Kosova Transit

KINOSTART: 01.01.1970 • Dokumentarfilm • Österreich (2001)
Lesermeinung
Produktionsdatum
2001
Produktionsland
Österreich
Die Provinz Kosova steht seit 1999, mit dem Ende der NATO-Bombardierungen, unter internationaler Verwaltung durch UNMIK und KFOR. Die patriarchal geprägte Gesellschaft erfährt nach dem Krieg tiefgreifende Veränderungen. Durch den Aufbau demokratischer Strukturen bekommen insbesondere Frauen in Städten Möglichkeiten, ihre Betätigungsfelder zu erweitern. Sechs Frauen aus der albanisch-kosovarischen Mittelschicht erzählen in Interviews über ihre Arbeit, über ihre persönlichen Hoffnungen und Erwartungen an die Zukunft: Naxhie Buçinca, 65 Jahre alt, ist Lehrerin und Frauenaktivistin. In ihrer NGO "Veteran Women" setzt sie sich seit Jahren für die Bildung der Frauen und Mädchen im Land ein. Xheraldina Buçinca-Vula, 38 Jahre alt, ist Redakteurin im kosovarischen Radio-TV-Sender 21, sie schreibt Bücher und setzt sich wie ihre Mutter für die Rechte der Frauen ein. Drita Fazliu, 43 Jahre alt, ist Gynäkologin in der Ambulanz von Mitrovica, verheiratet und hat zwei Kinder. Seit Ende des Krieges engagiert sie sich auch in der PDK, der Partei, die aus der UçK entstanden ist. Valbona Kamberi, 28 Jahre alt, gehört zur ersten Generation von Polizistinnen, die es in Kosova gibt und die von der internationalen Verwaltung eingesetzt wurden. Zake Prelvukaj, 38 Jahre alt, ist Malerin und reflektiert in ihrer künstlerischen Arbeit die Geschichte der Menschen ihres Landes. Sie lebt alleine, was in der kosovarischen Gesellschaft bisher nicht möglich war. Sihana Bunjacu, 25 Jahre alt, studiert Musik in Pristina und fühlt sich durch die traumatischen Erfahrungen aus dem Krieg gezeichnet. "Kosova Transit" wurde mit einem Frauenteam im März 2001, zwei Jahre nach Kriegsende, gedreht. Der Film zeigt die soziale Umgebung der Frauen und gibt Einblicke in ihre Arbeitsräume. Die Frauen erinnern sich an ihre Kriegserlebnisse und an die Zeit vor dem Eingreifen der NATO. Dabei entstehen fragmentarische Einblicke in die vielschichtigen Entwicklungen Kosovas und der Frauen.
News zu

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS