Comedy-Legende

Deutscher Fernsehpreis 2025: Otto Waalkes erhält Ehrenpreis

03.09.2025, 12.43 Uhr
Otto Waalkes wird beim Deutschen Fernsehpreis für seine Verdienste um die deutsche Comedy-Szene ausgezeichnet.
Otto Waalkes trägt eine Kappe und lächelt.
Otto Waalkes wird mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.  Fotoquelle: picture alliance/dpa | Christian Charisius

Der Deutsche Fernsehpreis würdigt in diesem Jahr eine Ikone der deutschen Unterhaltung: Otto Waalkes, der „ostfriesische Götterbote“ mit der geflügelten Mütze, wird am 10. September mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Die Stifter des Preises – MagentaTV, RTL, ZDF, SAT.1 und ARD – ehren Otto für seine einmalige Fähigkeit, Humor und Komik in Deutschland neu zu erfinden und nachhaltig zu prägen.

Otto Waalkes: Die Karriere einer Comedy-Legende

Seit den 1970er-Jahren hat Otto Waalkes mit seinen Figuren, Sketchen, Liedern und Sprüchen das kollektive Humorgedächtnis eines ganzen Landes geprägt. Seine Shows und Alben, von der „Otto-Show“ bis zu den berühmten Ottifanten, seine Musikparodien und Persiflagen auf Werbung machten ihn zum populärsten Komiker seiner Zeit. Auch in späteren Jahrzehnten zog er mit Filmen, Büchern und Bühnenprogrammen Millionen Menschen in seinen Bann. Sein Einfluss reicht weit: Zahlreiche Humorschaffende wurden durch Otto maßgeblich geprägt und inspiriert.

Otto blieb über die Jahrzehnte als Komiker, Musiker, Zeichner, Maler, Schauspieler und Regisseur aktiv. Von legendären Fernsehauftritten und Kinofilmen („Otto – Der Film“, „7 Zwerge“, Synchronrollen in „Ice Age“ und „Mulan“) bis hin zu aktuellen Chart-Erfolgen mit „Friesenjung“ und Beiträgen bei „LOL: Last One Laughing“ – seine Vielseitigkeit und sein hintergründiger Wortwitz begeistern bis heute. In Museen werden seine Werke ausgestellt, seine Bücher landen auf Bestsellerlisten.



Hier wird Otto Waalkes geehrt

Am 10. September nimmt Otto Waalkes den Ehrenpreis bei der großen TV-Gala in Köln persönlich entgegen. Die Veranstaltung wird unter der Leitung von MagentaTV ausgerichtet und vom ZDF um 20:15 Uhr live übertragen. Die Laudatio würdigt Otto als „begnadeten Komiker und einen der vielseitigsten Entertainer der deutschen Fernsehgeschichte“, dessen „unstillbare Lust am gehobenen Blödsinn und scharfer Blick für die Absurditäten des Lebens“ die Menschen in Deutschland seit Generationen unterhält.

Das könnte dich auch interessieren