Lance Corporal Schofield (George MacKay) ist in den Schützengräben feindlichem Beschuss ausgeliefert.
Der Krieg in einer Einstellung: "1917" sieht aus, als wäre der Film ohne Schnitt gedreht - und das macht die Geschichte zweier Soldaten, die sich allein hinter die feindliche Linie kämpfen müssen, ungemein spannend und grauenvoll.

1917

KINOSTART: 16.01.2020 • Drama • GB/ USA (2019) • 119 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
1917
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
GB/ USA
Filmstudio
DreamWorks Pictures, Reliance Entertainment, New Republic Pictures, Neal Street Productions, Mogambo Films, Amblin Partners
Budget
100.000.000 USD
Einspielergebnis
394.638.258 USD
Laufzeit
119 Minuten
Regie

Filmkritik

Dem Grauen ausgeliefert
von Andreas Fischer

Der Erste Weltkrieg ohne Ruhepause: "1917" von Sam Mendes ist ein eindrücklicher Höllentrip durch Schützengräben und über Leichenberge, der aber nicht nur durch seine visuelle Brillianz besticht.

Eine halbe Minute ist alles, was Sam Mendes seinen Protagonisten und dem Publikum an Ruhe gönnt. Diese 30 Sekunden stehen ganz am Anfang von "1917". Dann wird Schofield von seinem Kumpel Blake aus den Träumen am Feldrand gerissen: Die beiden jungen britischen Soldaten sind ab sofort auf Mission und sollen ein entferntes Bataillon vor einer Falle der Deutschen warnen. 1.600 Leben stehen auf dem Spiel, darunter das von Blakes Bruder.

Dramaturgisch ist der Film vom Sterben und Überleben im Ersten Weltkrieg ganz klassisch als eigentlich unmöglich zu gewinnender Wettlauf gegen die Zeit angelegt. Mendes ("American Beauty", "James Bond - Skyfall") und sein Kameramann Roger Deakins aber machen daraus ein ebenso weitschweifiges wie beengendes Panorama vom Krieg. In einer großen Kamerabewegung zusammengefasst wirkt der Film so, als wäre er ohne Unterbrechung gedreht: Als Zuschauer wird man in "1917" hineingezogen und muss den Krieg mit eigenen Augen und Ohren miterleben.

Raus aus den Schützengräben, rein in die Sprengfallen; in zerschossenen Bauernhöfen lauert der Tod, in Trümmerstädten ein feindlicher Scharfschütze: Um die Botschaft ihres Generals zu überbringen, müssen Blake (Dean-Charles Chapman) und Schofield (George MacKay) im Niemands- und Feindesland überleben und sich gegen gegnerische Resttruppen behaupten. Die Kamera ist den Protagonisten dabei ständig auf den Fersen, lässt sie nicht aus den Augen.

Anders als der deutsche Film "Victoria" (2015) wurde "1917" nicht in einer einzigen Einstellung und in Echtzeit gedreht. Die Szenen wurden vielmehr aufwendig choreografiert und die Bewegungen von Schauspielern und Kamera synchronisiert. Eine extrem sorgfältige Montage lässt fast jeden sichtbaren Schnitt verschwinden. Es gibt nur einen – dramaturgisch bedingten – sichtbaren Cut, alles andere wirkt wie aus einem Guss. Maßgeblich verantwortlich für diese technische Meisterleistung ist der legendäre Kameramann Roger Deakins ("Die Verurteilten", "No Country for Old Men", "Fargo"). Deakins lässt das Publikum in fantastisch komponierten Bildern mitten in die Geschichte fallen und zwingt es, dort zu bleiben: Man ist den Gräueln des Ersten Weltkrieges quasi ausgeliefert.

Natürlich stehen die beiden fantastischen Hauptdarsteller im Mittelpunkt, leisten Regisseur, Drehbuchautoren (Sam Mendes, Krysty Wilson-Cairns) und das gesamte Produktionsteam unglaubliche Arbeit. Aber es ist Deakins, der "1917" zu einem Ereignis und den Krieg erlebbar macht. Dreck, Hunger und Tod sind nicht nur den Soldaten ständige Begleiter. Die Zuschauenden müssen sich genauso in Schützengräben kauern und durch Berge von Leichen und Kadavern waten.

Doch auch wenn "1917" vor allem visuell beeindruckend ist, verliert Regisseur Sam Mendes die Geschichte nicht aus den Augen. Bei aller technischer Brillanz und dem virtuosen Spannungsaufbau: Im Zentrum stehen zwei junge Männer, stellvertretend für Millionen, die sich ein wenig Menschlichkeit bewahren, in Zeiten, in denen diese Menschlichkeit in den Schützengräben verwest.

Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Spielt oft Charakterköpfe: Benedict Cumberbatch.
Benedict Cumberbatch
Colin Firth wurde mit Filmen wie "Schokolade zum Frühstück" oder "The King's Speech" zum erfolgreichen Schauspieler.
Colin Firth
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Weitere Darsteller
George MacKay Dean-Charles Chapman Andrew Scott Richard Madden Claire Duburcq Daniel Mays Adrian Scarborough Chris Walley Nabhaan Rizwan Jamie Parker Tommy French Paul Tinto Billy Postlethwaite Richard McCabe Justin Edwards Pip Carter Andy Apollo Josef Davies Gabriel Akuwudike Spike Leighton Robert Maaser Gerran Howell Adam Hugill Benjamin Adams Anson Boon Kenny Fullwood Ryan Nolan Elliot Baxter Kye Mckee Ivy-I Macnamara Merlin Leonhardt Taddeo Kufus Jos Slovick Luke Hornsby Jack Shalloo Elliot Edusah Jacob James Beswick Michael Jibson Ian Wilson Bradley Connor John Hollingworth Michael smith Jonny Lavelle Michael Rouse Richard Dempsey Phil Cheadle Jonah Russell Daniel Attwell Joe Anders Bogdan Kumšackij Oliver Simms

Neu im kino

Die My Love (2025)
Die My Love
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Das Leben der Wünsche (2025)
Das Leben der Wünsche
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Running Man (2025)
The Running Man
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Change (2025)
The Change
Thriller • 2025
prisma-Redaktion
Dann passiert das Leben (2025)
Dann passiert das Leben
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Predator: Badlands (2025)
Predator: Badlands
Action • 2025
prisma-Redaktion
No Hit Wonder (2025)
No Hit Wonder
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Bugonia (2025)
Bugonia
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Pumuckl und das große Missverständnis (2025)
Pumuckl und das große Missverständnis
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (2025)
Springsteen: Deliver Me From Nowhere
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Franz K. (2025)
Franz K.
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Frankenstein (2025)
Frankenstein
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (2025)
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben
Komödie • 2025
After the Hunt (2025)
After the Hunt
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel (2025)
Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Zweigstelle (2025)
Zweigstelle
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Amrum (2025)
Amrum
Drama • 2025
Tron: Ares (2025)
Tron: Ares
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
The Smashing Machine (2025)
The Smashing Machine
Historie • 2025
prisma-Redaktion
A Big Bold Beautiful Journey (2025)
A Big Bold Beautiful Journey
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Momo (2025)
Momo
Abenteuer • 2025
prisma-Redaktion
One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion