Familiengeschichten

KINOSTART: 01.01.1970 • Serie • Frankreich (2001)
Lesermeinung
Originaltitel
Histoires des familles: Campagnes
Produktionsdatum
2001
Produktionsland
Frankreich
Ein Melodram, das die Sorge aller Europäer um die Zukunft ihrer Landwirtschaft und ihrer Bauern eindrucksvoll umsetzt. Als Eric seiner Mutter erzählt, dass er ein Teil seiner Grundstücke wegen den Quoten brachliegen lassen will, kann die ihren Sohn überhaupt nicht verstehen und ist von seinem Verhalten enttäuscht, weil er sich nicht um das Erbe des Vaters kümmert. Eric deutet ihr an, dass Jean-Claude finanzielle Schwierigkeiten hat. Nach dem Streit auf dem Friedhof versucht Eric, den Bankier Edouard Veber zu beruhigen. Die erste Gastfamilie besucht Erics neu ausgebaute Ferienwohnung. Sehr begeistert trifft sich Eric mit Edouard Veber, und schwärmt ihm von seinem Einfall vor, für seine "Ferien auf dem Bauernhof" richtig in Werbung zu investieren. Dafür möchte er wieder Hypotheken aufnehmen, was eigentlich nicht möglich ist, weil er schon Schulden gemacht hat. Edouard, sein Schwiegervater, findet einen unkonventionellen Weg, Erics Kredit zu löschen... Jean-Claude, der sich wegen einer Handgreiflichkeit eine Klage der Genossenschaft eingehandelt hat, wird fuchsteufelswild, als sich sein Bruder für ihn vermittelnd einsetzt. Während der Zeremonie der ersten heiligen Kommunion von Jean-Claudes Ältestem Simon hält der Pfarrer eine Predigt über die unterschiedliche Aufteilung der Güter auf der Welt. Er erinnert an die gemeinsame Verantwortlichkeit der westlichen Länder an den Folgen der Globalisierung und den aktuellen Problemen der Schwellen- und Dritte-Welt-Länder. Der Pfarrer verlangt von den Gemeindemitgliedern, die größeren Zusammenhänge der Verteilung von Reichtum und Armut mit einzubeziehen bei der Betrachtung der Situation der französischen und europäischen Landwirtschaft. Beim Aperitif des Festessens kommt es zwischen Eric und seiner Frau Claire zu einem spektakulären Streit. Sie wirft ihm vor, sich seiner Mutter gegenüber zu folgsam zu sein während die Mutter ihn, den zweiten Sohn, kaum beachte.
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Eine der ganz großen Schauspielerinnen Hollywoods: Ellen Burstyn
Ellen Burstyn
Lesermeinung
Ihm liegt jede Rolle - Charmebolzen und Böswicht: Andy Garcia
Andy Garcia
Lesermeinung
Wurde durch "Harry und Sally" weltbekannt: Meg Ryan.
Meg Ryan
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Immer wieder als zwielichtiger Typ besetzt: Christoph Bach (hier im "Tatort - Lu").
Christoph Bach
Lesermeinung
Gert Fröbe - seine Filme, seine Karriere und sein Leben im Porträt.
Gert Fröbe
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung