Jeweils genau 13 Schritte zwischen den einzelnen Hürden – das soll die optimale Lauftechnik beim Hürdenlauf sein. Für Edwin Moses jedenfalls hat es genauso perfekt funktioniert und das über einen atemberaubend langen Zeitraum hinweg. Von 1977 bis 1987 blieb der US-amerikanische Ausnahmeathlet ungeschlagen in seiner Paradedisziplin über 400 Meter. 122 Rennsiege in Folge mit zahlreichen Rekorden und Titelgewinnen. Aber in "13 Steps – Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses" geht es um viel mehr als nur sportlichen Erfolg.
Edwin Moses, 1955 in Ohio geboren, setzte sich schon während seiner aktiven Zeit immer wieder für Belange jenseits der eigentlichen Wettkämpfe ein. Für strengere Dopingkontrollen zum Beispiel und eine bessere Bezahlung der Athleten. Edwin Moses, ein "Vorbild" in Sachen Fairness und Integrität – auch davon erzählt diese ambitionierte Kino-Dokumentation, in der neben dem inzwischen 69-jährigen Moses selbst unter anderem Samuel L. Jackson, Spike Lee und Michael Johnson zu Wort kommen. Zwischendurch werden Moses' Leistungen auf der Rennbahn auch immer wieder mit größeren historischen und gesellschaftlichen Ereignissen verknüpft.
Mit "13 Steps" erwartet das Publikum ein spannender, vielschichtiger Blick auf eine herausragende Leichtathletik-Karriere, der nicht zuletzt auch aufgrund des Personals im Hintergrund große Erwartungen weckt. Michael Wech, der unter anderem auch die großformatigen Sportler-Porträts "Schumacher" und "Boris Becker – Der Spieler" drehte, führte Regie. Als Produzent wirkte zudem Leopold Hoesch ("Nowitzki. Der perfekte Wurf", "Kroos", "Klitschko – Der härteste Kampf") an der Umsetzung mit.