The Zero Theorem

KINOSTART: 27.11.2014 • Sci-Fi • USA , Großbritannien , Rumänien , Frankreich (2013) • 107 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
The Zero Theorem
Produktionsdatum
2013
Produktionsland
USA , Großbritannien , Rumänien , Frankreich
Filmstudio
Zanuck Independent, MediaPro Pictures, Zephyr Films, Picture Perfect Corporation, Voltage Pictures, Asia & Europe Productions
Budget
8.500.000 USD
Einspielergebnis
770.706 USD
Laufzeit
107 Minuten

Das Leben passiert jedem

In naher Zukunft leben die Menschen in einem Überwachungsstaat. Nahezu überall postierte Kameras sorgen für nahtlose Aufzeichnungen über alles und jeden. Oberhaupt der schattenhaften Organisatio namens "Mancom" ist der ebenso dubiose Management. Computer-Genie Qohen Leth hat sich zum Misanthropen entwickelt, der nicht nur Kontakt zu den Mitmenschen meidet, sondern in einer eigentlich unbewohnbaren Kirchenruine haust und dort fast schon verzweifelt nach dem "Zero Theorem" sucht, jener mathematischen Formel, die den Sinn des Lebens erklären soll. Außerdem wartet er auf einen für ihn wichtigen Anruf. Sich permanent über Störungen ärgernd, bekommt er auch noch den jungen Hacker Bob zur Seite gestellt. Zudem wird sein manischer Friede auch vom Mancom-Handlanger Joby und von der aufreizenden Prostituierten Bainsley gestört. Letztere kann den Außenseiter schließlich zu virtuellem Sex überreden ...

Offenbar war das Geld knapp

Monty-Python-Mitglied Terry Gilliam hat einmal mehr ein futuristisches Panoptikum geschaffen, das in vielen Szenen an seine genialen, ebenfalls dystopischen Zukunftsvisionen "Brazil" und "Twelve Monkeys" erinnert. Doch leider merkt man seinem jüngsten Streich auch an, dass diesmal offenbar das Geld knapp war. Denn was Ausstattung, Dekor, Computeranimation und Bildgestaltung anbelangt, ist dieses Werk weniger visionär und bemerkenswert. Außerdem ist die Geschichte über weite Strecken derart wirr, dass die satirischen Ansätze in einem Wust von Andeutungen, philosophischen Nichtigkeiten und allzu verkopftem schwarzem Humor enden. Gilliam war offenbar überaus froh, dass er den Film – im Gegensatz zu vielen anderen begonnen Projekten – auch mit wenig Geld fertig stellen konnte. Immerhin: einige Bilder sind dem alten Komiker dennoch wieder gelungen.

Darsteller

Der österreichisch-deutsche Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger Christoph Waltz wurde am 4. Oktober 1956 in Wien geboren.
Christoph Waltz
Äußert populär als Professors Remus Lupin in Harry Potter: David Thewlis.
David Thewlis
Puppengesicht mit Schauspieltalent: Lily Cole
Lily Cole
Der US-amerikanische Schauspieler und Drehbuchautor Matthew "Matt" Paige Damon wurde am 8. Oktober 1970 in Cambridge, Massacussets, geboren.
Matt Damon
Viel beschäftigter Schwede: Peter Stormare.
Peter Stormare
Androgyne Schönheit: Oscar-Gewinnerin Tilda Swinton.
Tilda Swinton
Lucas Hedges: Jungdarsteller mit viel Potential.
Lucas Hedges
Nein, das ist nicht Orlando Bloom, sondern Rupert Friend.
Rupert Friend
Weitere Darsteller
Mélanie Thierry Ben Whishaw Sanjeev Bhaskar Margarita Doyle Gwendoline Christie Dana Rogoz Ingrid Bisu Iulia Verdes

Neu im kino

Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
#SchwarzeSchafe (2025)
#SchwarzeSchafe
Komödie • 2025
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (2025)
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (2025)
Die Schlümpfe: Der große Kinofilm
Animation • 2025
prisma-Redaktion
Der Fleck (2025)
Der Fleck
Drama • 2025
Superman (2025)
Superman
Science Fiction • 2025
Frisch (2025)
Frisch
Drama • 2025
prisma-Redaktion