Was soll er bloß machen? Miraculix erklärt Asterix, warum er einen Nachfolger sucht.
Mit Witz und Charme poltern die besten Gallier der Welt durch ihr zweites CGI-Abenteuer und suchen in "Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks" einen Ersatz für ihren arbeitsmüden Druiden.

Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks

KINOSTART: 14.03.2019 • Zeichentrick • FR (2018) • 86 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Astérix: Le secret de la potion magique
Produktionsdatum
2018
Produktionsland
FR
Filmstudio
M6 Studio, M6 Films
Budget
36.000.000 USD
Einspielergebnis
47.349.002 USD
Laufzeit
86 Minuten

Filmkritik

Die Zeiten ändern sich
von Andreas Fischer

Weil ihr Druide an einem Burn-out leidet, müssen sich die beliebtesten Gallier der Geschichte um einen Nachfolger bemühen. "Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks" erzählt eine komplett neue Story – aber mit dem Segen von Zeichner Uderzo.

Ein Druide, der nicht durch die Bäume hüpfen kann? Das ist zu viel für Miraculix. Der Erfinder und alleinige Hersteller des Zaubertranks will nach einem Arbeitsunfall seinen Job an den Nagel hängen, das gallische Dorf ist beunruhigt, Cäsar wittert Morgenluft: Es weht ein melancholisches Lüftchen durch "Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks", das zweite computeranimierte Kinoabenteuer des ewig unbeugsamen Galliers. Geschrieben und inszeniert wurde der Film wieder von Alexandre Astier und Louis Clichy, die bei "Asterix im Land der Götter" (2014) bewiesen hatten, dass sich humorvoller Retro-Charme und moderne Sehgewohnheiten nicht ausschließen müssen.

Basierte "Asterix im Land der Götter" noch auf einem Comic-Band ("Die Trabantenstadt"), erzählt "Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks" eine komplett neue Geschichte, die sich Astier ausgedacht hat – mit dem Segen von Asterix-Zeichner Albert Uderzo (91) und der Erben von Autor René Goscinny. Die Story ist ziemlich gelungen, auch wenn ihr der gallige Wortwitz der Abenteuer fehlt, die aus der Feder des 1977 gestorbenen Goscinny stammen.

Dass Astier auf die legendären Frotzeleien, den witzigen und nicht immer korrekten Umgang mit kulturellen Unterschieden verzichtet, ist der Zeit geschuldet, in der jedes Wort – oft zu Recht, manchmal aber auch vorauseilend gehorsam – auf die Goldwaage gelegt wird. Das ist ein bisschen schade, dem Vergnügen tut das aber kaum Abbruch. Dafür ist "Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks" viel zu sympathisch.

Mit Witz und Charme also poltern die Gallier durch ihr CGI-Abenteuer und suchen einen Nachfolger für ihren Druiden. Im Dorf selbst sind die Kandidaten rar, wenngleich sich der Fischhändler Verleihnix mit eigenen Mixgetränken für den Job empfehlen will. Seine explosiven Versuche gehören zu den reizenden Running Gags des Films, der auch sonst in der Kunst der variantenreichen Witzwiederholung reüssiert.

Also müssen Asterix (gesprochen von Milan Peschel) und Obelix (Charly Hübner) mit den Männern des Dorfes auf eine Tour de France gehen, um den Druiden-Nachwuchs in Augenschein zu nehmen. Als wäre das nicht schwierig genug, schmiedet Cäsar seine üblichen Eroberungspläne. Und Dämonix, ein alter Konkurrent von Miraculix, lässt nichts unversucht, um an das geheime Rezept des Zaubertranks zu kommen.

Ein Mädchen schummelt sich in die Druiden-Domäne der alten weißen Männer mit Rauschbärten, die Frauen verteidigen das Dorf, die Zauberkunst darf auch mal reine Kunst sein: Die Zeiten ändern sich, selbst bei den Galliern. Ansonsten bleibt vieles beim Alten: Cäsar schmiedet im fernen Rom finstere Pläne, seine Legionen lassen sich verprügeln, Zwistigkeiten im Dorf der Gallier werden mit der Faust geklärt. "Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks" gelingt es wunderbar, eine eigene Geschichte zu erzählen und dabei dem Geist der Originalcomics treu zu bleiben.

Der Film ist gespickt mit popkulturellen Referenzen von Tom Cruise über "Transformers" bis hin zu "Fortnite". Trotzdem ist "Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks" im besten Sinne altmodisch – weil er auf Hektik verzichtet und in entspanntem Erzähltempo dahinplätschert. Schön, dass sich das heutzutage noch jemand traut.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Schauspieler Charly Hübner 2021 beim Deutschen Fernsehpreis.
Charly Hübner
Immer für einen Spaß zu haben: Christian Clavier
Christian Clavier
Schauspieler Milan Peschel bei der Premiere zu "Beckenrand Sheriff".
Milan Peschel
Weitere Darsteller
Guillaume Briat Alex Lutz Alexandre Astier Élie Semoun Daniel Mesguich Bernard Alane François Morel Lionnel Astier Florence Foresti Ethan Astier Dominique Bastien Yoann Blanc Patrick Bonnel Eric Bougnon Max Brunner Simon Brunner Jacques Chambon Louis Clichy Christophe Fluder Gérard Hernandez Luna Karys Daniel Laloux Antoine Lelandais Arnaud Léonard Philippe Morier-Genoud Laurent Morteau Nicky Naudé Serge Papagalli Patrick Pineau Franck Pitiot François Raison François Rollin Olivier Saladin Romain Segaud Joëlle Sevilla Lévanah Solomon Lana Ropion Vincent Ropion Christian Peythieu

Neu im kino

Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Mädchen Mädchen (2025)
Mädchen Mädchen!
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Jurassic World: Die Wiedergeburt (2025)
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
One to One: John & Yoko (2025)
One to One: John & Yoko
Dokumentarfilm • 2025
M3GAN 2.0 (2025)
M3GAN 2.0
Action • 2025
F1 (2025)
F1 - Der Film
Action • 2025
Elio (2025)
Elio
Familie • 2025
prisma-Redaktion
28 Years Later (2025)
28 Years Later
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der letzte Takt (2024)
Der letzte Takt
Komödie • 2024
prisma-Redaktion
Drachenzähmen leicht gemacht (2025)
Drachenzähmen leicht gemacht
Action • 2025
prisma-Redaktion
Guns Up (2025)
Guns Up
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Ugly Stepsister (2025)
The Ugly Stepsister
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Akiko, der fliegende Affe (2025)
Akiko, der fliegende Affe
Familie • 2025
prisma-Redaktion