Annelie

KINOSTART: 12.12.2013 • Doku-Drama • Deutschland, Schweiz (2012)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Produktionsdatum
2012
Produktionsland
Deutschland, Schweiz

Die "Annelie" ist ein Zufluchtsort für gescheiterte Existenzen. In der einstigen Pension quartiert die Stadt München Menschen ein, die Gesellschaft und Staat längst abgeschrieben haben. Kleinkriminelle, Alkoholiker, Junkies - sie sollen sich und ihr Leben dort selbst organisieren. Max zum Beispiel, ein ehemaliger Kinderstar, der seine Heroin-Sucht nicht in den Griff bekommt und dessen Liaison zu der verheirateten Provinz-Schönheit Gabi den Bach herunter geht. Sie betreibt im Untergeschoss der "Annelie" einen Swingerclub. Oder die Spätzünder-Transe Laura, Günis "heißer Feger", die für die Analphabeten im Haus Schreiben aufsetzt. Yogi, Kiosk-Besitzer und Fan der Band "Kiss", versucht währenddessen eine Karte für das Konzert der Kult-Band zu ergattern. Doch nicht nur sein Plan, sondern auch das gesamte Wohnprojekt ist zum Scheitern verurteilt ...

Regisseur Antej Farac gibt mit diesem fiktiven, zum Teil skurril-grotesken Dokumentarfilm sein Spielfilmdebüt. Fünf Monate blieben ihm für die Produktion - das Drehbuch hatte er nach drei Wochen fertig - ehe die "Annelie" 2012 endgültig abgerissen wurde. Er selbst wohnte jahrelang gegenüber der Wohneinrichtung und erlebte die täglichen Dramen unmittelbar mit. Diese nahm er zur Vorlage und vermischte dokumentarisches mit fiktivem. Dass aus Laiendarstellern bestehende und von der Straße weg gecastete Ensemble ergänzen die Schauspieler Renate Muhri, Irène Fritschi und Georg Friedrich. Letzterer stand bereits vor Ulrich Seidls Kamera. In den Filmen des Österreichers wie "Hundstage" und "Import Export" sind die Grenzen zwischen Realität und Fiktion fließend - in Faracs Film geraten sie oftmals ins Stocken. Von Seidls Arbeit kann sich Antej Farac daher noch eine Menge abgucken. Ansonsten ist es manchmal besser, sich zwischen reiner Dokumentation oder purer Fiktion zu entscheiden.

Foto: alpha medienkontor

News zu

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Gert Fröbe - seine Filme, seine Karriere und sein Leben im Porträt.
Gert Fröbe
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung