Daniel (Daniel Auteuil) verfällt immer wieder in Fantasien um die junge und hübsche Emma (Adriana Ugarte).
Die Komödie "Verliebt in meine Frau" spielt mit den Liebesfantasien eines alternden Herrn.

Verliebt in meine Frau

KINOSTART: 11.10.2018 • Komödie • F (2018) • 86 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Amoureux de ma femme
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
F
Filmstudio
Sony Pictures Releasing
Laufzeit
86 Minuten

Filmkritik

Vollkommen entrückt
von Christopher Diekhaus

In seiner Adaption eines Bühnenstücks von Florian Zeller spielt Daniel Auteuil beschwingt mit den Liebesfantasien eines alternden Intellektuellen.

Von einer Gleichberechtigung der Geschlechter ist das Kino noch immer meilenweit entfernt. Auch dann, wenn es um Paare mit großem Altersunterschied geht. Die Konzeption "betagter Mann und junge Frau" schafft es nach wie vor viel häufiger auf die große Leinwand als der umgekehrte Fall. Genau hier setzt der französische Starschauspieler Daniel Auteuil mit seiner vierten Regiearbeit an, die auf einem Bühnenstück von Florian Zeller basiert. "Verliebt in meine Frau" greift zwar ebenfalls auf die vorherrschende Kombination zurück, stellt aber mit einem kräftigen Augenzwinkern die zuweilen absurden Projektionen der Herrenwelt aus.

Als Daniel (Daniel Auteuil) zufällig seinem alten Freund Patrick (Gérard Depardieu) in die Arme läuft, schwärmt ihm dieser von seiner neuen Partnerin vor, die er seinem Kumpel und dessen Gattin Isabelle (Sandrine Kiberlain) unbedingt vorstellen möchte. Der Gedanke an ein gemeinsames Abendessen ist Daniel nicht ganz geheuer, da seine Ehefrau und Patricks Ex beste Freundinnen sind. Mit kleinen, geschickten Manipulationen gelingt es dem Intellektuellen aber schließlich, Isabelles Ablehnung aufzuweichen, sodass einem Dinner in ihrer Wohnung nichts mehr im Wege steht. Die hübsche und blutjunge Emma (Adriana Ugarte) bringt Daniel jedoch von Anfang an aus der Fassung und verleitet ihn dazu, sich während des etwas gezwungenen Beisammenseins in amourösen Tagträumen zu verlieren.

Auteuil, der auch auf der Theaterbühne in der Hauptrolle zu sehen war, wirft sich mit sichtbarem Eifer in den Part des alternden Mannes, der einen Neustart in Sachen Liebe imaginiert. Komisch wird es schon zu Beginn, wenn Daniel etwas unbeholfen versucht, Patricks Vorschlag auszuweichen. Noch lustiger sind allerdings die Aussetzer, die der versierte Darsteller zum Besten gibt, sobald seine Figur am Esstisch in die bekanntlich grenzenlose Gedankenwelt abtaucht. Von Mal zu Mal wirkt der Gastgeber zerstreuter. Immer öfter entfahren ihm Bemerkungen, die sich einzig auf seine Fantasien beziehen. Und wiederholt kommt es "dank" seiner entzückten Konfusion zu peinlichen Missgeschicken.

Daniels Hirngespinsten verpasst der Film nicht selten einen lächerlichen Anstrich. Beispielsweise, indem ein in der Vorstellung stattfindender Besuch bei Emmas Familie betont kitschig inszeniert wird. Für amüsiertes Kopfschütteln sorgt nicht zuletzt der Moment, in dem der Protagonist vor seinem geistigen Auge den Ort des ersten Kennenlernens von Patrick und seiner neuen Freundin aufsucht und dort grotesk schönen jungen Frauen begegnet.

Neben dem erheiternden Spiel Auteuils und Kiberlains, die Isabelles wachsende Verärgerung pointiert zum Ausdruck bringt, bezieht "Verliebt in meine Frau" seinen Reiz auch aus der Tatsache, dass oftmals nicht sofort erkennbar ist, welche Szenen der Realität und welche Daniels Überlegungen entspringen. Je weiter die kurzweilige Geschlechterkomödie voranschreitet, umso mehr verwischen die Grenzen – was den Zuschauer noch stärker dazu animiert, Vermutungen anzustellen.

Gerade, weil die Bühnenadaption Leinwandklischees offenlegt und mit ihnen jongliert, ist es vollkommen unverständlich, warum Auteuil die Brechung nicht konsequent durchzieht. Statt Emma irgendwann etwas mehr Entfaltungsraum und damit überraschende Facetten zu geben, nagelt der Film sie auf die eindimensionale Rolle einer Projektionsfläche fest. Ihr zartes Alter und ihr hübsches Aussehen sind im Grunde ihre einzigen nennenswerten Eigenschaften. Nicht viel besser ergeht es Isabelle und Patrick, die das Drehbuch ebenfalls recht stiefmütterlich behandelt. Nimmt man das etwas überhastet wirkende Ende hinzu, bleibt festzuhalten, dass "Verliebt in meine Frau" einiges an Potenzial verschenkt – auch wenn man sich insgesamt ganz gut unterhalten fühlt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Einer der renommiertesten Charakterdarsteller Frankreichs: Daniel Auteuil.
Daniel Auteuil
Schauspielerisches Schwergewicht aus Frankreich: Gérard Depardieu.
Gérard Depardieu
Sandrine Kiberlain
Weitere Darsteller
Adriana Ugarte John Sehil Christina Crevillén Joffrey Platel Brigitte Aubry Monica Ledesma Eva Chico Florence Coste Alain Doutey Alessandro Santini Zélie Allemoz Sonia Bonny Alessandro Santini

Neu im kino

Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion