Wo Mama bloss hingegangen ist? Daniela Carvajel 
wartet auf ihre Mutter
Wo Mama bloss hingegangen ist? Daniela Carvajel 
wartet auf ihre Mutter

So ist das Leben

KINOSTART: 01.01.1970 • Melodram • Mexiko, Frankreich, Spanien (2000)
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Asi es la vida
Produktionsdatum
2000
Produktionsland
Mexiko, Frankreich, Spanien
Schnitt
Julia arbeitet hart für ihre Familie. Eines Tages verlässt sie ihr Mann, um eine Jüngere zu heiraten. Sie bleibt völlig verzweifelt mit ihren Kindern zurück, verliert ihren Job und muss, um dem jungen Glück nicht im Wege zu stehen, die Wohnung räumen. Wann wird die angestaute Wut aus ihr herausbrechen, und sie eine schreckliche Tat begehen lassen?

Mit "So ist das Leben" schuf der mexikanische Regie-Altmeister Arturo Ripstein das eindringliche Porträt einer vom Leben betrogenen Frau, die auf Rache sinnt. Ripstein greift hier auf Motive der antiken Tragödie "Medea" zurück, um das menschliche Schicksal zu beleuchten und verknüpft diese mit einem Genrebild der mexikanischen Menschen, die am Rande der Armut leben. Wie in beinahe allen Filmen des Regisseurs ist das Zentralthema, das düster und depressiv in Szene gesetzt wird, die Einsamkeit des Einzelnen. Arturo Ripstein gilt als bedeutendster Regisseur Mexikos. Am 13. Dezember 1943 in Mexico City geboren, arbeitete er zunächst als Regieassistent bei Luis Buñuel. Seinen ersten Film "Tiempo de morir" (1965), ein Western, der auf einer Erzählung von Gabriel García Márquez beruht, bildet den Anfang einer bis heute andauernden erfolgreichen Karriere, die mit vielen Auszeichnungen geehrt wurde. Seine bekanntesten Filme der letzten Zeit waren "Principio y fin" (1993), der mit der goldenen Muschel auf dem Filmfestival San Sebastián ausgezeichnet wurde, "Profundo carmesí" (1996) für den er den Preis für die beste Regie beim Havana Filmfestival bekam, und "El coronel no tiene quien le escriba" (1999), der in Cannes für die Goldene Palme nominiert wurde und auf dem Sundance Festival in den USA den Preis für den besten lateinamerikanischen Film gewann.

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Old Oak
Drama • 2023
In voller Blüte
Komödie • 2023
"Napoleon"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Drama • 2023
Cat Person
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes
Fantasyabenteuer • 2023
prisma-Redaktion
Miss Holocaust Survivor
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Sound of Freedom
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
The Marvels
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Five Nights at Freddy's
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Drama • 2023
One for the Road
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Trolls – Gemeinsam stark
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ein Fest fürs Leben
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Killers of the Flower Moon
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Dogman
Action • 2023
prisma-Redaktion
Das fliegende Klassenzimmer
Komödie • 2023
The Lost King
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Catch the Killer
Krimi • 2023
prisma-Redaktion
Der Exorzist: Bekenntnis
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Creator
Scifi-Action • 2023
prisma-Redaktion
Wochenendrebellen
Drama • 2023
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS

Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung
Die Schauspielerin Ming-Na Wen im Porträt - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben.
Ming-Na Wen
Lesermeinung
Schon längst eine etablierte Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Ben Becker
Ben Becker
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Vielseitiger Charakterkopf: Barry Pepper
Barry Pepper
Lesermeinung
Nadja Uhl als Brigitte Mohnhaupt in "Der Baader
Meinhof Komplex"
Nadja Uhl
Lesermeinung