Manchmal ist das Leben herrlich! Fanny Ardent
und Charles Berling (l.)

Ridicule

KINOSTART: 09.05.1996 • Historienkomödie • Frankreich (1996) • 102 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Ridicule
Produktionsdatum
1996
Produktionsland
Frankreich
Budget
3.000.000 USD
Einspielergebnis
2.503.829 USD
Laufzeit
102 Minuten

Im Jahre 1780 kommt der Adlige Ponceludon de Malavoy aus der Provinz Versailles nach Paris an den Hof von König Louis XVI. Er sucht den Kontakt des Königs, will ihn unbedingt um die Unterstützung für seinen kühnen Plan, die Trockenlegung der Sümpfe auf seinen Ländereien, bitten. Nicht einfach, eine Audienz zu bekommen. Doch mit geschickter Diplomatie gewinnt Ponceludon die Gunst des Marquis de Bellegarde. Obwohl sich Ponceludon in dessen Tochter Mathilde verliebt, lässt er sich mit der berechnenden Kurtisane Madame de Blayac ein. Fast am Ziel angelangt, macht ihn die Aufforderung zu einem Duell einen Strich durch die Rechnung. Ironie des Schicksals: Nach der Revolution kümmert sich Ponceludon als Bürger um die Trockenlegung der Sümpfe.

Nach Filmen wie "Die Verlobung des Monsieur Hire" und "Der Mann der Friseuse" taucht Regisseur Patrice Leconte mit diesem manchmal gar tabulosen Werk in die vergangene Welt des französischen Spätabsolutismus in seiner letzten Phase. Mit der Geschichte eines Mannes, der nur durch seine scharfsinnige und -züngige Schlagfertigkeit in die Kreise des Hofes König Louis XVI. eindringen kann, entblößt Leconte die gepuderte Dekadenz des französischen Adels. Mit faszinierend fotografierten Gegenlichtaufnahmen bietet der Regisseur einen opulenten Kostümfilm mit hoher Authentizität. Er zeigt - wie vor ihm Stephen Frears in "Gefährliche Liebschaften" - jene Zeit mit ihren eigenen, heute kurios wirkenden Regeln, Gesetzen, Ränkespielen, denen man nur mit Scharfsinn und Zynismus begegnen konnnte. Leconte demonstriert, dass diese Gesellschaft in ihrer narzistischen Überheblichkeit und Eitelkeit zwangsläufig dem Untergang geweiht war. Beeindruckende Bilder, wunderbare Dialoge voller Sprachwitz und augenzwinkernder Lebensfreude lassen diesen Film zu einem cineastischen Fest der Sinne werden.

Foto: NDR/BR/Epithäte-Cinäa

Darsteller
Charles Berling
Lesermeinung
Distanziert-selbstbewusst und oft ein wenig vulgär: Fanny Ardant
Fanny Ardant
Lesermeinung
Jean Rochefort
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

Saw X
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Wish
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung