Josef Schwejk (Rudolf Hrusínský, l.) versucht mit
Naivität und Bauernschläue den 1. Weltkrieg zu
überstehen

Der brave Soldat Schwejk

KINOSTART: 01.01.1970 • Komödie • Tschechoslowakei (1956) • 108 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Dobrý voják Svejk
Produktionsdatum
1956
Produktionsland
Tschechoslowakei
Laufzeit
108 Minuten
Regie
Music
Kamera
Schnitt

28. Juni 1914. Der österreichische Thronfolger und seine Gemahlin fallen in Sarajevo einem Attentat zum Opfer. Noch ahnt Josef Schwejk, Hundehändler in Prag, nicht, dass dieser Tag von weltgeschichtlicher Bedeutung auch sein Leben verändern wird. Er besucht sein Stammlokal "Zum Kelch", um ein Schwarzbier zu trinken. Doch inzwischen ist der gesamte Polizeiapparat, insbesondere die Geheimpolizei, auf den Beinen, um verdächtige Elemente zu verhaften. "Unauffällig" ins Gespräch gezogen und ausgefragt, landen auch Schwejk und der Gastwirt Palivec im Gefängnis und werden wegen Majestätsbeleidigung, Billigung des Attentats, Verächtlichmachung der Staatstrauer sowie Aufruf zur Meuterei angeklagt und verurteilt. Ins Irrenhaus eingesperrt wird Schwejk jedoch wegen völliger Idiotie wieder entlassen. Als er sich schließlich zum Militärdienst meldet, löst er gleich neues Chaos aus. Er wird zum Simulanten gestempelt ...

Mit seinem "braven Soldaten" Josef Schwejk schuf der tschechische Dichter Jaroslav Hašek (1883-1923) eine Figur, die die Mächtigen bekämpft, indem sie sie lächerlich macht. Damit kritisierte Hasek nicht nur die ehemalige k.u.k.-Monarchie, sondern autoritäre Systeme und militärischen Zwang im Allgemeinen. Nach Hašeks gleichnamigen Schelmenroman inszenierte der tschechische Regisseur Karel Stekly diesen hintergründigen Spaß mit Rudolf Hrusínský ("Die Seekönigin"), der längst ein Klassiker des tschechischen Films ist und Klassen besser als deutsche Produktionen wie "Der brave Soldat Schwejk" (1960, mit Heinz Rühmann) oder "Schwejks Flegeljahre" (1963, mit Peter Alexander).

Foto: MDR/Cine Aktuell

Weitere Darsteller

Neu im kino

The Son
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Memory of Water
Fantasy • 2022
prisma-Redaktion
Transformers: Aufstieg der Bestien
Actionfilm • 2023
prisma-Redaktion
Pearl
Horrorfilm • 2022
prisma-Redaktion
The Boogeyman
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Spider-Man: Across the Spider-Verse
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Und dann kam Dad
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Renfield
Horrorkomödie • 2023
prisma-Redaktion
Die Sängerin und Schauspielerin Halle Bailey verkörpert in der Realfilm-Neuinterpretation von Disneys "Arielle, die Meerjungfrau" die Titelheldin.
Arielle, die Meerjungfrau
Familienfilm • 2023
Asterix & Obelix im Reich der Mitte
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Ernesto's Island
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Fast & Furious 10
Action • 2023
prisma-Redaktion
Winnie the Pooh: Blood and Honey
Horrorfilm • 2023
prisma-Redaktion
Book Club – Ein neues Kapitel
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Beau is Afraid
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Das Lehrerzimmer
Drama • 2023
prisma-Redaktion
Spoiler Alarm
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Guardians of the Galaxy: Volume 3
Sciencefiction-Komödie • 2023
prisma-Redaktion
Evil Dead Rise
Horror • 2023
prisma-Redaktion
Champions
Komödie • 2023
prisma-Redaktion
The Whale
Drama • 2022
prisma-Redaktion
Das reinste Vergnügen
Komödie • 2022
prisma-Redaktion
Infinity Pool
Horrorthriller • 2023
prisma-Redaktion
Empire of Light
Drama • 2022
prisma-Redaktion
"The Pope's Exorcist"
Horror • 2023
prisma-Redaktion
"Air: Der große Wurf"
Drama • 2023
prisma-Redaktion
"Der Super Mario Bros. Film"
Animationsfilm • 2023
prisma-Redaktion
Maigret
Mystery • 2022
prisma-Redaktion
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Fantasykomödie • 2023
prisma-Redaktion
Manta Manta – Zwoter Teil
Komödie • 2023
prisma-Redaktion

BELIEBTE STARS