Viridiana (Silvia Pinal) fühlt sich am Tod des
Onkels schuldig

Viridiana

KINOSTART: 01.01.1970 • Drama • Mexiko (1961) • 90 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Viridiana
Produktionsdatum
1961
Produktionsland
Mexiko
Filmstudio
Unión Industrial Cinematográfica, Films 59, Producciones Gustavo Alatriste
Einspielergebnis
679.244 USD
Laufzeit
90 Minuten
Regie

Die junge spanische Novizin Viridiana besucht ihren Onkel Don Jaime auf seinem Gut. Seit seine Frau vor 30 Jahren in der Hochzeitsnacht starb, lebt Don Jaime nur in den Erinnerungen an seine verlorene Liebe. Viridianas verblüffende Ähnlichkeit mit der Toten führt zu einer wahren Obsession. Er will und muss sie zu seiner Frau machen. Als sie ihn abweist, erhängt er sich. Viridiana fühlt sich schuldig an seinem Tod. Um Buße zu tun, holt sie Bettler, Landstreicher und Kranke auf das Gut, das sie und Don Jaimes unehelicher Sohn Jorge geerbt haben. Die Armen beuten Viridianas Mitleid skrupellos aus, feiern im Herrenhaus eine wüste Orgie und versuchen, sie zu vergewaltigen. Desillusioniert und in ihren Vorstellungen von einem tugendhaften Leben gescheitert, sucht Viridiana schließlich Zuflucht in einem Leben mit Jorge.

Radikale Bilder der Konfrontation von christlich motivierter Nächstenliebe mit Armut, Bosheit und Sittenverfall: Ausgerechnet "Viridiana" war der erste Film, den Buñuel überhaupt in seiner spanischen Heimat drehen konnte. Das Drehbuch wurde - in der Franco-Ära! - zwar von der Zensur noch genehmigt, der fertige Film aber zog sofort den Zorn der Mächtigen auf sich und wurde verboten. Seine Uraufführung fand 1961 auf dem Festival von Cannes statt und gewann, zusammen mit Henri Colpis "Noch nach Jahr und Tag", die Goldene Palme. In der Bundesrepublik erhielt "Viridiana" zwar den Preis der deutschen Filmkritik für das beste Drehbuch, kam aber erst nach etlichen Schnitten ins Kino. Gezielte, symbolträchtige Bildschocks, durchsetzt mit surrealistischen Elementen, geben dem provokanten Film eine beklemmende Eindringlichkeit. Höhepunkt ist das orgiastische Fest der Bettler: Buñuel gestaltete die Sitzordnung der Betrunkenen nach dem Vorbild von Leonardo da Vincis berühmten "Abendmahl" und lässt dazu Händels "Halleluja" spielen.

Foto: Al!ve

Darsteller

Fernando Rey
Francisco Rabal
Weitere Darsteller
Silvia Pinal José Calvo Margarita Lozano Victoria Zinny Teresa Rabal Luis Heredia Joaquín Roa José Manuel Martín Lola Gaos Juan García Tiendra Sergio Mendizábal María Isbert Claudio Brook Narciso Ojeda José María Lado Rosita Yarza

Neu im kino

One Battle After Another (2025)
One Battle After Another
Action • 2025
prisma-Redaktion
The Toxic Avenger (2025)
The Toxic Avenger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Die Schule der magischen Tiere 4 (2025)
Die Schule der magischen Tiere 4
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Der Tiger (2025)
Der Tiger
Action • 2025
prisma-Redaktion
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2025)
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Downton Abbey: Das große Finale (2025)
Downton Abbey: Das große Finale
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Honey Don't (2025)
Honey Don't
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
The Long Walk - Todesmarsch (2025)
The Long Walk - Der Todesmarsch
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Beule – Zerlegt die Welt (2025)
Beule – Zerlegt die Welt
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Tafiti – Ab durch die Wüste (2025)
Tafiti – Ab durch die Wüste
Animation • 2025
prisma-Redaktion
22 Bahnen (2025)
22 Bahnen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025)
Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Die Rosenschlacht (2025)
Die Rosenschlacht
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
In die Sonne schauen (2025)
In die Sonne schauen
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Caught Stealing (2025)
Caught Stealing
Krimi • 2025
prisma-Redaktion
Nobody 2 (2025)
Nobody 2
Action • 2025
prisma-Redaktion
Was ist Liebe wert – Materialists (2025)
Was ist Liebe wert – Materialists
Liebesfilm • 2025
prisma-Redaktion
Afterburn (2025)
Afterburn
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion
Die Farben der Zeit (2025)
Die Farben der Zeit
Komödie • 2025
Bring Her Back (2025)
Bring Her Back
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Das Kanu des Manitu (2025)
Das Kanu des Manitu
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Weapons – Die Stunde des Verschwindens (2025)
Weapons – Die Stunde des Verschwindens
Horror • 2025
Was uns verbindet (2025)
Was uns verbindet
Drama • 2025
prisma-Redaktion
Freakier Friday (2025)
Freakier Friday
Fantasy • 2025
prisma-Redaktion
Together – Unzertrennlich (2025)
Together – Unzertrennlich
Horror • 2025
prisma-Redaktion
Wilma will mehr (2025)
Wilma will mehr
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Die nackte Kanone (2025)
Die nackte Kanone
Komödie • 2025
prisma-Redaktion
Memoiren einer Schnecke (2024)
Memoiren einer Schnecke
Animation • 2024
prisma-Redaktion
The Life of Chuck (2025)
The Life of Chuck
Drama • 2025
prisma-Redaktion
The Fantastic Four: First Steps (2025)
The Fantastic Four: First Steps
Science Fiction • 2025
prisma-Redaktion