Die Welle
20.03.2019 • 20:15 - 21:55 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Rainer Wenger (Jürgen Vogel) wagt mit seinen Schülern ohne böse Vorahnung ein Experiment zum Thema Autokratie.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription, Produktion: Rat Pack Filmproduktion, Constantin Film, Medienfonds GFP I, B.A. Produktion, Red Arrow International, Online verfügbar von 20/03 bis 27/03
Originaltitel
Die Welle
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2008
Kinostart
Do., 13. März 2008
DVD-Start
Do., 09. Oktober 2008
Spielfilm, Drama

Weiß ist das neue Braun

Von Jasmin Herzog

In poppigen Bildern adaptierte Regisseur Dennis Gansel den Tatsachenjugendroman "Die Welle". Leider bemüht sich das Drama ein wenig zu sehr um Jugendlichkeit.

"Nicht schon wieder das Dritte Reich", stöhnen die Schüler. Wer aus der jüngeren Generation hat das nicht schon selbst im Geschichtsunterricht gehört oder gar selbst in den Buchumschlag gemurmelt, wenn abermals der Nationalsozialismus auf dem Lehrplan stand. "So etwas wäre heute doch nicht möglich, dazu sind wir viel zu aufgeklärt", halten die Jugendlichen ihrem Lehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel) vor. Was setzt man solchen naiven, aber nachvollziehbaren Aussagen entgegen? Wenger antwortet in Dennis Gansels Drama mit einem sozialen Experiment, das schon bald zum Selbstläufer wird: Die Schüler sehen sich fortan als "Die Welle", eine einheitliche Masse in Weiß, die jeden schneidet und unterdrückt, der nicht zu ihrer Gemeinschaft gehören will. Die Situation droht zu eskalieren ... ARTE wiederholt nun die Verfilmung von Morton Rhues Tatsachenjugendroman zur besten Sendezeit.

Bei allen Ambitionen, die Dennis Gansel mit der "Welle" auf die Leinwand brachte, wurde aus dem Thriller-Drama doch ein recht poppiges Stück Aufklärung. Wahrscheinlich darum bemüht, gerade das junge Zielpublikum anzusprechen, spielt das Drehbuch mit der Sprache der Jugend, mit ihren Looks und Subkulturen. Getragen wird der Film jedoch von einem großartigen Ensemble, zu dem neben Jürgen Vogel unter anderen auch Max Riemelt, Frederick Lau, Jennifer Ulrich, Elyas M'Barek und Jacob Matschenz zählen.

Wie Netflix kürzlich bekannt gegeben hat, wird der Roman demnächst auch in serieller Form für die VoD-Plattform adaptiert. Damit stellt "Die Welle" nach "Dark" und "Dogs of Berlin" die dritte deutsche Netflix-Eigenproduktion dar. Auch Regisseur Dennis Gansel, Produzent Christian Becker und Co-Autor Peter Thorwarth sind als Produzenten wieder mit von der Partie. Noch in diesem Jahr soll das Format seine Premiere bei dem Streaminganbieter erleben.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Die Welle"

Darsteller

Gefragter Schauspieler: Jürgen Vogel.
Jürgen Vogel
Weiß, was sie will: Christiane Paul
Christiane Paul
Schauspieler Frederick Lau.
Frederick Lau
Erfolgreich ohne Schauspiel-Ausbildung: Jennifer
Ulrich, hier in "Kommissar Stolberg - Die falsche
Frau"
Jennifer Ulrich
Karrierestart als Cem Öztürk in "Türkisch für Anfänger": Elyas M'Barek
Elyas M'Barek
Max Mauff in dem BR-Tatort "Kleine Herzen"
Max Mauff
Alexander Held auf dem roten Teppich.
Alexander Held
Ein Gesicht, das man kennt: Johanna Gastdorf.
Johanna Gastdorf
Spielend die Krankheit überwinden? Amelie Kiefer
als Anna
Amelie Kiefer
Tino Mewes in blauem Hemd.
Tino Mewes
Zeigte sich in "Sie hat es verdient" von ihrer
dunklen Seite: Liv Lisa Fries
Liv Lisa Fries
Tim Oliver Schultz im Porträt - seine Filme, seine Karriere und sein Leben
Tim Oliver Schultz
Karolina Teska als "Vergiftete Mätresse"
Karoline Teska
Weitere Darsteller
Max Riemelt Jacob Matschenz Teresa Harder Thomas Sarbacher Cristina do Rego Maximilian Vollmar Fabian Preger Ferdinand Schmidt-Modrow Odine Johne Marco Bretscher-Coschignano Lennard Bertzbach Tommy Schwimmer Joseph M'Barek Jaime Krsto Ferkic Lucas Hardt Maren Kroymann Friederike Wagner Hubert Mulzer Dennis Gansel Natascha Paulick

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.