In der ersten Hälfte des Films folgt man gebannt dieser unabhängigen Frau, die hinreißend von Véro Tshanda Beya verkörpert wird.
Alain Gomis' Drama "Félicité" beginnt stark und endet schwach.

Félicité

KINOSTART: 05.10.2017 • Drama • F / B / D / SN / RL (2017) • 123 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Félicité
Produktionsdatum
2017
Produktionsland
F / B / D / SN / RL
Filmstudio
Granit Films, Cinekap, Andolfi, Need Productions, Katuh Studio, Fixer Congo
Laufzeit
123 Minuten
Regie
Kamera

Filmkritik

Zwischen Männern und Kühlschränken
von Gabriele Summen

Das Drama "Félicité" punktet mit einer umwerfenden Véro Tshanda Beya als Hauptdarstellerin und einer spannenden ersten Hälfte. Dann jedoch verliert sich der Film von Alain Gomis in archaischen Rollenvorstellungen. Ärgerlich!

"Du wolltest eine starke Frau sein, du wolltest es der Welt zeigen. Du hast dir was vorgemacht – sieh' dich jetzt an!", brüllt der hartherzige Ex-Mann die stolze und unabhängige Félicité an, als sie ihn um Geld für die lebensnotwendige OP ihres gemeinsamen Sohnes bittet. Dann jagt er sie zum Teufel. Tief taucht man ein in Alain Gomis' Drama "Félicité" und in die fremde, schwierige Welt seiner gleichnamigen der Titelfigur. Lange fiebert man mit der alleinerziehenden Sängerin mit, die anmutig und hinreißend von der kongolesischen Theaterschauspielerin Véro Tshanda Beya verkörpert wird, welche in ihrer ersten Filmrolle zu sehen ist. Der französisch-senegalesische Regisseur schickt sie auf eine kräftezehrende Odyssee durch die von Misswirtschaft und Korruption ausgelaugte Hauptstadt des Kongo.

Das auf der diesjährigen Berlinale mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnete Drama beginnt mit einem Auftritt der Sängerin in einer schummrigen Bar in Kinshasa. Die Kamera klebt an Félicités selbstbewussten Gesicht und der Zuschauer begreift sofort: Diese Frau weiß sich zu behaupten.

Der nächste Morgen beginnt mit einem Ärgernis: Félicités Kühlschrank ist abermals defekt, ihr anhänglicher Verehrer Tabu (Papi Mpaka), ein häufig betrunkener Weiberheld, kommt mal wieder vorbei und verspricht ihr, möglichst günstig ein gebrauchtes Ersatzteil zu besorgen. Der vielsagende, leise Running Gag um den vermaledeiten Kühlschrank wird den Zuschauer noch durch den ganzen Film begleiten.

Doch die wirkliche Hiobsbotschaft folgt auf den Fuß: Félicités 14-jähriger Sohn Samo (Gaetan Claudia) hatte einen schweren Unfall. Dicht folgt nun die von Céline Bozon geführte Handkamera der besorgten Mutter durch die heruntergekommenen Straßen der kongolesischen Hauptstadt, die von einer ausbeuterischen Diktatur gezeichnet wurde, bis zum überfüllten Krankenhaus. Das Bein ihres Sohnes muss dringend operiert werden, doch das wird die Mutter in einem Land ohne Krankenversicherung eine horrende Stange Geld kosten, die Félicité nun in der bewegenden und spannenden ersten Hälfte des Films aufzutreiben versucht.

Sogleich beginnt sie stoisch, ohne jedoch je ihre Würde zu verlieren, Schulden einzutreiben, ihre Musikerkollegen um solidarische Beträge zu bitten und sich Geld zusammenzuborgen. Selbst von Samos nichtsnutzigem Erzeuger und einem zwielichtigen, wohlhabenden Mann, der sie schlägt und dem sie sich dennoch vor die Füße wirft, lässt sie sich letztlich nicht demütigen. Umsonst: Samo verliert das Bein dennoch.

Schwer nachvollziehbarer zweiter Teil

Schlagartig ändert sich Tempo und Stimmung des Films, der Sohn hängt depressiv in der Wohnung auf der Couch, Félicité wirkt zunehmend überfordert und melancholisch. Und nun passiert etwas, was einen unschönen, altbackenen Schatten auf die elektrisierende erste Hälfte des Films wirft, in der man eine wunderbar unabhängige Frauenfigur kennenlernen durfte.

Die nun erschöpfte und beinah gebrochene Frau findet im schwer nachvollziehbaren zweiten Teil des Films Trost nur noch bei einem irgendwie mythisch aufgeladenen Okapi. Das ist zwar verwirrend, aber nicht halb so ärgerlich wie die Erkenntnis, dass Alain Gomis seine erst so starke Félicité nun doch in die schützenden Arme eines Mannes treibt, eines nichtsnutzigen noch dazu. Ohne Kerl geht's eben doch nicht, scheint uns Gomis sagen zu wollen. Nicht einmal bei einer Kämpferin wie Félicité.

Quelle: teleschau – der Mediendienst

Weitere Darsteller
Véro Tshanda Beya Mputu Gaetan Claudia Papi Mpaka Nadine Ndebo Elbas Manuana Diplome Amekindra Célestin Mokono François Kasonga Prince Mbasi Ferdinand Minga Aziza Kengumbe José Lusala Plaisir Mumbula Spyce Bro Sk Wizi Nathan Mulumba Claudine Lumbu Tchuba Dimalo

Neu im kino

Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde (2024)
Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde
Abenteuer • 2024
prisma-Redaktion
Muxmäuschenstill X (2025)
Muxmäuschenstill X
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Death of a Unicorn (2025)
Death of a Unicorn
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Der Pinguin meines Lebens (2025)
Der Pinguin meines Lebens
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Der König der Könige (2025)
Der König der Könige
Animation • 2025
prisma-Redaktion
The Accountant 2 (2025)
The Accountant 2
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Warfare (2025)
Warfare
Kriegsfilm • 2025
prisma-Redaktion
Was Marielle weiß (2025)
Was Marielle weiß
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Blood & Sinners (2025)
Blood & Sinners
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Drop – Tödliches Date (2025)
Drop – Tödliches Date
Mystery • 2025
Ich will alles. Hildegard Knef (2025)
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm • 2025
prisma-Redaktion
Eden (2025)
Eden
Thriller • 2025
Ein Minecraft Film (2025)
Ein Minecraft Film
Familie • 2025
prisma-Redaktion
The End (2024)
The End
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Beating Hearts (2024)
Beating Hearts
Krimi • 2024
prisma-Redaktion
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache (2025)
Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Last Showgirl (2024)
The Last Showgirl
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Das Licht (2025)
Das Licht
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Schneewittchen (2025)
Schneewittchen
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Köln 75 (2025)
Köln 75
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Bolero (2024)
Bolero
Historie • 2024
prisma-Redaktion
In the Lost Lands (2025)
In the Lost Lands
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Robert Pattinson mit Robert Pattinson: In "Mickey 17" übernimmt der Star aus "Twilight" und "The Batman" eine spannende Mehrfach-Hauptrolle.
Mickey 17
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Ein Mädchen namens Willow (2025)
Ein Mädchen namens Willow
Familie • 2025
prisma-Redaktion
Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025)
Bridget Jones – Verrückt nach ihm
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Like A Complete Unknown (2024)
Like A Complete Unknown
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Bird (2024)
Bird
Drama • 2024
prisma-Redaktion
Flight Risk (2025)
Flight Risk
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Monkey (2025)
The Monkey
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wunderschöner (2025)
Wunderschöner
Komödie • 2025

BELIEBTE STARS