Kwami Ogonno alias Günter Wallraff in einem Biergarten

Günter Wallraff: Schwarz auf Weiß

KINOSTART: 22.10.2009 • Dokumentarfilm • Deutschland (2009) • 85 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Günter Wallraff: Schwarz auf Weiss
Produktionsdatum
2009
Produktionsland
Deutschland
Laufzeit
85 Minuten

Der schwarze Migrant Kwami Ogonno reist hoffnungsvoll quer durch ganz Deutschland, um die Gastfreundschaft der einheimischen Bevölkerung kennen zu lernen. Doch egal ob auf Wohnungssuche, in Geschäften, bei Vereinen, auf Tanzveranstaltungen, vor einer Diskothek oder im Fußballstadion - schon bald muss Kwami feststellen, dass seine Hautfarbe bei der Kontaktaufnahme eher hinderlich ist. Denn er wird zurückgewiesen, ausgegrenzt, verhöhnt und verspottet. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer ...

Still war es in den letzten Jahren um Enthüllungsjournalist Günter Wallraff geworden, doch 2007 meldete er sich mit seiner viel gelobten ww.zeit.de/2007/22/Guenter-Wallraff "Zeit"-Reportage über Callcenter zurück. Für den vorliegenden Dokumentarfilm reiste Wallraff ein Jahr lang als schwarzer Migrant getarnt und ausgerüstet mit versteckten Kameras im Hemdknopf, in der Sonnenbrille und im Tragebeutel durch die Republik, um "Schwarz auf Weiß" aufzuzeigen, was kritische Beobachter eh schon lange ahnten oder wussten: die deutsche Bevölkerung hat nach wie vor große Vorurteile und Vorbehalte gegen farbige Mitbürger. Wallraff ging hier nach seinem Leitspruch - "ohne Risiko können Sie nichts verändern. Ohne Risiko bleibt die Welt so wie sie ist" - vor, da er durchaus auch in riskante Situationen geriet. So musste ihn etwa eine Polizistin in einem Zug voller Fußball-Fans aus der Bredouille helfen. Lobenswert ist sicher, dass Wallraff in seiner teilweise unfreiwillig komischen Tarnung einmal mehr den deutschen Michel als wenig modernen und gastfreundlichen Bürger entlarvt, störend ist jedoch seine permanente Selbstinszenierung. Als alter "Ehrenfelder" - Wallraff lebt seit Jahren in dem Kölner Stadtteil - sollte er etwa wissen, dass jeder, der sich in einer Eckkneipe aufspielt, egal ob weiß, schwarz, braun, rot oder gelb, kurzerhand vor der Tür landet.

Foto: X Verleih

Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
The Expendables 4
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
The Nun II
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Trauzeugen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
A Haunting in Venice
Krimidrama • 2023
prisma-Redaktion
Dalíland
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Feminism WTF
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Enkel für Fortgeschrittene
Komödie • 2023
Doggy Style
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Sophia, der Tod & Ich
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Equalizer 3
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Joy Ride – The Trip
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Inspection
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs
Historienfilm • 2023
prisma-Redaktion
Gran Turismo
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Hypnotic
Mysterythriller • 2023
Rehragout-Rendezvous
Krimikomödie • 2023
prisma-Redaktion
Gehen und Bleiben
Dokumentarfilm • 2023
prisma-Redaktion
Cillian Murphy ist die perfekte Besetzung für den theoretischen Physiker J. Robert Oppenheimer, der als "Vater der Atombombe" in die Geschichte einging.
Oppenheimer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Barbie (Margot Robbie) lebt ein perfektes Leben - bis sie eines Tages beginnt, über den Tod nachzudenken.
Barbie
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Art of Love
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Rodeo
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Mein fabelhaftes Verbrechen
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Insidious: The Red Door
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Love Again
Liebeskomödie • 2023
prisma-Redaktion
Get Up
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Ruby taucht ab
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Abenteuerfilm • 2023
prisma-Redaktion
No Hard Feelings
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS