre Figuren als innerlich gebrochene Helden zeigten. Schließlich hatten sich bis zu "Tombstone" schon an die 20 Duos in ihren Rollen versucht.

Kurt Russell, heute 71 Jahre, wählt seine Rollen in Hollywood inzwischen sehr genau aus. Nach großen Erfolgen wie "Guardians of the Galaxy 2 (2017)", "Once Upon a Time in Hollywood" (2019) und zwei Auftritten als Santa Claus in den "Christmas Chronicles" bei Netflix kümmert er sich derzeit vor allem um sein eigenes Weingut. Kürzlich aufgekommene Gerüchte, er spiele ein drittes Mal seiner Paraderolle als Snake Plissken ("Die Klapperschlange"), bestätigten sich wenig überraschend nicht.

Tombstone – Fr. 09.12. – 3sat: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Tombstone"

Darsteller

Schauspieler Kurt Russell.
Kurt Russell
Lesermeinung
Einst adrett und nett: Hollywood-Star Val Kilmer (mit Robert Downey jr.).
Val Kilmer
Lesermeinung
Oft ein athletischer Bösewicht: Michael Biehn
Michael Biehn
Lesermeinung
Der Typ mit dem markanten Schnauzer und der tiefen Stimme: Sam Ellliott.
Sam Elliott
Lesermeinung
Bill Paxton
Lesermeinung
Anerkannter Charakterdarsteller: Powers Boothe
Powers Boothe
Lesermeinung
Charlton Heston
Lesermeinung
Robert Mitchum
Lesermeinung
Spielt häufig den Mann an ihrer Seite: John Corbett
John Corbett
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.