Bernie Mac

Lesermeinung
Geboren
05.10.1957 in Chicago, Illinois, USA
Gestorben
09.08.2008 in Chicago, Illinois, USA
Sternzeichen
Biografie
Seine Karriere begann der erfolgreiche Comedian Bernie Mac in den kleinen Comedy-Clubs seiner Heimatstadt Chicago – bis zu seinem frühen Tod machte er als Komiker Spitzenumsätze, füllte Stadien und Theater, trat in Filmen und TV-Serien auf. Sein TV-Debüt gab er in der erfolgreichen Comedy-Reihe "Russell Simmons' Def Comedy Jam". Es folgte seine erste Spielfilmrolle in Damon Wayans' "Mo' Money - Meh' Geld" (1992). Als Gründungsmitglied der "Kings of Comedy"-Tournee etablierte Mac sein Markenzeichen – Sprüche wie MG-Salven, bei denen jede Pointe sitzt. Aufgrund dieser erfolgreichen Tournee drehte Spike Lee im Jahr 2000 die Konzert-Doku "The Original Kings of Comedy".

Weitere Kinoauftritte hatte Mac in mehr oder weniger gelungenen Komödie wie "Hip Hop Hood - Im Viertel ist die Hölle los" (1996), "Booty Call - One Night Stand mit Hindernissen" oder "Beverly Hills Beauties" (beide 1997), neben Eddie Murphy und Martin Lawrence in der Komödie "Lebenslänglich" (1999), "Die Playboy-Falle" (1997) und "Schlimmer geht's immer!". Doch hierzulande wurde Bernie Mac erst mit seinen Rollen in Steven Soderberghs Gaunerkomödien "Ocean's Eleven" (2001), "Ocean's Twelve" (2004) und "Ocean's Thirteen" (2007) bekannt.

Darüber hinaus sah man Mac in "Head of State" (2003) von und mit Chris Rock, im Sequel "Drei Engel für Charlie - Volle Power", in dem Weihnachtshit "Bad Santa" mit Billy Bob Thornton, in der Baseball-Komödie "Mr. 3000" (2004) und in der Komödie "Guess Who - Meine Tochter kriegst du nicht" (2005), die sich an Motiven des Klassikers "Rat mal, wer zum Essen kommt" orientiert.

Vom Herbst 2001 bis 2006 lief die Serie "The Bernie Mac Show", in der er nicht nur auftrat, sondern auch die Drehbücher verfasste und die er produzierte. 2002 und 2003 wurde er als Komödiendarsteller für den Emmy nominiert. Die Serie gewann 2003 den Emmy für das beste Drehbuch, außerdem den Peabody Award, zwei Preise der Television Critics Association für die beste Comedy-Serie und die beste Comedy-Darstellung sowie den Image Award der National Association for the Advancement of Colored People (Vereinigung zu Förderung der Farbigen; NAACP) für die beste Comedy-Serie und den besten Darsteller.

Bernie Mac hat auch zwei Bücher veröffentlicht: Die eher traditionelle Autobiografie "Maybe You Never Cry Again" berichtet über seinen Aufstieg aus armen Verhältnissen und über sein Familienleben; und in "I Ain’t Scared of You" (2001) lässt er sich über Sex, Hygiene, Ruhm und Religion aus. Bernie Mac starb für alle überraschend im Alter von nur 50 Jahren an den Folgen einer Lungenerkrankung. Er hinterlässt seine Ehefrau und ein Kind.

Weitere Filme mit Bernie Mac: "House Party 3" (1994), "Auf engstem Raum" (1996), "The Players Club", "Don King: Das gibt's nur in Amerika" (beide 1997), "Pride", "Transformers" (beide 2007), "Madagascar 2" (Stimme im Original), "Soul Men" (beide 2008), "Old Dogs - Daddy oder Deal" (2009).

Foto: Kinowelt

BELIEBTE STARS

Die Schauspielerin Ming-Na Wen im Porträt - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben.
Ming-Na Wen
Lesermeinung
Schon längst eine etablierte Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Ben Becker
Ben Becker
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Vielseitiger Charakterkopf: Barry Pepper
Barry Pepper
Lesermeinung
Nadja Uhl als Brigitte Mohnhaupt in "Der Baader
Meinhof Komplex"
Nadja Uhl
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Die englische Schauspielerin Freya Allan.
Freya Allan
Lesermeinung
Lisa Koslowski im Porträt: ihre Rollen, ihre Filme und Privates
Linda Kozlowski
Lesermeinung
Ein Komponist der Extraklasse: Peer Raben
Peer Raben
Lesermeinung
Katie Douglas in der TV-Serie "Pretty Hard Cases".
Katie Douglas
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Ideal in der Rolle des Schurken oder Psychopathen: Tobin Bell
Tobin Bell
Lesermeinung
So kennt man Angus T. Jones: Als Jake Harper in
"Two and a Half Men"
Angus T. Jones
Lesermeinung
Alan Alda bei der Premiere von "The Aviator".
Alan Alda
Lesermeinung
Alba Baptista im Porträt
Alba Baptista
Lesermeinung
Ingo Zamperoni.
Ingo Zamperoni
Lesermeinung
Bella Ramsey - mit ihren Rollen in "GoT" und "The Last of Us" erobert die junge Britin die Bildschirme.
Bella Ramsey
Lesermeinung
Edin Hasanovic
Edin Hasanovic
Lesermeinung
Janina Hartwig - der Star aus der beliebten Serie "Um Himmels willen" im Porträt.
Janina Hartwig
Lesermeinung
Schauspielerin Paula Schramm.
Paula Schramm
Lesermeinung
Zarte Schönheit aus Schweden: Marie Bonnevie
Maria Bonnevie
Lesermeinung