F. Gary Gray

Lesermeinung
Geboren
17.07.1969 in New York City, New York, USA
Alter
54 Jahre
Sternzeichen
Biografie
F. Gary Gray begründete seinen Ruf als einer der wichtigsten Regisseure des jungen Hollywoods mit Filmen wie "Verhandlungssache" (1998) mit Kevin Spacey und Samuel L. Jackson und "Set It Off" (1996) mit Jada Pinkett Smith, Queen Latifah und Vivica A. Fox. "Verhandlungssache" wurde auf dem Acapulco Film Festival als bester Film und als beste Regiearbeit ausgezeichnet. Danach entstanden das Actiondrama "Extreme Rage" (2002) mit Vin Diesel, "The Italian Job - Jagd auf Millionen (2003) und "Be Cool" (2005).

Sein Debüt gab Gray mit der Ice Cube-Komödie "Friday" (1995). Der Film, der mit einem Budget von nur zwei Millionen Dollar gedreht wurde, spielte schnell das 15-fache seiner Entstehungskosten ein. Fürs Fernsehen fungierte Gray als Regisseur und ausführender Produzent der TV-Serie "Ryan Caulfield: Year One", die im Mai 1999 erstmals ausgestrahlt wurde.

Gray begann seine Karriere als freier Kameramann und inszenierte nebenbei Kurzfilme, die er selbst finanzierte und mit geborgter Ausrüstung drehte. Schließlich gelang ihm der Einstieg in den Musikvideo-Markt, in dem er sich als Regisseur besonders aussagekräftiger und inhaltsreicher Clips einen Namen machte. Gray erhielt über 30 Billboard- und MTV Awards sowie etliche Grammy-Nominierungen für die Musikvideos, die er unter anderem mit Whitney Houston, Mary J. Blige und TLC drehte. Gray verhalf mit seinen Clips auch damaligen Newcomern wie Ice Cube, Dr. Dre und Coolio zum Durchbruch.

Zu seinen berühmtsten Musik-Shorts zählen TLCs "Waterfalls", Dr. Dres "Keep Their Heads Ringin" und Ice Cubes "It Was a Good Day", der vom Rolling Stone-Magazin in die Liste der "Top 100 Best Videos of All Time" aufgenommen wurde. Gray wurde für einen Grammy nominiert für die Inszenierung von Stevie Wonders und Babyfaces "How Come How Long" und Outcasts "Miss Jackson".

Gray ebnete mit seinen Filmen zahlreichen großen Stars den Weg. Er engagierte Chris Tucker, Queen Latifah, Bernie Mac und Kimberly Elise in ihren ersten Hauptrollen. Mit 34 Jahren hat sich Gray als großes Regietalent sowohl im Kino als auch im Musikvideo-Sektor etabliert. Mit fast jedem neuen Projekt stellt er seine seltene Fähigkeit, packende Storys mit visueller Kraft, differenzierten schauspielerischen Nuancen, aufrichtiger menschlicher Wärme und Humor zu erzählen, erneut unter Beweis. Was allerdings auf sein Selbstjustizthriller "Gesetz der Rache", den er 2009 inszenierte, leider überhaupt nicht zutrifft.

BELIEBTE STARS

Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Anke Engelke bei einer Filmpremiere.
Anke Engelke
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN