Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers
28.01.2024 • 20:15 - 23:05 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Von links: Chewbacca (Joonas Suotamo), C-3PO (Anthony Daniels), Rey (Daisy Ridley) und Poe (Oscar Isaac) gehen Hinweisen nach, die sie zum Imperator führen sollen.
Vergrößern
Finn (John Boyega, links) und Poe (Oscar Isaac) wurden von Truppen der Ersten Ordnung aufgespürt.
Vergrößern
Drollige Gesellen: BB-8 (links) hat einen neuen Freund gefunden.
Vergrößern
Rey (Daisy Ridley) trainiert ihre Jedi-Fähigkeiten.
Vergrößern
Carrie Fisher verstarb im Dezember 2016. In "Der Aufstieg Skywalkers" hat sie nun ihren letzten Auftritt.
Vergrößern
Originaltitel
Star Wars : Episode IX : The Rise of Skywalker
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 18. Dezember 2019
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Ein letzter Blick auf unsere Freunde

Von Jasmin Herzog

Das Ende der "Star Wars"-Sequel-Trilogie bietet überraschende Familienkonstellationen, alte Freunde und neue Helden. Regisseur J. J. Abrams macht mit "Der Aufstieg Skywalkers" vieles richtig – auch, weil er sich vom letzten Film der Reihe abgrenzt.

Episode VIII, "Die letzten Jedi", spaltete das Publikum. Vielen war der überlange Film von "Star Wars"-Neuling Rian Johnson zu zäh, zu weiblich, zu wenig fokussiert auf die eigentlichen Hauptfiguren. J. J. Abrams hat daraus gelernt. Der Mann, der dem ganzen Franchise 2015 mit dem ersten Teil der Sequel-Trilogie neues Leben eingehaucht hat, übernahm bei "Der Aufstieg Skywalkers" (2019) erneut die Regie. Für Episode IX nahm er Elemente aus den ursprünglichen drei "Star Wars"-Filmen und kombinierte sie ziemlich raffiniert mit dem neuen Universum, das er selbst schuf. Im Anschluss wiederholt ProSieben "Star Wars: Die letzten Jedi".

Dabei schrammt sein Film immer wieder haarscharf an purer Nostalgie vorbei. Wo Abrams' erster "Star Wars"-Film quasi ein Remake von "Eine neue Hoffnung" war, ist "Der Aufstieg Skywalkers" bisweilen eine Neuinterpretation von "Die Rückkehr der Jedi-Ritter". Abrams erzählt gleichzeitig aber genug Neues, um seinem Film eine Existenzberechtigung zu geben.

Der Film führt die Erzählung um Luke Skywalker und all die anderen Helden der alten Trilogie zu einem Schlusspunkt und erschafft gleichzeitig neue Helden. Welcher Skywalker einen Aufstieg erleben wird, wird erst in der allerletzten Minute des Films enthüllt. Bis es so weit ist, inszeniert Regisseur Abrams eine wilde Reise durch neue und altbekannte Welten und führt offene Handlungsstränge zusammen.

Der Imperator lebt

Der Beginn ist rasant, der Film springt von einem Protagonisten zum nächsten. Denn zwischen "Der Aufstieg Skywalkers" und "Episode VIII" liegen ein paar Jahre, und so ist zunächst ein Status-Update vonnöten: Da wären Finn (John Boyega), der ehemalige Sturmtruppler, und Poe Dameron (Oscar Isaac), der eigenbrötlerische Heldenpilot. Zusammen mit Chewbacca (Joonas Suotamo) und C-3PO (Anthony Daniels) machen sie sich auf den Weg, um einen angeblichen Spion zu treffen, der aus dem Innersten der bösen Ersten Ordnung wichtige Informationen geschmuggelt haben soll.

Gleichzeitig ist auch Kylo Ren (Adam Driver) auf der Suche. Denn Imperator Palpatine (Ian McDiarmid) ist nicht etwa am Ende von "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" verstorben. Der mächtigste aller dunklen Lords hat sich auf eine sagenumwobene Sith-Basis zurückgezogen, wo er, an allerlei Schläuche angestöpselt, noch immer Leben in sich trägt. Kylo Ren, nun der Anführer der Ersten Ordnung, spürt ihn in seinem Versteck auf. Dort erteilt ihm Palpatine einen Auftrag: Ren soll Rey (Daisy Ridley) töten, die Letzte der Jedi. Rey hat sich derweil mit den verbliebenen Rebellen zurückgezogen, um sich auf den Endkampf gegen das Böse vorzubereiten.

In Gedenken an Carrie Fisher

Die eigentliche Handlung von "Der Aufstieg Skywalkers" beginnt, als sich Rey, Finn und Poe zusammenschließen, um zusammen den Imperator aufzuspüren und zu töten. Tatsächlich konzentriert sich der Film nun auf das Trio, dem sich im Laufe der Handlung weitere Kämpfer anschließen.

Dafür gibt es ein berührendes Wiedersehen mit alten "Star Wars"-Helden. Mit Lando Calrissian (Billy Dee Williams) etwa; C-3P0 spielt wieder eine Hauptrolle und wird erneut zum Mittelpunkt des trockenen "Star Wars"-Humors; Chewbacca bekommt seinen großen Auftritt; schließlich ist auch die 2016 verstorbene Carrie Fisher in einigen Szenen zu sehen – verwendet wurde dazu Material, das vom Dreh zu den Episoden VII und VIII übriggeblieben war. Und dann sind da noch ein paar Auftritte, mit denen wohl niemand gerechnet hätte ...

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers – So. 28.01. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers"

Darsteller

Weitere Darsteller
Oscar Isaac Mark Hamill Anthony Daniels Naomi Ackie Richard E. Grant Joonas Suotamo Kelly Marie Tran Ian McDiarmid Billy Dee Williams Greg Grunberg Shirley Henderson Billie Lourd Hassan Taj Lee Towersey Brian Herring Dave Chapman Richard Guiver Lynn Robertson Bruce J.J. Abrams Claire Roi Harvey Richard Coombs Matt Denton Nick Kellington Mandeep Dhillon Alison Rose Amanda Lawrence Tanya Moodie Simon Paisley Day Geff Francis Amanda Hale Amir El-Masry Aidan Cook Martin Wilde Anton Simpson-Tidy Lukaz Leong Tom Rodgers Joe Kennard Ashley Beck Bryony Miller Cyril Nri Angela Christian Indra Ové Richard Bremmer Richard Durden Andrew Havill Nasser Memarzia Patrick Kennedy Aaron Neil Joe Hewetson Raghad Chaar Mimî M. Khayisa Tom Wilton Chris Terrio Kiran Shah Debra Wilson Josef Altin Vinette Robinson Mike Quinn Bill Kipsang Rotich Ann Firbank Diana Kent Harrison Davis Elliot Hawkes Philicia Saunders John Williams Nigel Godrich Dhani Harrison J.D. Dillard Dave Hearn Rochenda Sandall Jacob Fortune-Lloyd Andreea Diac Liam Cook Denis Lawson Carolyn Hennesy Paul Kasey Matthew Wood Josefine Irrera Jackson Cailey Fleming Billy Howle Olivia d'Abo Ashley Eckstein Jennifer Hale Angelique Perrin Lin-Manuel Miranda Gerald W. Abrams Jeff Garlin Kevin Smith Nikki Bond

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.