Wiederholung im BR

"Die letzte Wiesn": Nach dem "Tatort" kommt der Kater

von Jens Szameit

Das Münchner Oktoberfest fällt zum zweiten Mal in Folge aus. Als kleinen Trost gibt es im BR die Wiederholung des Wiesn-"Tatorts" von 2015.

BR
Tatort: Die letzte Wiesn
Kriminalfilm • 28.09.2021 • 20:15 Uhr

Fast auf den Tag genau vor sechs Jahren lief dieser "Tatort" erstmals (Reichweite: 10,6 Millionen Zuschauer). Damals war die Wiesn-Welt noch in Ordnung, eine Pandemie war nicht in Sicht, das Bier floss in Strömen wie eh und je. Dagegen müssen Feierwütige aus aller Welt 2021 bereits zum zweiten Mal in Folge auf das traditionelle Bierfest verzichten. Immerhin im TV dürfen die Maßkrüge erhoben werden, etwa bei der Wiederholung der "Tatort"-Episode von 2015. Regisseur Marvin Kren drehte "Die letzte Wiesn" zwischen Festzelt, Fahrgeschäft und Sanitätsstation und fing authentisches Volksfestflair ein, das kein amerikanischer Special-Effects-Experte so lebensnah hätte hinzaubern können.

Dass ausgerechnet der Kommissar Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) auf dem Weg in den Urlaub in der U-Bahn-Station über die Leiche stolpern muss, die alles in Gang setzt, ist der schwächste Einfall eines ansonsten überzeugenden Drehbuchs (Stefan Holtz und Florian Iwersen). Da der verstorbene italienische Sauftourist mit dem Betäubungsmittel GHB vergiftet wurde, muss der Augenzeuge Leitmayr jedenfalls zurück nach München, um gemeinsam mit dem Kollegen Batic (Miroslav Nemec) zu klären, wer im (fiktiven) Festzelt "Amperbräu" den Bierseligen Tropfen in die Maß mischt.

"Es geht um einen kollektiven Zustand der Vergiftung – ob das Gift nun Alkohol, GHB, Gier oder Vergnügungssucht ist", bringt der Regisseur Marvin Kren die Essenz des wahrscheinlich promillereichsten "Tatorts" aller Zeiten auf den Punkt. Im Ergebnis ist sein Wiesn-Krimi ein bisschen wie das Volksfest selbst: wild, laut, vulgär, unbeherrscht, lustig und bedrohlich. Und am traurigen Ende darf man sich sogar ein wenig verkatert fühlen.

Tatort: Die letzte Wiesn – Di. 28.09. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren