Ach, bin ich heute wieder abwesend! Greta
Garbo (l.) in ihrer 
zweiten Kinorolle

Die freudlose Gasse

KINOSTART: 01.01.1970 • Melodram • Deutschland (1925) • 150 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Die freudlose Gasse
Produktionsdatum
1925
Produktionsland
Deutschland
Laufzeit
150 Minuten
Music

In den Zwanzigerjahren wohnen Luxus und Elend in der Melchiorgasse Tür an Tür. Hier finden sich verarmte Bürger- und Arbeiterfamilien, ein Bordell mit Tanzlokal, Treffpunkte von Verbrechern, Dollarmillionären und Profiteure der Inflation. In diesem Milieu, in der die Geldnot allen bürgerliche Moral vergessen lässt, treffen einige Personen immer wieder aufeinander: etwa die verarmte Grete Rumford, die ihr Gluck als Luxus-Dirne versucht, der sadistisch-geile Metzger, eine verzweifelte Mörderin, eine Kupplerin, eine Mutter, die für die Familie die Bürde der Prostitution auf sich nimmt...

Georg Wilhelm Pabst schildert nach der Vorlage des sozialistischen Schriftstellers Hugo Bettauer in beeindruckend-faszinierenden Bildern den Zerfall der Gesellschaft. Dabei konnte er auf die Kunst großer Stummfilmmimen wie Werner Krauß oder Asta Nielsen bauen. Besonders auffällig ist Greta Garbo als junge Grete Rumford. Die "Göttliche" ist hier nach Mauritz Stillers "Gösta Berlings Saga" (1924) in ihrer zweiten großen Rolle zu sehen. "Die freudlose Gasse" wurde 1996-98 vom Filmmuseum München rekonstruiert. Kaum ein Film der internationalen Filmgeschichte wurde von der Zensur aus politischen und moralischen Gründen so nachhaltig gekürzt und verfälscht wie "Die freudlose Gasse". In allen Ländern, in denen der Film in den 20er Jahren gezeigt wurde, fanden erhebliche Eingriffe statt. Lange Zeit existierte in Deutschland keine einzige Kopie. Die nun wieder verfügbare deutsche Fassung von 3235 Metern (ursprünglich: ca. 3700 m) wurde in einer großen Restaurierungsaktion vom Filmmuseum München in Zusammenarbeit mit einer Reihe europäischer und US-amerikanischer Filmarchive hergestellt.

Foto: ZDF/arte

Darsteller
Greta Garbo
Lesermeinung
Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Broker – Familie gesucht
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Inside
Thriller • 2023
prisma-Redaktion
Shazam! Fury of the Gods
Fantasy • 2023
prisma-Redaktion
Scream VI
Horror • 2023
prisma-Redaktion
65
Sciencefiction • 2023
prisma-Redaktion
Die Fabelmans
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Sonne und Beton
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Creed III – Rocky's Legacy
Action • 2023
prisma-Redaktion
"Tár"
Drama • 2022
prisma-Redaktion
What's Love Got to Do with It?
Liebesfilm • 2023
prisma-Redaktion
Wo ist Anne Frank
Animationsfilm • 2021
prisma-Redaktion
Wann wird es endlich so, wie es früher nie war
Komödie • 2023
"Mumien – Ein total verwickeltes Abenteuer"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Perfect Addiction
Liebesfilm • 2023
prisma-Redaktion
Ant-Man and the Wasp: Quantumania
Actionkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Aussprache
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Knock at the Cabin
Mysterythriller • 2023
prisma-Redaktion
Magic Mike – The Last Dance
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Plane
Action • 2023
prisma-Redaktion
Ein Mann namens Otto
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Moritz Bleibtreu setzt sich in "Caveman" mit seinem ganz persönlichen inneren Höhlenmenschen auseinander.
Caveman
Komödie
Die drei ??? – Erbe des Drachen
Familienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Rache auf Texanisch
Thriller • 2022
prisma-Redaktion
Shotgun Wedding – Ein knallhartes Team
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Babylon – Rausch der Ekstase
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Scooter hautnah: Da die Band ohnehin viel ungeplante Freizeit hatte, ließen H. P. Baxxter (Bild) und Co. eine Dokumentation über sich drehen - "FCK2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter".
FCK2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter
Dokumentarfilm

BELIEBTE STARS

Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Dane Dehaan - das Leben, die Karriere und die Filme des Schauspielers im Porträt.
Dane DeHaan
Lesermeinung
Seit 2011 ist die erfolgreiche Unternehmerin Judith Williams verheiratet.
Judith Williams
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Marton Csokas in "Vergissmichnicht"
Marton Csokas
Lesermeinung
Hatte seine berühmteste Rolle in "Dirty Dancing": Patrick Swayze.
Patrick Swayze
Lesermeinung
Unscheinbar, aber gut: Christian Redl, hier in seiner Paraderolle als Kommissar Krüger in "Spreewaldkrimi - Eine tödliche Legende"
Christian Redl
Lesermeinung
Schlagfertig und charmant: Greg Kinnear
Greg Kinnear
Lesermeinung
Carin C. Tietze in "Der Kriminalist"
Carin C. Tietze
Lesermeinung
Weiß, was sie will: Christiane Paul
Christiane Paul
Lesermeinung
Durchbruch mit 14: Paula Beer
Paula Beer
Lesermeinung
Katie Cassidy - ihr Werdegang, ihre Filme und ihr Leben im Porträt.
Katie Cassidy
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung