“Die große Maus-Show”: So hat sich Florian Silbereisen geschlagen

Florian Silbereisen (44) tauschte Schlagerhits und Schunkel-Balladen gegen ausgebuffte Kinderfragen, singende Axolotls und schräge Experimente: Am vergangenen Samstagabend (30. August) moderierte der Entertainer als Schwangerschaftsvertretung für Esther Sedlaczek (39) „Die große Maus-Show“ in der ARD.
Promi-Power und Lampenfieber
Kurz vor Beginn der beliebten Familien- und Quizshow gestand Florian Silbereisen in einem Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news: „Es ist meine Quiz-Premiere am Samstagabend. Sowas habe ich bisher im Ersten noch nie gemacht. Und es darf nichts schiefgehen.“ Trotz seiner jahrelangen Bühnenerfahrung plagte den Moderator das Lampenfieber.
Allerdings musste er den Abend nicht alleine bestreiten, denn an seiner Seite kämpften zwei prominent besetzte Teams um Punkte: Team Maus mit Annette Frier (51), Wincent Weiss (32) und Jörg Pilawa (59) sowie Team Elefant mit Motsi Mabuse (44), Andy Borg (64) und Michael Mittermeier (59). Unterstützung sollten die Teams ausgerechnet von Dauernörgler und Kultfigur Bernd das Brot erfahren.
Holpriger Start für Florian Silbereisen
Nur einige Minuten nach Show-Beginn geriet Silbereisen kurzzeitig ins Schleudern: Nachdem beide Teams die Frage der zehnjährigen Jule aus Österreich, wer der Erfinder der Autokennzeichen war, nicht beantworten konnten, ging es im anschließenden Spiel darum, anhand verschiedener Autokennzeichen Orte zu erraten und diese auf einer virtuellen Deutschlandkarte zu markieren. Hierbei berührte Annette Frier mit ihrem Arm aus Versehen den Bildschirm, womit sie ihrem Team einen Marker außerhalb Deutschlands bescherte.
Dieser Fauxpas brachte Silbereisen direkt aus dem Konzept. Verzweifelt seufzte er: „Ich könnte Esther anrufen, was sie dazu sagen würde.“ Es dauerte jedoch nicht lange, bis sich der Showprofi wieder gefasst hatte und den Promis noch einmal geduldig die Spielregeln erklärte.
„Auch du warst mal Kind, Andy!“
Für Lacher im Publikum sorgten gelegentliche Sticheleien des Moderators in Richtung seines Freundes und Kollegen Andy Borg. Bezüglich des Spiels um Autokennzeichen erinnerte sich Silbereisen an seine Kindheit: „Der Urlaub ist fast vorbei, aber Nummernschilder raten, das haben wir doch alle gerne gemacht.“ An Schlagerstar Borg gewandt fragte er: „Andy, ich meine, auch du warst irgendwann mal tatsächlich Kind“, womit er augenzwinkernd auf dessen höheres Alter anspielte.
Borg witzelte zurück: „Selbst mit dem Kindersitz war es mir nicht möglich, aus dem Fenster zu schauen“, und bezog sich damit auf seine Körpergröße. Etwas später, beim Nebel-Experiment, setzte Silbereisen nach: „Wann warst du das letzte Mal total vernebelt?“ Borgs schelmische Antwort: „Im November.“
Schuhplattler und peinliche Kühlschrank-Funde
Die Kategorie „Kapitäne privat“ sorgte für kuriose Fremdschäm-Momente: Wincent Weiss und Annette Frier mussten den Inhalt ihrer Kühlschränke offenlegen, bzw. das älteste abgelaufene Lebensmittel präsentieren. Frier förderte eine seit sechs Monaten abgelaufene Pistaziencreme zutage, und Kollege Weiss offenbarte eine ebenfalls sechs Monate über dem Verfallsdatum liegende spanische Wurst, welche laut Silbereisens trockenem Kommentar „schon selbst hierhergelaufen“ wäre.
Kurz vor Schluss legten Silbereisen und „Let´s Dance“-Jurorin Motsi Mabuse noch einen heißen Tanz aufs Parkett. Beide hatten sich schon vor der Show per Instagram-Nachrichten hierzu verabredet. Doch anstatt mit einem temperamentvollen Tango oder klassischem Walzer zu beeindrucken, wurde es unter Anleitung der Nachwuchstalente Hannes und Paul mit einem Schuhplattler richtig zünftig.
Happy End für Team Maus und Zuschauerrekord
Am Ende holte sich das Team Maus den Sieg. Als Gewinner-Kapitänin strahlte Annette Frier glücklich und dankte Florian Silbereisen für seine charmante Schwangerschaftsvertretung. Der Sänger und Entertainer meisterte den Abend mit Humor, Selbstironie und viel Energie. Die Quoten bewiesen einmal mehr die Beliebtheit des Moderators: 2,65 Millionen Zuschauer sahen die Silbereisen-Ausgabe der „großen Maus-Show“ – rund 350.000 mehr als bei der letzten Ausgabe mit Esther Sedlaczek. Mit knapp 15 Prozent Marktanteil war dies laut Branchenmagazin DWDL die erfolgreichste Maus-Show seit 2021.
Das Fazit für Silbereisen
Florian Silbereisen hat sicher keinen neuen Quiz-Job in Aussicht. Aber er hat gezeigt, dass er mehr kann als Schlagermoderationen. Zwischen Lampenfieber, Kinderfragen und Schuhplattler hat er die „Maus-Show“ nicht nur souverän, sondern auch unterhaltsam über die Bühne gebracht.