Die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt können für psychische Krankheiten wie Burnouts oder Depressionen verantwortlich sein.
Gefängnis "Freier Markt"? In Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung laden viele Arbeitgeber das unternehmerische Risiko auf den Rücken der Beschäftigten ab.

Der marktgerechte Mensch

KINOSTART: 16.01.2020 • Dokumentarfilm • D (2019) • 99 MINUTEN
Lesermeinung
Produktionsdatum
2019
Produktionsland
D
Laufzeit
99 Minuten

Filmkritik

Der Wahnsinn ist nicht alternativlos

In einer Welt des sich stetig beschleunigenden Wettbewerbs wird wieder über gesellschaftliche Solidarsysteme und erstrittene Arbeitsrechte diskutiert. "Der marktgerechte Mensch" zeigt die verheerenden Folgen für das gesellschaftliche Gefüge anhand von Einzelschicksalen im modernen Kapitalismus.

Die Floskel von der Gesellschaft im Umbruch klingt oftmals zu abstrakt, um den krassen Wandel, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt, umfassend zu begreifen. Wie stark sich dieser auf das Individuum auswirkt, wenn man nicht gerade zu den Gewinnern gehört, macht der deutsche Dokumentarfilm "Der marktgerechte Mensch" deutlich.

Es wird nicht nur Arbeit outgesourct, sondern auch die Verantwortung für die Menschen, die Umwelt und die Einhaltung von Gesetzen. So stellt der Dokumentarfilm Fahrer von Essenslieferanten vor, denen ein Algorithmus die Arbeit diktiert, und er zeigt die Probleme von Crowdworkern, die sich auf Internet-Plattformen gegen die weltweite Konkurrenz durchsetzen müssen. "Der marktgerechte Mensch" erklärt auch, unterbaut mit wissenschaftlicher Expertise des Soziologen Simon Schaub, wie die Last auf den Schultern der Beschäftigten zu Burnouts und Depressionen führen kann. Zu allem Überfluss setzt das stetige Konkurrieren auf dem Arbeitsmarkt eine "Entsolidarisierungs-Maschinerie in Gang", wie es die Regisseure Leslie Franke und Herdolor Lorenz beschreiben.

Allerdings liefert der Film auch einen Hoffnungsschimmer und zeigt, dass ein anderes Wirtschaften möglich ist. So werden Betriebe vorgestellt, die sich dem Prinzip des Gemeinwohls verschrieben haben, und junge Menschen, die sich für einen Systemwandel einsetzen.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

News zu

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS