Tombstone
09.12.2022 • 22:29 - 00:35 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tombstone
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1993
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Sa., 25. Dezember 1993
DVD-Start
Do., 25. September 2003
Spielfilm, Western

Der kurze Traum vom Westen

Von Kai-Oliver Derks

Das Western-Genre wird im Kino nur noch selten bedient. In den 90er-Jahren war das noch anders. 3sat zeigt mit "Tombstone" einen echte Klassiker von damals.

Nach den oscargekürten Western "Der mit dem Wolf tanzt" (1990) und "Erbarmungslos" (1992) schien das ewig totgesagte Genre Anfang der 90er-Jahre zu neuem Leben erwacht zu sein. 1993 wurde folglich die Produktion für zwei Filme über den wohl bekanntesten Helden der Western-Geschichte aufgenommen: Wyatt Earp. Obwohl mit "Tombstone" (mit Kurt Russell, nun bei bei 3sat) und "Wyatt Earp" (mit Kevin Costner) zwei starke und dabei komplett unterschiedliche Filmversionen produziert wurden, setzte sich der Boom an der Kasse nicht fort. Bis heute hat sich das kaum geändert. Western werden, mangels Erfolgschancen an den Kinokassen, nur noch selten produziert.

George P. Cosmatos inszenierte 1993 "Tombstone" als klassischen harten Western, der zugleich Züge eines Dramas trägt. Erzählt wird von Wyatt Earp, der sich mit seinen Brüdern (Sam Elliott und Bill Paxton) 1879 in Tombstone niederlässt, um dort ein neues Leben als Geschäftsmann zu beginnen.

Mit ganzer Leidenschaft

Doch die Stadt wird von einer Bande Outlaws terrorisiert, und die Schießkünste des ehemaligen Marshalls von Dodge City sind gefragt. Ihm zur Seite steht der lungenkranke Doc Holliday (Val Kilmer). Gemeinsam lässt man sich auf den legendären Gunfight am "OK Corral" ein, den Earp bekanntlich überlebte. Er starb erst 1929 im hohen Alter von 81 Jahren und trug durch einige Erzählungen noch selbst mit zu seiner Glorifizierung bei.

Mehr Charakterstudie als Heldenepos ist "Tombstone", den Cosmatos weitaus schneller und genreuntypischer inszenierte, als es später der geduldig in Szene gesetzte "Wyatt Earp" war. Der Regisseur konnte sich mit Russell und Kilmer auf zwei hervorragende Hauptdarsteller verlassen, die sich leidenschaftlich um eine neue Interpretation des bekannten Themas bemühten und ihre Figuren als innerlich gebrochene Helden zeigten. Schließlich hatten sich bis zu "Tombstone" schon an die 20 Duos in ihren Rollen versucht.

Kurt Russell, heute 71 Jahre, wählt seine Rollen in Hollywood inzwischen sehr genau aus. Nach großen Erfolgen wie "Guardians of the Galaxy 2 (2017)", "Once Upon a Time in Hollywood" (2019) und zwei Auftritten als Santa Claus in den "Christmas Chronicles" bei Netflix kümmert er sich derzeit vor allem um sein eigenes Weingut. Kürzlich aufgekommene Gerüchte, er spiele ein drittes Mal seiner Paraderolle als Snake Plissken ("Die Klapperschlange"), bestätigten sich wenig überraschend nicht.

Tombstone – Fr. 09.12. – 3sat: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Tombstone"

Darsteller

Schauspieler Kurt Russell.
Kurt Russell
Einst adrett und nett: Hollywood-Star Val Kilmer (mit Robert Downey jr.).
Val Kilmer
Oft ein athletischer Bösewicht: Michael Biehn
Michael Biehn
Der Typ mit dem markanten Schnauzer und der tiefen Stimme: Sam Ellliott.
Sam Elliott
Bill Paxton
Anerkannter Charakterdarsteller: Powers Boothe
Powers Boothe
Charlton Heston
Robert Mitchum
Spielt häufig den Mann an ihrer Seite: John Corbett
John Corbett
Oscar- und Golden-Globe-Gewinner: Billy Bob Thornton.
Billy Bob Thornton
Weitere Darsteller
Jason Priestley Jon Tenney Stephen Lang Thomas Haden Church Dana Delany Paula Malcomson Lisa Collins Dana Wheeler-Nicholson Joanna Pacuła Michael Rooker Harry Carey, Jr. Tomas Arana Pat Brady Paul Ben-Victor John Philbin Robert John Burke Billy Zane Wyatt Earp Bo Greigh Forrie J. Smith Peter Sherayko Buck Taylor Terry O'Quinn Charles Schneider Gary Clarke Billy Joe Patton Frank Stallone Jr. Bobby Joe McFadden Pedro Armendáriz Jr. Grant Wheeler Stephen C. Foster Grant James Don Collier Cecil Hoffman Christopher Mitchum Sanford Gibbons Shane McCabe Michelle Beauchamp Nikki Pelley Cynthia Shope J. Nathan Simmons Thadd Turner Michael Wise Clark Andreas Ray

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.